Seite 1 von 15

NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 10:59
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zämme,

Als ich gerade rausschaute und die ersten Flocken sah, beschloss ich ein neues Thema zu eröffnen :-D Diese Woche sollte es ja sehr spannend werden in Sachen Schnee. Aktuell leichter Schneefall bei leichten Plusgraden. Bisher sind nur die Dächer weiss.

Gruess, Mladen

Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 11:01
von Rontaler
@ Mladen: Es gibt einen Thread dazu: http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8618#p157567 :)

Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 11:02
von Mladen (Kreuzlingen)
Ja, aber wir trennen doch FCST und NCST, oder doch nicht mehr? :oops:

Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 11:12
von Rontaler
Stimmt, ja. :)

@ Mods: Bitte meinen Thread löschen, da nicht benötigt.

Edit Mod: finde deinen Thread als FCST-Thread durchaus sinnvoll, da er ja Vorhersagekarten zeigt. Solche können auch weiterhin (für Do-Sa) dort gepostet werden.
Gruss Willi

Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 11:23
von flowi
Hoi,

heute Morgen gab es wirklich einen schönen Sonnenaufgang zu bewundern ...
Bild

Aber es zog von NW dann gleich mal zu.
Bild

Scheinbar in greifbarer Nähe ...
Bild

Ein vermeintlich schöner Morgen, um ins Holz zu gehen ...
Bild

Und dann kam der Schnee :fluchen:

Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 12:56
von Beni Grenchen
In Grenchen akutell mässiger Schneefall. Bei voller Durchmischung sieht das Bild folgendermassen aus:

Grenchen Flughafen 430m: 0.3 Grad Nassschneefall
Grenchen Stadt Mitte 490m: -0.1 Grad Schneefall
Grenchen Stadt Oberer Teil 600m: -0.7 Trockener Schnee

Schon heute Morgen war das Gefaelle gross: 1 - 8cm, dürfte weiter anwachsen. Da machen 0.5 Grad eine Welt aus.

Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 13:09
von Domi S.
Hier nun auch wieder seit einiger Zeit starker Schneefall! Sind schon wieder >5cm Neuschnee. Gesamt nun so um die 10cm. Gestern hatte es auch hier nach dem Starkschneefall abends wieder etwas getaut. Aktuell 0,4°C, also weiterhin recht feucht das Ganze!

EDIT: Nun liegen ca. 14cm auf dem Rasen und es schneit weiter... Aber laut Radar vllt bald mal eine Pause. Und die Temperatur ist leider etwas gestiegen...:/ Takt 0,7°C

Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 14:42
von Daniel aus Bettingen
Hallo zämme

Nach dem denkwürdigen Durchgang der gestrigen Konvergenzlinie lagen gestern Abend in Bettingen 7cm Neuschnee. Auch in Riehen/BS (260-500m ü. M.) war es bis zuunterst im Dorfkern weiss, es lagen immerhin 2-3cm Nassschnee. Ganz anders die Situation in Richtung Stadt Basel: Ab Eglisee auf gleicher Höhenlage wie abgeschnitten grün bzw. grau!
Dazu ein übersteigerter hypsometrischer Temperaturgradient: In Bettingen auf 432m mässiger bis starker Schneefalll bei leicht negativer Temperatur (-0.1°C), am Bernoullianum in der Innenstadt (267m) gleichzeitig 3 Grad. Aber auch auf 300-320m war es gestern Abend auffällig "mild" mit 1.6 bis 1.9°C, so dass eine bleibende Schneedecke absolut keine Chance hatte.

Anmerkung für die Basler Lokalmeteos: Der "normale" Temperaturunterschied Bettingen-Bernoullianum beträgt ohne Inversionsgeschichten etc. sehr konstante 2 Grad bei der Mitteltemperatur und 2 bis 3 Grad beim Minimum, die Differenz zu Basel-Binningen (316m) liegt im langjährigen Mittel bei 1 bis 1.2 Grad.

Und last but not least: Schneesynop Bettingen heute Morgen 6Z:

7/7 und alles gefroren bei -1.5°C, gleichzeitig am Bernoullianum 2.3°C (!).

Gruss,

Daniel

Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 14:52
von Phil (Dübendorf)
Heute ist hier bereits wieder ein Teil des Schnees geschmolzen. Bei etwas unter 3 Grad auch kein Wunder.
Jetzt wieder leichter Schneefall bei 1.6 Grad.

Gruss Phil

Re: NCST: Schneefälle 06.-10.02.2013

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 15:01
von Thies (Wiesental)
Hi zusammen,

spannende Verhältnisse rund um Basel. Ich kann aus Freiburg so ziemlich das gleiche berichten.
Nach der Hammerkaltfront mit Böenfront und einigen schönen Donnern fielen in der City ca. 2 bis 3 cm, während es in den höher gelegenen Stadtteilen wie bei mir (ca. 400 m) 7 cm waren.
Die blieben nachts zumindest oben liegen.

Heute tagsüber ist es in der City durch den erneuten klassischen Föhneinschub bei fast trockenadiabtischer Erwärmung mild mit gegenwärtig 2,0°C. Kaum 100 m höher sind es nur 0,5°C und es ist noch alles weiß.
Durch den Vogesenföhneinschub mit ungünstiger Höhenströmung (W/SW) fiel hier wie erwartet am heutigen Tag bislang kaum Niederschlag (Schneematsch und Schneeregen).

Mit der Winddrehung im entscheidenden 700 und 850 hPa Niveau auf NW sollte sich das ab dem Abend ändern. WRF und GFS sehen bis Samstag ideale Staueffekte entlang der Westachse des Südschwarzwaldes. Der Streifen ist jedoch recht schmal, wäre aber bei der Anströmung ein Klassiker für die Region Freiburg. Entsprechend gibt es natürlich noch viele Unsicherheiten... Etwas schlechter sieht es dann am heute priorisierten Hochrhein aus. Für Basel spielt der Anströmungswinkel ebenfalls eine entscheidende Rolle, könnte jedoch mit Pech im Lee der Hochvogesen liegen.

Beste Grüsse, Thies