Hohe Temperatur auf 300hPa in letzter Zeit
Verfasst: So 2. Sep 2001, 17:34
Hallo zusammen,
nachdem mich diesen Sommer nun doch schon einige Radio-Sondierungen stutzig gemacht haben, was die (zu?) hohe Temperatur um das 300er hPa-Niveau herum betrifft, wollte ich die Frage in die Runde werfen, ob von Euch jemand in jüngster Zeit zufälligerweise ein Paper oder Proceeding o.ä. über das Thema gefunden hat.
Diese Frage stelle ich auch in Anlehnung an die Beobachtungen von Jim Douris über den mehrmals schwächelnden 300er-Jet diesen Sommer. Er schwächelt vermutlich dann, wenn es im Polarbereich zu warm ist und somit der Gradient nach Süden zusammenfällt.
Falls niemand was weiss oder hat, und falls ich etwas Zeit habe, werde ich mal versuchen, eine mittlere Sondierung der Sommermonate 2001 mit denen der letzten (unwetterträchtigeren!) Jahre zu vergleichen. Ich muss dafür die Datenbank an der Uni Wyoming etwas quälen, aber es wird schon gehen.
Bin mal gespannt auf Antworten...
Gruss Markus
nachdem mich diesen Sommer nun doch schon einige Radio-Sondierungen stutzig gemacht haben, was die (zu?) hohe Temperatur um das 300er hPa-Niveau herum betrifft, wollte ich die Frage in die Runde werfen, ob von Euch jemand in jüngster Zeit zufälligerweise ein Paper oder Proceeding o.ä. über das Thema gefunden hat.
Diese Frage stelle ich auch in Anlehnung an die Beobachtungen von Jim Douris über den mehrmals schwächelnden 300er-Jet diesen Sommer. Er schwächelt vermutlich dann, wenn es im Polarbereich zu warm ist und somit der Gradient nach Süden zusammenfällt.
Falls niemand was weiss oder hat, und falls ich etwas Zeit habe, werde ich mal versuchen, eine mittlere Sondierung der Sommermonate 2001 mit denen der letzten (unwetterträchtigeren!) Jahre zu vergleichen. Ich muss dafür die Datenbank an der Uni Wyoming etwas quälen, aber es wird schon gehen.
Bin mal gespannt auf Antworten...
Gruss Markus