Seite 1 von 2
FCST: Wetter/Hitze 01.08.2013
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:34
von pasischuan
Sälü zämä
Passt leider nicht mehr ganz in den Zeitraum, aber scheinbar könnte es doch ein etwas warmer Nationalfeiertag geben in der Schweiz.. In anbetracht der Waldbrandgefahr dürfte/sollte es wohl in einigen Regionen relativ ruhig und gesittet zugehen...

Ebenfalls habe ich teils von einer zweiten kurzen "Hitzewelle"

gehört...falls das interesse da ist könnte ja ein neuer Thread eröffnet werden oder dieser hier erweitert werden..
Oder stimmen diese Infos noch nich so recht?
GrussPasi
Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 20:28
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Nach der kurzen Abkühlung und dem lang ersehnten Regen von heute dürften die Temperaturen ab Mittwoch wieder gegen 30° und danach teils deutlich darüber steigen

so wie es im Moment aussieht könnte die erneute Hitzewelle gegen 2 Wochen andauern (ev. sogar open end)

inert Wochen Frist dürfte die Vegetation wohl wieder ausgetrocknet sein und die Hitze noch etwas verstärken.
Bin gespannt wie es kommt aber mir soll die Hitze und das schöne Wetter recht sein arbeite ich nun doch so ziemlich das erste mal am Tag in diesem Jahr
GFS und EZ sehen das recht ähnlich
Grüsse Christian
Re: Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 22:45
von Michi, Uster, 455 m
Die brandneuen Ensemble von EZMWF haben erst am Mittwoch, 7.8. erste Absturzmembers dabei, allerdings auf hohem Niveau:

Quelle: meteoswiss/ecmwf
Re: Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 20:37
von Stefan Hörmann
Achtet mal auf den Sonntag. Da ist nämlich was im Busch!
Re: Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 07:45
von Stefan Hörmann
Stefan Hörmann hat geschrieben:Achtet mal auf den Sonntag. Da ist nämlich was im Busch!
Bzw. schon am Samstag. Ausgehend eines Hitzetiefs und schleifender Kaltfront modellieren sowohl GFS als auch ECMWF den Durchgang einer niedertroposphärischen Kaltfront, die das Höhenhoch unterwandern soll. Ersichtlich wird diese Entwicklung auch im Windfeld mit Zusammenbruch des Föhns am Samstagmorgen und Windsprung auf West. Dieses Szenario wurde schon gestern morgen erstmals von mir bedeutden wahrgenommen. Ob diese Entwicklung wirklich ohne einen CB abgeht? Wieso nicht.

Re: Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 15:07
von Chicken3gg
Für mich sieht es derzeit eher nach Hitzewelle bis etwa 7. oder 8. August aus. Klar, zwischendurch mal nur noch knapp 30°C, aber danach wieder 35°C

(aja, werde eh in Lappland sein ab dem 5. August - 15°C Sommer *freu*)
Re: Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 16:12
von Alfred
Sali zäme
Ich finde, dass aus heutiger Sicht, der rote Bereich etwas gar
grosszügig ausfällt!

Quelle:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... blick.html
Erwarte ich doch, dass schon ab dem 7. August die Temperatur deutlich unter dem langjährigen
Mittel liegen sollte, wenn der ECMWF_Rechner nicht auch umgesellt wurde, wie letzte Woche bei
den Amerikanern geschehen, was dann zu einigen
Irritationen geführt hatte, weil nicht alle Scipts
angepasst wurden.
Gruss, Alfred
Re: Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 16:34
von Chicken3gg
Der GFS Hauptlauf ist aber bis und mit 9. August auf 20°C. Die Frage ist: Wann geht es runter? 7. oder 9. August
Re: Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 17:20
von Federwolke
Ach, abwarten! Vor einer Woche sah es auch noch so aus, als würde es um den 4. August herum runtergehen (Umstellung auf Westlage). Auch jetzt bastelt EZ ab dem 7. im Hauptlauf an einer Westlage, während die Mehrheit der Ensembles eher einen Trog Westeuropa andeuten - genauso wie der GFS-Hauptlauf. Ich erachte die TRW-Variante als die wahrscheinlichere. Ob der Trog dann nach Mitteleuropa vorstösst und die Hitzewelle beendet oder diese sogar noch weiter anheizt, darf zum jetzigen Zeitpunkt noch als Glaskugel-Deuterei gelten.
Re: Neue Hitzewelle ab dem 31.7.2013
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 22:45
von Alfred
Hoi zäme
(ist kein Cat)
Das sollte schon einen Einfluss haben! Alle Punkte 500 Meter Höhe, 192 Std. vorwärts.
Die 2m Temperatur der letzten 4 ECMWF-Läufe für Bern (es müssen ja nicht gerade die Hauptläufe
vom 31. Juli sein

welche erwünscht wären), aber es sieht von Lauf zu Lauf schlimmer aus, was
den Hi-Res betrifft.
Gruss, Alfred