Seite 1 von 1

Schauerzellen im Mittelland

Verfasst: Di 4. Sep 2001, 02:22
von Severestorms
Hallo miteinander

In den letzten 2 Stunden hat sich entlang dem Jura bis hinauf zum Bodensee ja eine schöne Kette von Schauerzellen entwickelt, deren Entstehung kurz nach Mitternacht begann und anschliessend kontinuierlich an Stärke zunahm.

Bild
Achtung: Live-Link (deshalb Bezug zum Radar evtl. nicht mehr aktuell)

1. Frage: Weshalb kam es zu diesen Niederschlägen mitten in der Nacht (bei Temperaturen von 13 bis 19 Grad im Mittelland)? Ist das bereits die für morgen (Dienstag morgen) angekündigte Störung des Tiefs über der Nordsee?

2. Frage: Weshalb wurden diese Niederschläge nicht erwartet? Alle (Meteoschweiz, Meteomedia, SFDRS, etc.) haben für die Nacht lediglich eine Bewölkungszunahme prognostiziert, der Regen soll erst gegen Vormittag kommen... momentan regnets hier in Hochfelden aber bereits mittelmässig... bzw. siehe Radar

Gruss Chrigi ;-)

aktuell Gewitter

Verfasst: Di 4. Sep 2001, 04:47
von Carlo, Bern
momnetan leichtes Nachtgewitter. Scheint sich um eine präfrontale Kovergenz zu handeln. Jura (La Dole, Chasseral) melden NW-Wind, während Napf W-Wind und einige Alpenstationen gar S-Wind melden.

Gruss Carlo

Gewitter um 05.50 in Brunnen mit starken Blitzen

Verfasst: Di 4. Sep 2001, 07:46
von swissmac
Um 05.50 hat das Gewitter dann die Innerschweiz (Brunnen) erreicht. Dabei gab es 'zünftige' Blitze und einiges an Regen. Die Blitzfrequenz war allerdings nicht sehr hoch - so ca. alle 30 Sek.
Gruss Markus

Regenmengen

Verfasst: Di 4. Sep 2001, 11:03
von Carlo von Bern
Von 00 UTC bis 08 UTC

Nach Niederschlagsmenge

Niederschlagssumme (mm)

Wynau
28.1
Zürich-Kloten
25.6
Reckenholz
23.4
Buchs-Suhr
21.4
Napf
16.8
Zürich SMA
16.4
Locarno-Monti
15.7
Pully
15.4
La Frétaz
15.3
Plaffeien
14.2
La Dôle
14.2
Cimetta
13.8
Vaduz
13.5
Chasseral
13.5
Tänikon
13.5
Interlaken
13.2
Bern-Liebefeld
13.1
Säntis
11.9
Rünenberg
11.7
Glarus
11.6
San Bernardino
11.3
Moléson
10.9
La Chaux-de-Fonds
10.5
Altdorf
10.3
Luzern
9.9
St. Gallen
9.7
Neuchâtel
9.5
Engelberg
9.0
Montana
8.7
Locarno-Magadino
8.7
Grand-St-Bernard
8.7
Adelboden
8.4
Robiei
8.0
Güttingen
7.9
Weissfluhjoch
7.7
Wädenswil
7.6
Davos
7.5
Payerne
7.3
Fey
7.2
Hinterrhein
7.2
Piotta
7.2
Aigle
7.1
Evolène-Villa
6.8
Samedan
6.7
Sion
6.5
Changins
6.0
Corvatsch
5.5
Grimsel-Hospiz
5.1
Disentis
4.8
Genève-Cointrin
4.6
Gütsch
4.5
Schaffhausen
4.5
Stabio
4.4
Comprovasco
4.4
Chur-Ems
4.0
Pilatus
3.9
Visp
3.8
Ulrichen
3.2
Zermatt
2.4
Lugano
2.1
Robbia
1.9
Scuol
1.0
Fahy
0.9
Basel-Binningen
0.1


Gross Carlo

Schauerzellen im Mittelland

Verfasst: Di 4. Sep 2001, 11:27
von Joachim
Hallo

die Gewitter der Nacht/des frühen Morgen entstanden an der Vorderseite des markanten Troges, der sich jetzt von der Nordsee zu den Alpen ausdehnt: zum einen synopt. Hebung, zum anderen noch Einbezug von feuchtwarmer Luft aus Südfrankreich (dort Montagabend schon Gewitter). Die Modelle hatten diese Entwicklung nicht im Griff> daher nirgends in der Prognose. Nie vergessen: Wettermodelle sind ein grobes Abbild der realen Atmosphäre.

Grüsse aus Bern

Joachim

Schauerzellen im Mittelland

Verfasst: Di 4. Sep 2001, 16:24
von meteo
Hallo

Hier in Flumenthal von 0200 - 1600 32 mm Regen....

Grüsse

Markus