Seite 1 von 1

FCST/NCST Gewitter-Flop 17.08.2013

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 08:50
von Willi
Hallo, dieses Wochenende könnte eines der letzten sein, an welchem die Chance auf Sommergewitter vorhanden ist. Die Frage ist nur, ob überhaupt, wann, wo und wie stark? Die Antworten sind heikel, und man kann ganz schön ins Fettnäpfchen treten.

Naja, im Vergleich zu den Prognosekarten GFS vor 24 Stunden scheint das heranrückende langezogene Minitröglein stärker einzuwellen als gestern angedacht. Man vergleiche die Karte 300 hPa Vorticityadvektion mit der gestern im Wetterblog publizierten Karte. Diese Einwellung ist auch im Satellitenbild schön erkennbar.

Als Folge der verstärkten Einwellung scheint die Trogachse heute etwas später einzutreffen, das bedeutet länger ungestörte Sonnenstrahlung, damit grössere Aufheizung, evtl. aber auch verstärkte zyklonale Hebung und damit insgesamt günstigere Vorbedingungen für Gewitter heute gegen und am Abend. Mehr kann und will ich nicht zur heutigen Lage beitragen, bin aber gespannt auf Ergänzungen dazu.

Gruss Willi

Bild
Bild

Re: FCST/NCST Gewitter 17.08.2013

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 13:10
von Willi
Hallohallo, traut sich denn niemand was zu schreiben??? Ich zitiere mal die grossen Player im Land:

Meteoschweiz:
Heute meist sonnig und im Flachland weitgehend trocken. In den Alpen ein paar grössere Quellwolken und gegen Abend lokale Regenschauer.
Meteomedia:
Ab den Mittagsstunden bilden sich entlang des Juras und der Zentralalpen erste mächtigere Quellwolken die in weiterer Folge zu örtlichen Wärmegewittern heranwachsen können. Im Laufe des Nachmittags steigt dann auch in den östlichen Voralpen und südlich der Alpen die Wahrscheinlichkeit für örtliche Schauer oder Gewitter etwas an. Bis zum Abend können diese vereinzelt ins Mittelland ziehen. Zwischen dem Bodensee und der Nordwestschweiz bleibt es aber meist trocken.
Gruss Willi

Re: FCST/NCST Gewitter 17.08.2013

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 13:20
von Federwolke
Wenn, dann müsste es sehr bald zünden, denn das Trögli ist bereits durch und ein schwacher Keil zieht nach. Zum Abend hin zunehmende Stabilisierung (2 bis 3 Grad Temp.anstieg in 700 bis 500 hPa) und trockenere Luft aus Westen. Das Wolkenbild über dem Jura bestätigt meine Vermutung: Hätte ich den Dingern vor zwei Stunden durchaus noch etwas zugetraut, sind jetzt vermehrt Hungertürme zu beobachten. Wo noch gesunde Quellungen zu sehen sind (vor allem über dem Waadtländer und Neuenburger Jura) steigen sie zu wenig in die Höhe. Im Westen erwarte ich nichts mehr (ausser vielleicht einer einzelnen Privatdusche für die eine oder andere Kuhherde), vielleicht reicht es noch in Richtung Ostschweiz/Graubünden für ein kleines Gwitterli?

Re: FCST/NCST Gewitter 17.08.2013

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 14:31
von nordspot
Moin.
Zitat Willi: "dieses Wochenende könnte eines der letzten sein, an welchem die Chance auf Sommergewitter vorhanden ist." Ouh, bitte nicht verschreien, es ist doch erst Mitte August :help: ;)

Zitat Fabienne: ".., denn das Trögli ist bereits durch und ein schwacher Keil zieht nach. " Kann ich nur bestätigen, vor einer Stunde
etwa waren ein Paar etliche Cumuli ambitioniert am Himmel am werkeln, aber nun ist alles wieder zusammengefallen, nach westen sieht der himmel sehr friedlich aus.. nee, also wenn, dann aber bald, da stimme ich zu. Janeks WRF Karten simulieren um 15z korrespondierend dazu auch nur noch in der SE Schweiz schwache Signale, dito auch COSMO. Gibt glaub schönes Badiwetter, warten wir also Anfang Woche mal ab :)

Sonnigste Grüße

ralph