Seite 1 von 12

FCST/NCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 18:31
von Severestorms
Hallo zusammen

Stefan hat es im anderen Thread bereits angesprochen: Für den kommenden Sonntag zeichnet sich eine interessante (Schwer?)Gewitterlage ab.

Entwicklung der Grosswetterlage:
Vom Ostatlantik schnürt sich morgen Donnerstag ein Kaltluftropfen ab, welcher in der Folge zur Iberischen Halbinsel und von dort im Laufe des Wochenendes vermutlich Richtung Westeuropa ziehen und dabei vorderseitig für Labilisierung sorgen wird.

Bild

Bild

Bild

Bild

Situation am Sonntag um 15Z:
Südlich um diesen Höhentrog herum wird ein Jet geführt, welcher besonders für den Sonntagnachmittag eine für uns interessante Position einnehmen könnte. Die Schweiz käme diesbezüglich nämlich in den sog. Left Exit Bereich zu liegen was grossflächige Höhendivergenz und damit Hebung zur Folge haben dürfte.

Bild

Der Mix aus CAPE und Scherung könnte entstehende Gewitterzellen schnell zum Rotieren bringen (nach jetzigen Karten besonders in der Südwestschweiz / Raum Genfersee):

Bild


Für Details ist es freilich noch zu früh (z.B. inwiefern der Föhn seine Finger im Spiel haben wird). Aber die sich abzeichnende Grosswetterlage könnte nach langer Zeit endlich wieder einmal für spannende Gewitterstunden sorgen.

Was meint ihr?

Gruss,
Chris

Re: FCST: Gewitterlage 09.06.2013

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 03:32
von Cyrill
Hoi Chrigi

danke für die Threaderöffnung. Hier den von Dir vermutlich angesprochene Teil von Stefan: "..bevor auf Sonntag die Gewitterzellen nicht nur schneller, häufiger und intensiver werden sondern auch markanter sich von den Voralpen weg nach Nordosten ins Mittelland verlagern."
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=161528#p161528

Du hast den Föhn angesprochen: da bin ich mit Dir einig, dass der seine Finger im Spiel haben wird. Die Frage ist nur wie lange. Darin unterscheiden sich GFS und WRF z.Z. noch. Während GFS ab 15z den Föhn zusammenbrechen lässt, hält er sich bei WRF im Nordosten und in den östlichen Voralpen ziemlich hartnäckig.

Bild

Bild

LCL zunächst (um 18z) auf rd. 1'700 m, danach (21z) auf bis zu 2'000 m.
Bild

Im westlichen Mittelland und Welschland, sowie in den Vogesen und im Rheingraben sieht es wiederum besser aus (Druckdifferenz):

Bild

Im Vorlauf waren von Pontarlier entlang des Juras über den Vogesensüdfuss bis nach Karlsruhe Taupunkte von 19-21° Grad Celsius gerechnet und dieses (Bild unten) Szenario eines fetten Brummers westlich des Jura mit ansehnlichem Hebungsantrieb sieht ja schon mal nicht schlecht aus :unschuldig: :
Bild

Die Höhendivergenz ist entsprechend eindrücklich (dort):
Bild

Jedenfalls lohnt es sich den Sonntag generell zu fokusieren (die Gewitterlage am Montag 10. Juni wurde inzwischen wieder hinaus gerechnet) und die nächsten Läufe abzuwarten....

Gruss Cyrill

Re: FCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 18:45
von Severestorms
Es sieht in der Tat schon für morgen spannend aus! Vielleicht sogar besser als tags darauf. Zumindest die Scherung scheint mit ca. 50 Knoten in 300hpa am frühen Nachmittag günstig für organisierte Konvektion zu sein. Die erste Voralpenzelle könnte gleich der grösste Brummer werden, denn später (gegen Abend) schwächelt die Scherung bereits wieder.

