Seite 1 von 2

Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 19:57
von Stefan Hörmann
Hallo, ich war die letzten 36 Stunden zwischen Bregenzerwald und Bregenz unterwegs und hab das Ereignis direkt miterlebt und mehr als 500km durch Schneefahrbahnen gebrettert. Ein Wahnsinn, was zwischen Bodensee, Riedbergpass, Kleinwalsertal, Hochtannberg an Schneemassen runterkamen.

Beim Auswerten der Webcambilder eines Schauers vom heutigen Nachmittag stellt sich mir die Frage, ob eine Funnel dabei war.

Zwei Links:

http://www.abload.de/img/14-29-bodensee_nach_wylkr7.jpg
http://www.abload.de/img/14-19-bodensee_nach_wejkn9.jpg

Meinungen?

Siehe rechts im Bild.

Geschätzt um 14 Uhr, als ich mich dort aus dem Mega-Stau geschlichen habe, 70cm in Bregenz Ost. Das 3. Ereignis mit 50cm+x innerhalb 8 Wochen! Manche Winter bringen nichtmal eine solche Lage.

edit: Hier noch ein Webcambild von Lindau Bad Schachen aus auf Lindau Insel. Auch da ist eine Funnel erahnbar.

http://www.abload.de/img/14-19-lindau8auju.jpg

Re: Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 20:19
von Fabian Bodensee
Die Schneehöhe ist sogar auf einem Rekordwert seit 1965. Und der wird wohl spätestens morgen noch um einiges anwachsen!

http://www.vol.at/schneemenge-in-bregen ... 65/3483598

Re: Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:11
von staublaui/haslenGL
wauu das hat sicher gut runter-gehauen ;) konnte man am radar sehr gut erahnen, was da abging (wieder abgeht).. war sicher geiler schneefall da im voralbergischen! gruss

Re: Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:25
von Stefan Hörmann
http://www.abload.de/img/14-19-lindau8auju.jpg

Hinzugefügt in Startpost. Meinungen? Verbindung zur Mutterwolke womöglich abgeschnitten.

Re: Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:27
von Severestorms
Hoi Stefan

Schwierig zu beurteilen. Für mich ist auf allen drei Bildern keine eindeutige Funnelcloud zu erkennen. Etwas Verdächtiges kann ich am ehesten noch im letzten Bild ausmachen. Der breite dunkle "Pinselstrich" erinnert mich da an eine Funnelcloud von Ende August über dem Zürichsee: http://www.sturmarchiv.ch/index.php/201 ... %BCrichsee. Kann aber auch ein Schatten sein. In Bild 2 sieht es für mich so aus, als ob helle (Vordergrund) und dunkle (Hintergrund) Wolken im Zusammenspiel optisch einen "S"-förmigen Strich bilden.

Gruss, Chris

Re: Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 13:00
von Joachim
Hoi zäme

Nach dem Schneerekord vom 12.12.2012 in Bregenz für Dezember ... nun also Gesamt-Schneerekord mit 70 cm am Samstagmorgen!

Allerdings: Die gemeldeten Niederschlagssummen (Freitagmittag >>10mm/h) scheinen nicht zu stimmen ... vergleicht man sie mit den stdl. Werten vom Hydrograph. Dienst.

Niederschlagsmaximum so oder so sehr engräumig auf die Stadt Bregenz beschränkt.

Frage: Wenn "lake-effect" ... warum ist dann der Taupunkt von Bregenz immer tiefer als der von Romanshorn und Konstanz? Sollte doch mit fühlbaren/latentem Wärmestrom vom See höher sein...

Ich tippe eher auf Stau (Gebhardsberg/Pfänder) und Bodenkonvergenz (Westnordwest vom See - wet drainage flow von Süden aus dem Rheintal).

Grüsslis

Joachim

Re: Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 14:09
von Federwolke
Wäre allein der Stau verantwortlich, müssten doch die Stationen im Appenzellerland und im Zürcher Oberland ähnliche Niederschlagsmengen wie jene im nördlichen Vorarlberg bzw. im Grenzgebiet von Bayern aufweisen. Diese kommen aber gerade mal auf die Hälfte von z.B. Oberstaufen, Sulzberg und Alberschwende (wenn wir das zweifelhafte Bregenz mal weglassen):
http://ch.wetter.tv/de/wetterblog/2013/ ... egenz-1107

Umgekehrt vermelden die Appenzeller Stationen bei Nord- bis Nordostwind auch mehr Niederschlag als jene im Bregenzerwald. Der See muss also eine wichtige Rolle spielen.

Ich vermute, die Labilisierung und folglich verstärkte Konvektion spielt jetzt bei den relativ tiefen Wassertemperaturen den wichtigeren Anteil als die Anfeuchtung. Bei Kaltlufteinbrüchen im Spätsommer und Herbst, wenn die Wassertemperatur noch bei 20 Grad liegt, sieht es wohl anders aus.

Re: Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 17:18
von Mickey, Berneck, 430
also ich kann mir schon vorstellen, dass das so stimmt. es gibt beim vorarlberger wetterring auch private lokale wetterstationen, die sich sicher noch zu wort melden. wenn man das niederschlagsradar angeschaut hat die letzten tage, so war schon auffallend, wie oft man da eine fahne vom bodensee über bregenz nach SO gesehen hat. und das ist auch das selbe gebiet, welches letzten sommer gleich mehrere male von massiven niederschlägen getroffen wurde. auch damals hat der bodensee eine rolle gespielt. ich denke, das ist auch bei diesen schneefällen so. zweifel sind angebracht, aber möglich wäre es aus meiner sicht hier schon.

Re: Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 22:36
von nordspot
..Also ich kann mir das durchaus vorstellen mit Stefans Funnelverdacht. Unter einem solchen Kaltluft-Cb wäre Funnelbildung doch möglich, denke ich, besonders dann wenn Man die Wassertemperaturen drunter mit einkalkuliert..... Lokales Phänomen :?:

Bild[/url]

(Nein, nicht im Sommer aufgenommen, sondern heute. Blickrichtung von Konstanz aus Ri. Lindau. Und gestern hats dort genau die tupfengleichen Konvektiven Aussichten gegeben)

Grüße

Ralph

Re: Lake-Effekt Snow Bregenz mit Funnelverdacht

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 23:46
von Andreas -Winterthur-
Waren heute auf der Heimfahrt aus dem Münstertal. Die Meldungen über den Lake-Effekt Schnee in Bregenz liessen mir keine Ruhe. So fuhren wir einen kleinen Umweg via Bregenz. Just bei unserer Ankunft wurden wir auch mit Sonne beglückt. Ein herrliches Winterwonderland kam zum Vorschein. Leider hatte ich keinen Meter zum messen. Aber 50-60 cm werden es auch unmittelbar beim Seeufer (Strandband, Seebühne der Festspiele) locker gewesen sein. Hier ein paar Bilder:
BildBildBildBildBildBildBildBild
BildBildBildBild

Bild
Bild

Der kleine Umweg hat sich auf jeden Fall gelohnt (trotz Gemotze der Jungfrauschaft) :unschuldig: Der Effekt schien tatsächlich exklusiv auf Bregenz und etwas südlich davon beschränkt. Richtung Hard (Fahrtrichtung West/Schweiz) nahmen die Schneehöhen wieder deutlich ab. Die weitere Umgebung (Pfänder!?) habe ich allerdings nicht erkundet.

Interessant war dann noch der Blick auf diesen extrem tiefbasigen Bodensee-Cu auf der Rückfahrt Richtung St. Gallen (leider verwackelte Aufnahme aus dem Auto):
Bild

Gruss Andreas