Seite 1 von 4
FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 20:30
von Chicken3gg
Hallo zusammen
Die letzten Wochen oder auch Monate war es meiner Meinung nach hier im Forum doch meist eher ruhig, vor allem vor kommenden Lagen. Erst wenn die "Action" losgeht, wird gepostet. Das ist glaub nicht nur meine Meinung, sondern auch die anderer User (wenn also Zeit und Lust besteht, es gibt hier glaub eine Menge freudiger Leser

)
Ich eröffne jetzt mal diesen Thread, in der Hoffnung, jemand findet Zeit für eine kurze Analyse bzw. Vorhersage der Lage für Donnerstag (für morgen Mittwoch bin ich eher pessimistisch).
Nach meinen Einschätzungen (die Lage mit der Kaltfront am Donnerstag hat sich in den Modellen schon vor einer Woche abgezeichnet, ungefähr für Mittwoch/Donnerstag) trifft die Kaltfront etwa am Nachmittag und in der Osthälfte der Schweiz eher später am Abend bei uns ein. Da die ganze Situation ziemlich wellig ist, weiss man wohl nicht genau, wie, wo und wann Gewitter entstehen. Dass es aber welche gibt, ist für mich eigentlich beschlossene Sache
CAPE und Li sind wie erwartet mittlerweile weit entfernt von den 2-2'500J/kg, die vor paar Tagen noch berechnet wurden. Dennoch. Irgendwas sagt mir... Bauchgefühl
http://wetter3.de/preview.html
(WRF rechnet das ganze leider leicht zu westlich) - warten wir mal ab
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php
Gruss Cédric
Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 20:47
von Federwolke
Cedric hat geschrieben:(WRF rechnet das ganze leider leicht zu westlich)
Kein Wunder... schau mal aufs Datum

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 20:52
von Chicken3gg
Federwolke hat geschrieben:Cedric hat geschrieben:(WRF rechnet das ganze leider leicht zu westlich)
Kein Wunder... schau mal aufs Datum

ups. peinlich

falscher Tag

(dachte, der Lauf müsste mittlerweile draussen sein... naja^^ - gibt also noch Hoffnung

)
Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 08:37
von Necronom
Ach das ist doch nicht peinlich. Peinlich ist, wenn man die Badehose in der Badi verliert. Und auch das kann mal passieren
Bin froh, dass du diesen Thread eröffnet hast. Wirklich erstaunlich ruhig hier in letzter Zeit trotz spannender Wetterlagen die auf uns zukommen. Klar, ich trage ja auch nicht wirklich was konstruktives bei zur Diskussion, auch mit diesem Beitrag nicht. Aber als Laie getraut man sich unter den Experten auch nicht Analysen abzuliefern
Vor allem überfordert mich die momentane Situation. Die KF sollte die Schweiz am Nachmittag erreichen und am Abend die Schweiz überqueren und um Mitternacht auch im Osten angekommen sein?! Zuerst auslösen wird es wohl im westlichen Jura und ev. westliche Voralpen. Danach kann es auch weiter östlich zur Sache gehen(?)...aber eben das ist nur laienhaftes Geschwafel. Ich hoffe nur mit dieser Inkompetenz einige Experten auf den Plan zu rufen, die das nicht so stehen lassen können. Seht ihr, die fleissigen Rezipienten brauchen euch hier dringend!!
Zuerst bin ich auch gespannt ob und wo heute und morgen vor der Front die 30 °C-Marke geknackt wird. Auch gespannt bin ich auf die Temp in U'siggenthal. Gestern auf der Meteocentrale-Hitliste immerhin Platz 12 mit 26,3 °C. Für was reicht es heute?
Ich wünsch euch es schöns Tägli und gnüsset nomal das wunderbare Summerwätter...au ohni Gwitter

Grüessli
Luki
Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:04
von Willi
Eine präzise Gewittervorhersage wird wohl durch Saharastaub noch schwieriger...
Gruss Willi
http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... /20140521/
Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:10
von Alfred
Das ist die
Bremse
!
http://www.bsc.es/caliope/es
Gruss, Alfred
Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:59
von Marco (Hemishofen)
Föhn, der bis ins Mittelland hinaus greift und erst noch eine Ladung Staub obendrauf - na bravo, Spielverderber!!!
Dabei wäre windshear und storm relative helicity für right movers prächtig: COSMO-2 Konvektionsparameter für 15UTC
heute Mittwoch 21. Mai, links im Bild préviTEMP für Bern-Belp ...
... und die Messwerte (links von der rot gestrichelten Linie) bzw. COSMO-2 Prognosen (rechts davon) für den
Profilerstandort Payerne. Ein Tag nach dem Motto "wehe, wenn sie losgelassen", aber vermutlich werden wir's
schlichtweg nicht erleben, was das Potential für Auswirkungen hätte. Scheiss Föhn, scheiss Staub

Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 11:46
von Alfred
Hoi zäme
Das schaut halt wieder mal nach EU-Gewitter aus (siehe auch von Chris
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 65#p169565
die zwei bei der Estofexgrafik dürfte am 22. 15Z bei Luxembourg sein).
Gruss, Alfred
Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 12:27
von Webcam-Brienz
@Necronom Auch ich bin ein Laie, aber ich lese hier immer mit und lerne immer wieder neues dazu.
Bei uns momentan sehr ruhig, der Fön ist noch nicht bis nach Brienz durchgestossen.
Re: FCST Gewitter KF Donnerstag 22.05.2014
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 12:31
von nordspot
Moin und merci @ Cedric f. Threaderöffnung..
Willi hats schon angedeutet: schwierige Sach, die Front kommt nur schleppend voran, und heute fehlt trotz der auch von Marco angedeuteten ordentlichen Ausgangsparameter noch der Zündfunke, bzw die Lunte ist feucht dank Föhn. Das Wort "loaded gun" nehme ich mal nicht in den Mund. Die Lage dürfte auch so friedlich heute bleiben bis in die Nacht hinein. In den neuesten Läufen haben jedoch 2 Modelle Trögli drin westlich der Schweiz, je nach Lage des Tief Kerns (einmal südl. Cornwall und einmal zw. Ärmelkanal und Nordsee).
Mein Tipp ist daß in den frühen Morgenstunden des Donnerstag Trogvorderseitig Hebung entstehen wird in einem Streifen Schwarzwald, Vogesen und Jura, natürlich auch orografisch unterstützt. Diese Konvektion wird sich noch gegen Föhn nach Osten hin durchsetzen müssen, wobei es ja bekanntlich an einer Dryline auch interessante Entwicklungen geben kann..... Das dürfte mal die erste präfrontale Auslöse werden in unserem Raum.
Je nach Fortschritt der Front in Richtung Osten und Wellenbildung sind Tagsüber am Donnerstag durchaus Präfrontal weitere Überraschungen möglich. Vorausbestimmung schwierig.
Mit dem Saharastaub warten wir erstmal ab wie dämpfend der sich tatsächlich auswirkt. Auf alle Fälle dürfte es mal wieder interessante Wolkenblitze geben
So, jetzt mal die neuesten Modelläufe und das 12z Sounding von Payerne und Frankreich abwarten...
Einheizende Grüße
Ralph