Gruss,
Chris

Edit: Hmm, morgen Nachmittag herrscht noch grossräumiges Absinken und der 300er Jet hat sich auch wieder mehrheitlich verdünnisiert. Wird wohl erst in der Nacht auf Sonntag spannend. Dank Bodenkonvergenz (Bise vs. SW-Wind vs Föhn) und dynamischer Hebung sollte es auch Nachts zur Auslöse kommen (Hotspot Mittelland westl. von Zürich und östlich von Bern? => Grafik 1). Am Sonntag morgen befinden wir uns dann genau in der Left Exit Region eines über dem westl. Mittelmeer befindlichen Jets, was ebenfalls für Hebung sorgen sollte (Grafik 2).

Grafik 1:
Bild

Grafik 2:
Bild

Re: FCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 13:11
von Philippe Zimmerwald
Diese Niederschlagsverteilung - >40mm/3h (Max: 50mm/3h) von Sonntag 12z bis 15z auf dem Längenberg zeigen eine interessante Modelllösung:

Bild

Die Realität wird anders sein....

Grüsse
Philippe

Re: FCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 13:21
von Badnerland
Servus,

die kommenden Stunden werden in der Tat interessant. Kommende Nacht stehen die Chancen für blitzintensive Zellen (zumindest im Rheingraben/Vogesen/Schwarzwald) laut den Modellen nicht schlecht, wenn wir in den left exit Bereich des upper level jets geraten. Dann gibt es zusätzlich zu den immer wieder konvergenten Bodenwindfeldern noch Divergenz in der Höhe, bei -bis in die Nacht hinein- ordentlichen Capewerten und recht hohen Theta-Es.
Zumindest Cosmo-2 und WRF sehen das ähnlich, demnach zunächst Durchgang einer ersten schwachen Staffel gegen Abend und dann eine zweite, kräftigere Staffel nach Mitternacht. Könnte eine lange Nacht werden... ;-)

Stellvertretend sim. Refl. zweite Nachthälfte laut Janeks 4km WRF:
Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de


Gruss Benni

Re: FCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 15:26
von Microwave
Ich habe gerade den 12Z-Aufstieg von Payerne gecheckt, dieser besagt, dass die Zellen nur bis 7.3km Höhe kommen würden, da in dieser Höhe ein kleines Näsli ist.
Kann das dann überhaupt etwas Gescheites geben?

Grüsse - Microwave

Re: FCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 15:46
von Urbi
MOLOCH sieht es für Heute Nachmittag so.

3 Std. Niederschlag:

Bild
+   BOLAM    MOLOCH

Bild
Aktuell Sat-Vis
13:15 UTC

Es läuft ja was.
BildBild

ca 16:10 MESZ
Bild




Gruss
Urbi

Re: FCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 16:05
von Joachim
Hoi

unterdessen schon erste giftige Zellen unterwegs, im Hochjura (frz. Seite) und auf der Simplonsüdseite:

Bild

Im Oberwallis Mischung aus Südföhn und Gewitterböe: in Ackersand bis zu 80 km/h.
Von Norditalien her auch Auslöse zwischen unterem Misox und Puschlav.
Versucherli vom Hohgant (Eriz 0.2mm) wieder zerfallen...neuer Versuch im hintersten Greyerzerland.

Immer auf dem Laufenden hier bei der Unwetterzentrale Schweiz:
http://alarm.meteocentrale.ch/

Joachim

Re: FCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 16:48
von Urbi
Bild
1630 Uhr
Bild

Bild

Chasseral 16:30:12MESZ
Bild
+ Chasseral


Urbi

Re: FCST: Gewitterlage 08.-09.06.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 18:36
von Domi S.
Hoi zämme ;)

Ist ja ein recht langlebiger Rightmover da im Jura. Auch aus den Alpen heraus jetzt kräftigere Entwicklungen...
Bin mal auf den weiteren Verlauf des Abends und die Nacht gespannt. Wird mit Sicherheit interessant :)