FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 14:15
Ich weiss - es ist ein Bisschen früh, schon diesen Sonntag als DEN Gewittertag zu promoten. Aber die Karten schauen einfach derart lecker aus,
dass man sie festhalten und fast daran glauben muss
Die anstehende Hitzewelle wird bereits in einem eigenen thread diskutiert, und es wäre nicht untypisch, wenn so eine Lage ihren gebührenden Abschluss finden würde.
GFS und ECMWF rechnen derzeit einheitlich und durch das Ensemble gestützt ein abruptes Ende der Hitzephase mit Kaltfrontdurchgang in der Nacht auf Montag 29. Juli.
Die Musik dürfte hierzulande und im angrenzenden Süddeutschen Raum präfrontal spielen, das Orchester scheint gut besetzt zu sein:
- vorgängig massive Überhitzung
- sehr gute Position bzgl. Jetstreaks
- gutes timing in Phase mit Tagesgang
- präfrontaler Föhneinfluss in den Alpen
Von links nach rechts Wind/Geopotential 300hPa, Feuchte/Temperatur/Geopotential 500hPa, Feuchte 700hPa/MSLP/RR6h, Temperatur/Gepotential 850hPa,
oben ECMWF, unten GFS, beide Läufe +138h forecast (Dank für die tolle vergleichende Visualisierung an Bernd Konantz, MeteoSchweiz
)

Das da sollte man noch nicht so wörtlich nehmen, aber es zeigt in welche Richtung die Geschichte gehen könnte ..
Man darf gespannt sein auf die Modellrechnungen der nächsten Tage, hoffentlich zerbricht die schöne Glaskugel nicht in Scherben
dass man sie festhalten und fast daran glauben muss

Die anstehende Hitzewelle wird bereits in einem eigenen thread diskutiert, und es wäre nicht untypisch, wenn so eine Lage ihren gebührenden Abschluss finden würde.
GFS und ECMWF rechnen derzeit einheitlich und durch das Ensemble gestützt ein abruptes Ende der Hitzephase mit Kaltfrontdurchgang in der Nacht auf Montag 29. Juli.
Die Musik dürfte hierzulande und im angrenzenden Süddeutschen Raum präfrontal spielen, das Orchester scheint gut besetzt zu sein:
- vorgängig massive Überhitzung
- sehr gute Position bzgl. Jetstreaks
- gutes timing in Phase mit Tagesgang
- präfrontaler Föhneinfluss in den Alpen
Von links nach rechts Wind/Geopotential 300hPa, Feuchte/Temperatur/Geopotential 500hPa, Feuchte 700hPa/MSLP/RR6h, Temperatur/Gepotential 850hPa,
oben ECMWF, unten GFS, beide Läufe +138h forecast (Dank für die tolle vergleichende Visualisierung an Bernd Konantz, MeteoSchweiz


Das da sollte man noch nicht so wörtlich nehmen, aber es zeigt in welche Richtung die Geschichte gehen könnte ..
Man darf gespannt sein auf die Modellrechnungen der nächsten Tage, hoffentlich zerbricht die schöne Glaskugel nicht in Scherben
