Seite 1 von 1
Wasserhosenlage am 11./12. September 2013
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 22:18
von Dr. Funnel
Re: Wasserhosenlage am 11./12. September 2013
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 18:21
von Andreas -Winterthur-
Ein Versuch heute Morgen über dem Genfersee, beschrieben in der Tagesaktualität von MeteoSchweiz:
Pilze sammeln am Genfersee
Gruss Andreas
Re: Wasserhosenlage am 11./12. September 2013
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 19:28
von Dr. Funnel
@ Andreas: Interessanter Bericht von MeteoSchweiz, besonder das Bild der Cumuluswolke über dem Genfersee. Die Dynamik wäre da, sie wird jedoch leider durch ein kräftiges Bodenwindfeld gestört, das bis gestern so NICHT im GFS-Modell vorhergesagt wurde. Überhaupt "springen" die GFS-Prognosen mit jedem Lauf stark hin und her und sind leider nicht so klar. Hast Du - oder jemand anders - hoch aufgelöste Prognosen für das Bodenwindfeld von Morgen?
Besten Dank im Voraus-
Re: Wasserhosenlage am 11./12. September 2013
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 08:42
von Cyrill
@ Andreas - Winterthur
Hoi. Imposant dieser Champignon

Danke für's posten.
@ Dr. Funnel
Hoi Andreas. Z.Z. gibt es bei Bernhard's Seite (Server?-)Probleme, habe also keinen Zugang zu den Anetz-Daten. Vor einigen Stunden (01 30 Uhr MESZ) sah aber im Bereich Rorschach das Bodenwindfeld schon recht gut aus, wenn auch nicht optimal (700er noch zu wenig in der NW-Richtung):
SRH-Werte (0-1 km) schlagen leicht an:
Derzeit scheint das Zentrum des Höhentiefs etwa bei Bamberg zu liegen:
Ich rechne heute im Verlauf des Tages mit einigen Bewölkungsauflockerungen, mit kurzzeitig sonnigen Abschnitten und Bildung von etwas CAPE, was die Genese von einzelnen konvektiven Zellen am späteren Nachmittag / frühen Abend unterstützen sollte. Relative Vorticity-Werte (850er und 500er) im gestrigen 15z-Lauf von WRF-ARW jedenfalls nicht schlecht; Termin heute ab 15z. Doch in etwa einer Stunde kommt der neue Lauf (03z) heraus. Vielleicht lässt sich da etwas genauer herauslesen.
Gruss Cyrill
Re: Wasserhosenlage am 11./12. September 2013
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 09:54
von Dr. Funnel
@Cyrill: Danke für die Karten. Mal sehen, ob sich heute noch etwas tut. Leider ist der Bodenwind permanent zu stark. Das ist ein gewaltiger Störfaktor.
Re: Wasserhosenlage am 11./12. September 2013
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 12:52
von Severestorms
In der Tat ist der Bodenwind z.Z. ungünstig, hat in den letzten Stunden sogar noch etwas zugenommen im Raum Ostschweiz/Bodensee:

Quelle: meteotest.ch
Anhand der Prognosekarten sollte der (West-)Wind erst gegen den Abend hin einschlafen:

Quelle: meteocentrale.ch
Sollte dies allerdings früher geschehen,
könnte es zusammen mit der leicht zunehmenden Labilisierung am Nachmittag - und trotz steigendem Bodendruck - vielleicht doch noch spannend werden. Allerdings bin ich da eher pessimistisch.
Vielleicht sind die Chancen ja morgen früh besser. Eine gerechnete Konvergenz würde Aufwinde begünstigen:

Quelle: meteotest.ch
Etwas Regen wird auch simuliert (WRF-Modell, hier gerechnet für Rorschach, TG):

Quelle: meteotest.ch
..allerdings nur wenig, denn die Luftmasse über dem Bodensee wird ab heute Abend zunehmend stabil.

Quelle: wetter3.de

Quelle: wetter3.de
Hmmm, nicht gerade günstig diesmal.
Gruss,
Chris