Seite 1 von 7

Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 09:23
von Rontaler
Hallo zusammen

In den nächsten paar Tagen geht's auf und ab mit der Schneefallgrenze. In der ersten Phase (Sonntagnacht) dürfte die Schneefallgrenze deutlich < 1'000 m zu liegen kommen, in der zweiten Phase jedoch steigt sie gemäss Modellen zeitweise auf über 1'500 m an. Wir sind leider auf der falschen Seite der Luftmassengrenze, während beider Tage. Es ist wie verhext für die Flachländer.

Bild
Bild

Daher mein Rat: Geniesst die Schneeflocken von heute, die folgenden Tage bringen < 600 m keine mehr.

Andere Meinungen?

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 09:27
von Thomas Jordi (ZH)
nun, es wird garantiert noch Schneeflocken geben, da bist du weit zu pessimistisch. Aber ob es zu einer Schneedecke reicht, darf bezweifelt werden bei dem Wind.
Allerdings, es war schon immer so, dass NW-Lagen eine sehr knappe Sache für das Flachland sind/waren.

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 10:04
von Uwe/Eschlikon
Frage: Gibt es nächste Woche auch Chancen, den Schnee in den Bergen bei Sonne zu geniessen? Oder wird es so veränderlich bei meist vielen Wolken bleiben?

Merci und Gruss
Uwe

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 12:49
von Rontaler
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:nun, es wird garantiert noch Schneeflocken geben, da bist du weit zu pessimistisch. Aber ob es zu einer Schneedecke reicht, darf bezweifelt werden bei dem Wind.
Allerdings, es war schon immer so, dass NW-Lagen eine sehr knappe Sache für das Flachland sind/waren.
Hallo Thomas,

Glaube nicht, dass ich zu pessimistisch bin. Es fehlt eigentlich an allen Ecken und Enden: Wenig Niederschlag, zu wenig Kälte, keine isotherme Schichtung. Der Abtropfvorgang von Sonntagnacht findet zu weit östlich statt. Jeder von Montagnacht trifft mit zu warmen Luftmassen ein. Am bayerischen Alpenrand und in SBG/OÖ dürfte es hingegen gut Schnee geben:

Bild
Bild

Ich bleibe dabei, dieser Winter schafft es im Januar 2014 bestimmt nicht mehr - nicht im Flachland!

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 19:19
von Chicken3gg
Also geschätzt 1 Mio+ Leute im Raum Zürich hatten heute morgen ja zumindest kurzzeitig (30-60min) Schnee auf so ziemlich allem... ;)

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 20:55
von Bruno Amriswil
Hallo zusammen
Meiner Meinung nach wird das nicht viel spektakulärer als in der vergangen Nacht. Relativ kurze Niederschlagsphase, den grössten Anteil der dauernden Niederschläge als Regen und danach - im Laufe des Sonntags- wird die labile Luft auch nicht mehr als ein paar kurze Schneeschauer bringen.

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 02:43
von Michi, Uster, 455 m
Das gibt eine spannende Nacht auf Sonntag. Eine okkludierende Front kommt von Nordwesten rasch an die Alpen. Dabei kurzes und heftiges Schneesturmereignis, besonders in den östlichen Alpen (20-30 mm/in 12 Stunden). Gut für alle die "dank" WEF in Davos sind :lol:

Mit dem Superjet von bis zu 160 Knoten können zünftige Böen auftreten. Cosmo7 macht nach Mitternacht Spitzen von 150-180 kmh an Gipfelstationen und bis 100 kmh in den Tälern. Nicht zu vernachlässigen der Nordföhnstoss kurz danach im Tessin!

Bild

Bild

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 10:47
von Joachim
Hoi

Samstagmorgen war es ja mal richtig winterlich kalt:

Bild

vielerorts die bisher kälteste Nacht des klimat. Winters 2013/2014 ... gemessen nach 06z!
Um die -23 Grad in den üblichen Kältelöchern im Jura, Obergoms und Oberengadin.
Aber auch an der neuen Station andermatt -23 Grad und in Rothenthurm/SZ bis -16 Grad ... interpolierte MOS-Vorhersagen erwarteten dort gerade mal -7 Grad :lol: !
Spitzenreiter war Kl. matterhorn mit -24.1 Grad

vG

Joachim

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 12:13
von David(Goms)
Sehr spannend betreffend Schneefallgrenze wirds ab Sonntagabend. Die SMA prognostiziert "vorübergehend gegen 1000 Meter steigend" für die Westschweiz. Schaut man sich die Theta-E-Werte (GFS) an so würde ich an den westlichen Voralpen eher mit Regen bis 1500m rechnen, insbesondere dort wo sich die warme Luft gut runtermischt (zB. Adelboden, Champery...). Es könnte wohl lokal sehr interessante Wetterunterschiede geben - so wie in der Nacht auf 31.12.2005 (Eisregenereignis). In Adelboden hat es damals noch vor Bern begonnen zu regnen.

Hier mal die beiden Karten:

Morgen Sonntag Abend:

Bild

Nacht auf 31.12.2005:

Bild

Was denkt ihr zu diesem Vergleich?

winterliche Grüsse

Re: Niederschläge 26./27.01.2014: Schneefallgrenze

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 14:00
von Thomas, Belp
Schade, aber eigentlich nicht mehr verwunderlich, wie sich die Niederschlagsmengen auf morgen deutlich verringern. Das Tief flutscht einfach zu weit östlich durch. Das sah noch vor ein paar Tagen (natürlich mit grossen Unsicherheiten) auch schon viel besser aus. Selbst für nächste Woche scheinen wieder die trockensten Varianten in der pole position...

Nicht unwahrscheinlich, dass die kommende Nacht hier gar trocken über die Bühne geht. Auf Montag ist da in der Tat interessanter. Aber an Schnee noch im Januar glaube ich nun auch nicht mehr...