Seite 1 von 2

03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 17:45
von Federwolke
"Die Modelle sind schuld!"
... das war sinngemäss die Aussage in den Wetterberichten heute Mittag auf den Gebühren-Kanälen (eine Verlinkung erspare ich mir, die regelmässige Sturmforum-Leserschaft weiss bestimmt was ich meine).

Eine solche Aussage ist das ehrlichste Eingeständnis eines Meteorologen, dass es ihn eigentlich gar nicht braucht. Haut doch einfach die automatischen Prognosen (MOS oder DMO) raus. Damit spart man Personalkosten und schlechter werden die Prognosen trotzdem nicht!

Ich könnte heute diesen Blogbeitrag vom April 2012 kopieren und einfach die aktuellen Daten und Karten einfügen, sinngemäss würde sich überhaupt nichts ändern:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... -in-sicht/

Am 19. Februar dieses Jahres hatten wir dieselbe Geschichte schon einmal: http://www.fotometeo.ch/news/sandd%C3%B ... tteleuropa , und am vergangenen Sonntag und Montag mussten die Wetterdienste in Deutschland und Österreich zugeben, dass sie "überrascht" worden sind.

Die völlige Bankrotterklärung ist dann aber, wenn in den Mittagsbulletins immer noch Sonnenschein und Höchstwerte von 20 bis 22 Grad auch abseits der Föhngebiete herausgegeben werden. Ganz so als ob automatische Messnetze, Satellitenbilder, Webcams und Internet und der Begriff "Nowcasting" noch gar nicht erfunden worden wären...

Für's Lehrbuch noch die Karte des Staub-Modells der Universität Athen mit der rekordverdächtig hohen Staubkonzentration in der Atmosphäre heute:
Bild

Ach ja noch ein Geheimtipp: Der Dreck wird morgen nur langsam nach Osten abziehen ;)

Re: 03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 18:15
von Willi
Bin auch reingerasselt, passiert wenn man sich bei der "langweiligen" Wetterlage auf die "Grossen" verlässt (nenne jetzt keine Namen). ;)
Immerhin war mein Update des Wetterberichts meteoradar.ch offenbar immer noch früher als anderswo.

PS. Ralph Rickli hat in seinem Mailblog schon länger auf die nahende Staubwolke aufmerksam gemacht.

Gruss Willi

Re: Fehlprognose - kein Problem!

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 10:34
von Mike (Basel)
SRF-Prognose für den heutigen Tag von gestern: Am meisten Sonne auf der Alpennordseite (am Nordrand der Schweiz) und am wenigsten Sonne in der Westschweiz und auf der Alpensüdseite. Nach der katastrophalen Prognose für den gestrigen Tag, sieht es heute nach der nächsten Pleite aus.

http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... 4df2d5e6cf

Re: 03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 13:58
von Mike (Basel)
Danke Fabienne!

Mit deiner Verlinkung zu den vergangenen Ereignissen werden die ganzen Prognosen nur noch oberpeinlicher. Ich bin auch für die Einführung von Sprachcomputern, die die Prognosen der Modelle 1:1 übernehmen und vorlesen.

Re: 03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 14:14
von Federwolke
Mike (Basel) hat geschrieben:Ich bin auch für die Einführung von Sprachcomputern, die die Prognosen der Modelle 1:1 übernehmen und vorlesen.
Ich nicht, aber es ist bereits teilweise Realität. Zwar nicht in moderierten, aber in vielen Print- und Onlineprodukten. Das sollte jedem Meteorologen eigentlich eine Warnung sein, und trotzdem gibt man sich immer mehr der blinden Modellgläubigkeit hin. In den letzten Tagen haben sich einige Kollegen bis auf die Knochen blamiert, von denen ich bisher eine sehr hohe Meinung hatte. Da wurde der Grund für eine Fehlprognose erklärt und im fast selben Atemzug der gleiche Fehler für die kommenden Stunden noch mal gemacht. Einfach nur traurig...

Re: 03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 14:23
von Andreas -Winterthur-
Bei voller Durchmischung und viel Sonnenschein sind in den Föhntälern 28, örtlich sogar knapp 30 Grad möglich. Und genau diese ominöse Zahl 30 geistert nun in den Medienmitteilungen der Wetterdienste herum und verführt die Redaktionen zu ihren reisserischen Schlagzeilen.
Bild

Tja, tja...

Re: 03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 14:34
von Mike (Basel)
War doch nur ein bisschen Sarkasmus.
Stimmt, ich war auch positiv überrascht, dass man bei SRF-Meteo die Fehlprognose erkannt, zugegeben und auch gut erklärt hat. Dass man aber gerade für heute, besonders für den Nordrand der Schweiz, sonniges Wetter vorausgesagt hat, hat mich schon etwas skeptisch gemacht.

Re: 03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 14:45
von Federwolke
Hoi Andreas

Warum liest, bzw. zitierst du vom Abschnitt weiter unten nicht? Ein Schelm, wer dabei böses denkt ;)
Man darf also gespannt sein, wie warm es am kommenden Wochenende tatsächlich wird. Viel hängt davon ab, zu welcher Tageszeit das Zusammenspiel von hohen Wolken und Saharastaub greift und die Sonnenscheindauer tatsächlich einschränkt.
Das ist eben der klitzekleine Unterschied: Ehrlich zu Unsicherheiten stehen. Auch etwas, das man in einer langen Berufslaufbahn lernen kann... aber dazu muss man die Unsicherheiten erst mal richtig erkennen.

Re: 03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 15:21
von Mike (Basel)
Lol, Sonnenstunden nun fast komplett weggerechnet. Dafür soll es heute Abend sogar noch 1.1 l Regen geben. MeteoSchweiz hat das Regensymbol auch drin. Ich halte dagegen. Es bleibt trocken ;).

Bild

Re: 03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 11:00
von Mike (Basel)
Dagegenhalten hat sich gelohnt. Ich habe gewonnen. Es blieb trocken! Auch die SRF-Prognose für den heutigen Tag ist irgendwie daneben. Schaut man sich das Prognosebild für heute an, sieht man etwas Regen am Jura und ein paar Niederschläge in Graubünden. Aber momentan sieht man doch auf dem Radarbild dass etwas Niederschlag von Nordosten reinzieht? Also für mich sind das bunte Bildchen ohne Werte. Kein Datum auf den Karten, keine Link zu den aktuellen Temperaturen etc. Hübsch animiert - mehr nicht.