Seite 1 von 1

Lozärner Urknall 07.02.2013

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 10:17
von Alfred
Hoi zäme

Es dürfte unter Null werden!

Gruss, Alfred

Re: Lozärner Urknall 07.02.2013

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:36
von Alfred
Nach TRAJKS, Init. 29. 12Z, -6.6°C
Bild
Alfred

Re: Lozärner Urknall 07.02.2013

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 07:49
von Alfred
Hoi zäme

Nach TRAJKS; Init. 30. Jan. 12Z; -8.0°C

Und überhaupt der Winter! Bis auf 1 Tag kalt, aber leider nicht
die trockene sibirische Kaltluft, sondern feuchte aus dem Nor-
den, allenfalls aus Nordwest und das bis auf weiteres.

Die Pilatusgeister werden wohl zuwenig rumoren, damit der
Winter verscheucht wird! Auch das eine Prognose.


Gruss, Alfred

Re: Lozärner Urknall 07.02.2013

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 17:44
von Rontaler
Alfred, als echter Stadtlozäärner frage ich mich natürlich schon, ob es zur Eröffnung der Luzerner Fasnacht 2013 nicht nur Papierfetzen schneit! :frost:

Bild

Bild

Re: Lozärner Urknall 07.02.2013

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 19:37
von Alfred
Damian, aber dann wäre es nicht so kalt!
Für den Niederschlag ist nach meinem dafürhalten der Termin noch zu weit weg.

Gruss, Alfred

Re: Lozärner Urknall 07.02.2013

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 23:01
von Alfred
Es ist für alle etwas dabei ;) !

Bild

Gruss, Alfred

Re: Lozärner Urknall 07.02.2013

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 07:45
von Alfred
 
Nichs genaues weiss man nicht!
Bild
Gruss, Alfred

Re: Lozärner Urknall 07.02.2013

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 11:48
von Alfred
Hoi zäme

Das dürfte das Tief sein, welches das Wetter zum URKNALL wesentlich prägen dürfte.
Wie und wie stark dann die Nordströmung über Luzern sein wird, auch auf die Luft-
masseherkunft ist dieses Tief dann zuständig, je nachdem wie die Zugbahn über dem
Kontinent verläuft (Pfeillänge = 24h; Von 1000 hPa auf 972 hPa).

Bild
Gruss, Alfred