Seite 1 von 17
FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 06:09
von Bernhard Oker
Alles zu den Gewittern von heute Dienstag bitte in diesen Thread...
Payerne 00Z ist sehr instabil mit MU-CAPE von rund 2'700 J/kg
Der aktuelle Lauf von
COSMO rechnet heute vor allem östlich von Bern auch im Mittelland mit Gewittern.
Gruss
Bernhard
NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 06:17
von Marco (Hemishofen)
Auf geht's in die nächste Runde, und die könnte ganz heiss werden: das setting ist grundsätzlich noch sehr ähnlich wie
in den Tagen zuvor, ausser dass die Luftmasse noch einen Tick labiler und feuchter ist, sowie die Scherungswerte noch
etwas markanter ausgeprägt sind - was will man mehr
Ich will gar nicht erst auf die Unsicherheiten und die vielen schwierigen Details eingehen, Helge Tuschy hat das im
Fexen-forecast schon auf den Punkt gebracht, bzw. auf die Spitze getrieben:
Das Payerne-TEMP von 00 UTC hat Seltenheitswert, feuchtpotentielle Temperatur 850hPa 23 Grad
Erste Entwicklungen laufen bereits über Südwestfrankreich und dem Zentralmassiv, man darf gespannt sein auf diesen Tag ...
Re: FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 07:38
von crosley
huihuihui... auch nicht gerade alltäglich, dass der Hagelgrössenindex, so stark ausschlägt!
...das sind über 5cm Durchmesser.
Quelle: http://www.estofex.org
Natürlich sind solche Karten immer mit Vorsicht zu geniessen und eine gewisse Spielerei, aber sie zeigen schön das mögliche Potenzial.
Grüsse
Crosley
PS:Hoffe persönlich, dass es nicht zu früh los geht, dann bin ich wieder dabei! 
Re: FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 10:04
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Praktisch alle Wetterdienste haben Warnungen draussen! Gewitter und Regen ist ok, aber Hagel? Nein danke...
Gruss
Uwe
Re: FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 10:18
von crosley
Hoi Uwe,
nein nein, den Hagel brauche ich wirklich auch nicht!....
Zurzeit aber spannend was da in Frankreich schon wieder los ist. Vermutlich zieht dieser Cluster nördlich an der CH vorbei. Wie stark sein Einfluss sein wird, auf unser weitere Entwicklung, da bin ich aber zurzeit etwas hilflos. Evt. durch Outflow bedingte frühe Auslösung am Jura?...
Quelle: www.sat24.com
Grüsse
Crosley
Re: FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 10:21
von Alfred
Sali zäme
Habt ihr keine Bedenken, wegen dem
trockenen Luftstrom, der von Gibraltar, Narbonne nach Genf sich ergiest?

Source: © eumetsat 2013 07:15 UTC
Gruss, Alfred
Re: FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 10:26
von Markus Pfister
Hallo,
anbei das Satbild und die Veränderung des Taupunkts in den letzten 24 Stunden.
Ich gehe davon aus, dass die zurzeit negativen Trends in den Zentral- und Ostalpen von den gestrigen Gewittern verursacht wurden. Das Wasser, welches während des Gewitters runterfällt und im Abfluss verschwindet, fehlt ja nachher in der Atmosphäre. (Edit: Eventuell ist auch leichter Föhneinfluss denkbar, das zeigen Windrichtungen und Satbild von 11 Uhr). Der stark negative Trend von La Dole hingegen dürfte mit einem Einschub trockenerer Luft aus Südwesten zusammenhängen, der oben von Alfred mittels Wasserdampf-Satbild angesprochen wird.
Dennoch: Gewisse Modelle rechnen einen Lifted Index von bis zu -7 heute Nachmittag und Abend!
Gruss
Markus
Re: FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 11:45
von Federwolke
Alfred hat geschrieben:Habt ihr keine Bedenken, wegen dem
trockenen Luftstrom, der von Gibraltar, Narbonne nach Genf sich ergiest?
Bedenken in dem Sinn, dass solche Trockeneinschübe die Gefahr gefährlicher Downbursts erhöht. Interessant sicher auch im Hinblick auf ein trockenes Joran-Ereignis, der aktuelle Gewitterkomplex im Burgund ist allerdings etwas weit weg vom Jura, könnte also in einem ähnlichen Ausmass ablaufen wie am 28.07. (Böen um 80 km/h). Die von Crosley erhoffte (oder befürchtete?) frühe Auslöse am Jura demnach eher unwahrscheinlich, aber eine mögliche Steinschleuder fürs Mittelland und die Voralpen...
Re: FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 11:47
von Damaro, Bern
Hmm Keraunos kommt mit der dritthöchsten Stufe im Juragebiet daher. Mal schauen was es daraus gibt. Etwas Abkühlung würde mir definitiv nicht schaden. Auch wenn es im Büro in Dornach kühl ist.
Quelle: http://www.keraunos.org/previsions/prev ... tlook.html
QUALIFICATION GENERALE DU RISQUE CONVECTIF...
Dégradation orageuse de grande ampleur, avec probabilité significative de phénomènes pouvant être violents. Risque élevé de très fortes chutes de grêle et de pluies intenses.
ANALYSE SYNOPTIQUE ET DE MESO-ECHELLE...
Un très vaste thalweg, piloté par un minimum en cours de transit au large de l'Ecosse, dirige un flux de SO à SSO de plus en plus cyclonique et rapide sur la France. Une branche de courant-jet est en position des Pyrénées au Nord - Pas de Calais, avec jet-streak à plus de 150 km/h. Une ondulation du jet est attendue la nuit prochaine, positionnant toutes les régions étirées des Pyrénées jusqu'à la Bourgogne en position d'entrée droite, fortement divergente.
Au sol, un front froid est entré hier sur la France par les régions du nord-ouest. Il ondulera ces prochaines 24 heures de l'Aquitaine au Nord - Pas de Calais. Il se présente sur une masse d'air d'origine tropicale très chaude et fortement humidifiée, avec thêta'w > 20°C à 850 hPa. Le fort soulèvement dynamique attendu aujourd'hui s'appliquera dès lors sur des profils très instables, susceptibles de supporter une convection profonde particulièrement active.
SUR LE JURA...
RISQUE 3/4
STRUCTURES : MULTI, SUP
La zone ciblée sera exposée à des profils verticaux bien cisaillés et extrêmement instables cet après-midi, avec MUCAPE > 4.000 J/kg, MLCAPE > 2.500 J/kg et MULI < -10 K. Dès lors, des déclenchements orageux virulents sont possibles en cours d'après-midi et de soirée, avec risque notamment de chutes de très gros grêlons. Compte tenu d'un potentiel significatif de diamètres supérieurs à 5 cm, un risque convectif de niveau 3 est émis sur cette zone.
Re: FCST/NCST: Gewitter 06.08.2013
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 12:24
von Alfred
Sali zäme
@Federwolke, wäre das — das (Genfer- und neben Neuenburger See)?
http://www.meteonetwork.it/models/
> WRF-ARW by MNE
> WRF Nord
> Indici temoraleschi
> Wet Microburst; Init 00Z; Valid 18Z
Gruss, Alfred