Seite 1 von 10
NCST: Regen/Schnee 01.-04.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 18:17
von Beni Grenchen
Zur Entlastung des FCST Threads.
Hier am Jura sind bereits 16mm zusammen gekommen. Der Grenchenberg meldet auf 1300müM 3.7 Grad, somit düfte die Schneefallgrenze wohl bei 1800müM liegen.
Re: NCST: Regen/Schnee 01.-02.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 18:39
von Phil (Dübendorf)
Hier ist in den letzten 24h 12mm Regen zusammengekommen. Aktuell sind es 9.3 Grad.

Quelle:
http://www.wetter-duebendorf.ch
Als Mitglied der "Schneefreaks-Fraktion" würde mich es natürlich freuen, wenn die vorausberechneten 1-5cm auch liegen bleiben bzw. überhaupt fallen würden.

Quelle:
http://www.bergfex.ch
Radarbild Europa:

Quelle:
http://www.meteox.de
Gruss Phil

Re: NCST: Regen/Schnee 01.-02.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 18:51
von Tsunami
Hallo,
Hier in Oberbipp regnet es seit Stunden ohne Unterbrechung und ziemlich stark, ich weiss nicht wie viel mm bereits gefallen sind
unser Nachbarfeld entwickelt sich so langsam zum kleinen see

mal sehen wie lange es noch regnet an aufhören ist erstmal nicht zu denken.
Re: NCST: Regen/Schnee 01.-02.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 18:51
von Chicken3gg
Allschwil mit 2.4mm, Schönenbuch 1.6mm und Leimental mit 1.4mm in den letzten 12h gehen bald als Wüste durch, das ganze bei weiterhin milden 10.6°C
Für Schnee sehe ich am Juranordfuss schwarz, auch in höheren Gebieten wie Titterten oder Langenbruck
Da kommt morgen noch vor dem Mittag eher die Sonne raus als dass ein paar Flocken fallen.
Re: NCST: Regen/Schnee 01.-02.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:21
von Lösch dich endlich!
Also für die Schwägalp wird das super. Ich rechne mit bis 1,5 Meter Schnee. Vor allem "will" die Schwägalp als Schneeloch ja mit Oberwald oder Ulrichen mithalten. Geht bei solchen Lagen ganz schnell. Wie nach der grossen Mildnis ab Mitte Dezember. Spätestens Di gehe ich dort hin.
Re: NCST: Regen/Schnee 01.-02.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:23
von Slep
Bei mir in Oberwinterthur letzte 24 Std: 19mm.
Re: NCST: Regen/Schnee 01.-02.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:21
von Willi
Die Kaltfront ist nun als schön schmales Regenband erkennbar, besser im 3D-Bild, da die Farbabstufung feiner ist.
Gruss Willi

Re: NCST: Regen/Schnee 01.-02.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:47
von Kaiko (Döttingen)
Hoi Willi
Wenn wir noch etwas hinauszoomen, sehen wir, dass noch eine Nachzüglerfront folgt:
http://www.infoclimat.fr/cartes/radar_1h.gif
Gruss Kaiko
Re: NCST: Regen/Schnee 01.-02.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 22:22
von David(Goms)
@Calvin Herisau,
Das könnte etwas knapp werden für die Schwägalp. Da lag heute morgen 75cm Schnee - die Schneehöhe dürfte sich nochmals verringert haben bei dem ausgedehnten Tauwetter heute. In Oberwald lag heute morgen bereits 118cm Schnee. Seither sind nochmals ca. 30mm Niederschlag als Schnee gefallen - und es schneit weiter. Was dort bis Sonntag/Montag wohl alles zusammen kommt? Die 2m-Schneehöhengrenze wird wohl nicht geknackt. Aber dafür 1.7m?
Re: NCST: Regen/Schnee 01.-02.02.2013
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 22:44
von Lösch dich endlich!
@David
Aktuell pissts schon noch, aber in der zweiten Nachthälfe dürfte es klappen und dann gehts sehr schnell aufwärts.
Hats im Goms wirklich so viel Niederschlag gegeben? Dann zeigt der Radar nämlich Mist an. Aber nass dürfte der Schnee sein, das wird hart zum Wegschaufeln. Wo ist im Goms eigentlich die 0°-Grenze?
Ulrichen misst um 0,5° und die Grimsel auf fast 2000 Meter nur knapp -1°.
Sind das Messfehler oder hat diesen Winter Ulrichen immer die Nase vorn beim Schnee mit Oberwald?
Hauptsache der Durchschnitt wird erreicht: 1.8 - 2 Meter auf der Schwägalp und gut 5 - 5.5 Meter auf dem Säntis.