Seite 1 von 7
Re: Langfristprognosen Frühling-Sommer 2013
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 07:47
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Wenn es denn so kommen sollte....
Jedenfalls mag ich mich nicht erinnern, in den Berechnungen je die 28° auf 850hPa im Alpenraum gesehen zu haben. Man stelle sich das mal vor!
Gruss
Uwe
Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 16:30
von Dani (Niederurnen)
Hallo zusammen,
In Anbetracht der sich anbahnenden Hitzewelle eröffne ich mal diesen Thread. Loslegen dürfte das ganze am Freitag wobei der Sonntag dann der Höhepunkt ist.
Um das Potential der Luftmasse zu verdeutlichen stelle ich hier nur die 850hpa Karten rein, die Bodentemperaturen sind rein aufgrund der Modelltopographie von GFS nicht so aussagekräftig.
Samstag, 850er bis maximal 23 Grad über dem Alpenraum:
Sonntag, nun 850er bis 26 Grad:
Die Luftmasse ist anhand der Taupunkte sehr trocken, das heisst wenig Wasser das es zu erwärmen gilt, demzufolge könnten höhere Endtemperaturen am Boden resultieren:
Am Montag dann ein doch recht schöner Temperaturgradient von West nach Ost.
Aufgrund des Zeitraums können sich im Ablauf natürlich noch Änderungen ergeben. Stand heute ist die Variante von GFS vielleicht 2 - 3 Grad zu hoch gegriffen, andere Modelle wollen es auch warm, aber bewegen sich nicht auf ganz so hohem Niveau.
Durch das geringe Feuchteangebot dürften sich am Sonntag wohl nur sehr wenige Gewitter bilden, d.h. die Sonne könnte fast den ganzen Tag ungehindert scheinen.
Gruss Dani
Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 10:04
von Reto.
Nun kommen auch die ersten Meldungen über Waldbrandgefahren.
http://www.bafu.admin.ch/wald/01198/073 ... ml?lang=de
In den letzten Tag haben sich zahlreiche Grünflächen in Gelbflächen gewandelt.
Gibt es wieder so ein Hick Hack um den 1. August wo in einer Gemeinde Feuerwerk erlaubt ist und in der anderen nicht?
Gruss Reto
Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 10:26
von Alfred
Off Topic
Also, wenn ihr Meteorologen, mit all den Geräten, die ihr in die
Landschaft stellt — alles umschalten auf retro! Problem gelöst.
Gruess, Alfred
Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 12:27
von Marco (Hemishofen)
update mit den 00 UTC Läufen vom Dienstag 23. Juli: er herrscht erstaunlich grosse Einigkeit bei den Modellen,
sowohl ECMWF HRES als auch GFS deterministisch sind sich einige bzgl. timing, Höhepunkt Hitzewelle am Sonntag
(zumindest was die 850hPa-Temperatur angeht ...), die
mit Pauken und Trompeten noch am selben Tag beendet wird:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.png
Im ECMWF EPS dominieren unisolo die Varianten mit Erwärmung bis Sonntag und anschliessendem Temperaturrückgang von über 10 K:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.png
Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:22
von Rontaler
Hallo zusammen
Bei SRF METEO erwähnte Sandra Boner, dass es am Sonntag gar nicht mehr so heiss werden dürfte, da bereits morgens mit Gewittern zu rechnen sei. Ein erster Schönheitsfehler, der der kommenden Hitzewelle das
Hitzekrönchen aufzusetzen verweigert?
Die prognostizierten Höchsttemperaturen für Sonntag (Stand 20:00 Uhr):
SRF METEO: 31 °C
MeteoSchweiz: 37 °C
Meteonews: 35 °C
Meteotest: 35 °C
MeteoCentrale: 38 °C
Ich muss zugeben, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Front bis Sonntagabend schön brav ennet der Grenze hocken bleibt und die grossflächige präfrontale Auslöse verhindert wird. Sollte es allerdings schon früh zur Auslöse kommen, sprich bereits in der Nacht zum Sonntag oder am Sonntagmorgen, wären die Höchstwerte schnell im Eimer.
@ SRF METEO Team, welchen Modellen zugrunde liegt die abgeänderte Prognose? Bis und mit heute Morgen war der Sonntag ja noch siedend heiss. Merci

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 21:22
von Dani (Niederurnen)
Das könnte vielleicht EZ gewesen sein:
Quelle: http://www.wetter24.de
EZ sieht auch ein wenig Gewölk rumhängen:
Quelle: http://www.wetter24.de
Somit könnte es wohl an einigen Orten wirklich nicht so heiss werden wie anfangs berechnet.
Gruss Dani
Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 09:54
von Urbi
2m Temp.
Am Sonntag
35 Grad in der Nordschweiz um 17:00 MESZ. 3 Std .Höchstwerte nach GFS.
Am Montag
15 Grad in der Nordschweiz um 17:00 MESZ . 3 Std .Höchstwerte nach GFS.
Gruss
Urbi
Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 11:00
von Bulilu
Sind sich die Modelle in dem Fall doch nicht mehr so einig, wie das Marco am Dienstag noch gesehen/geschrieben hat?
Das SRF Meteo Team hat auch so ihre Mühe das Wetter für diese Hitzewelle zu prognostizieren.
Gestern Abend in der Livesendung wurde der Öffentlichkeit die Aussichten so presentiert:
Heute nun auf der Homepage von meteo.srf.ch:
Sieht so aus als wäre der Höhepunkt der Hitzewelle nun doch am Sonntag.
Die Vorhersage von SRF Meteo in Text:
Alpennordseite und Wallis
Morgen und am Samstag oft sonnig und heiss bei Temperaturen zwischen 32 und 36 Grad. Nullgradgrenze auf etwa 4700 Meter steigend. Am Nachmittag in den Alpen nur einzelne Hitzegewitter. Am Sonntag zunächst vor allem im Osten noch ziemlich sonnig und Föhntendenz. Im Westen schon mehr Wolken und sehr schwül. Immer noch heiss bei 30 bis 34 Grad, im Rhonetal und in der Herrschaft wahrscheinlich über 35 Grad. Im Laufe des Nachmittages und am Abend von Westen aufkommende heftige Gewitter. Am Montag zunächst noch Schauer und teils Gewitter. Mit 26 Grad etwas kühler.
Glaubst du Urbi, dass der prognostizierte Temperatursturz von GFS, von 35 auf 15 Grad von Sonntag auf Montag so eintreffen wird?
Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 14:02
von Chicken3gg
Ich rechne am Samstag und vielleicht Sonntag im Mittelland verbreitet mit 32-34°C, Basel, Wallis, unteres Aaretal und im Rheintal 35-37°C.
Ganz im Osten Österreichs ist am Sonntag 40 oder gar 41°C möglich - die 40er Marke würde somit das erste Mal seit Messbeginn bei unserem Nachbarn geknackt