03.04.2014: "Schmutziger Donnerstag"
Verfasst: Do 3. Apr 2014, 17:45
"Die Modelle sind schuld!"
... das war sinngemäss die Aussage in den Wetterberichten heute Mittag auf den Gebühren-Kanälen (eine Verlinkung erspare ich mir, die regelmässige Sturmforum-Leserschaft weiss bestimmt was ich meine).
Eine solche Aussage ist das ehrlichste Eingeständnis eines Meteorologen, dass es ihn eigentlich gar nicht braucht. Haut doch einfach die automatischen Prognosen (MOS oder DMO) raus. Damit spart man Personalkosten und schlechter werden die Prognosen trotzdem nicht!
Ich könnte heute diesen Blogbeitrag vom April 2012 kopieren und einfach die aktuellen Daten und Karten einfügen, sinngemäss würde sich überhaupt nichts ändern:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... -in-sicht/
Am 19. Februar dieses Jahres hatten wir dieselbe Geschichte schon einmal: http://www.fotometeo.ch/news/sandd%C3%B ... tteleuropa , und am vergangenen Sonntag und Montag mussten die Wetterdienste in Deutschland und Österreich zugeben, dass sie "überrascht" worden sind.
Die völlige Bankrotterklärung ist dann aber, wenn in den Mittagsbulletins immer noch Sonnenschein und Höchstwerte von 20 bis 22 Grad auch abseits der Föhngebiete herausgegeben werden. Ganz so als ob automatische Messnetze, Satellitenbilder, Webcams und Internet und der Begriff "Nowcasting" noch gar nicht erfunden worden wären...
Für's Lehrbuch noch die Karte des Staub-Modells der Universität Athen mit der rekordverdächtig hohen Staubkonzentration in der Atmosphäre heute:

Ach ja noch ein Geheimtipp: Der Dreck wird morgen nur langsam nach Osten abziehen
... das war sinngemäss die Aussage in den Wetterberichten heute Mittag auf den Gebühren-Kanälen (eine Verlinkung erspare ich mir, die regelmässige Sturmforum-Leserschaft weiss bestimmt was ich meine).
Eine solche Aussage ist das ehrlichste Eingeständnis eines Meteorologen, dass es ihn eigentlich gar nicht braucht. Haut doch einfach die automatischen Prognosen (MOS oder DMO) raus. Damit spart man Personalkosten und schlechter werden die Prognosen trotzdem nicht!
Ich könnte heute diesen Blogbeitrag vom April 2012 kopieren und einfach die aktuellen Daten und Karten einfügen, sinngemäss würde sich überhaupt nichts ändern:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... -in-sicht/
Am 19. Februar dieses Jahres hatten wir dieselbe Geschichte schon einmal: http://www.fotometeo.ch/news/sandd%C3%B ... tteleuropa , und am vergangenen Sonntag und Montag mussten die Wetterdienste in Deutschland und Österreich zugeben, dass sie "überrascht" worden sind.
Die völlige Bankrotterklärung ist dann aber, wenn in den Mittagsbulletins immer noch Sonnenschein und Höchstwerte von 20 bis 22 Grad auch abseits der Föhngebiete herausgegeben werden. Ganz so als ob automatische Messnetze, Satellitenbilder, Webcams und Internet und der Begriff "Nowcasting" noch gar nicht erfunden worden wären...
Für's Lehrbuch noch die Karte des Staub-Modells der Universität Athen mit der rekordverdächtig hohen Staubkonzentration in der Atmosphäre heute:

Ach ja noch ein Geheimtipp: Der Dreck wird morgen nur langsam nach Osten abziehen

