Seite 1 von 1

Martinisömmerli

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 20:21
von Joachim
Hoi zäme

Dank der tieferen Nebelobergrenze kamen heute doch viele Leute in den Genuss von Sonne, blauen Himmel und recht hohen Temperaturen ... maximal knapp über der Inversion (Vaulruz/FR, 850m: 14°).

Bild

Fraeschels/BE, Grenchen/SO und Hauenstein/SO kamen dagegen kaum über 3 Grad hinaus.

Nach 15-Tage-Trend http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S066700/ für ZH-Flughafen
sieht's derzeit nicht nach neuem Wintereinbruch aus.

Grüsslis

Joachim

Re: Martinisömmerli

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 22:31
von Alfred
Hoi zäme

Trend noch für einen andern Ort im Plateau suisse (Gitterpunkt 17 km südöstlich Bern).
Der Tagesgang wird etwas flacher, d.h. in der Nacht ists weniger kalt.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Gruss, Alfred

Re: Martinisömmerli

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 22:56
von Alfred
Sali zäme

Auch im Botanisches Institut der Universität Basel haben sie ein
meteorologisches Problem, wegen des trüben Novemberwetters.
Dann kann er ja noch etwas wachsen!

http://www.titanwurz.unibas.ch/webcam.php

Gruss, Alfred

Re: Martinisömmerli

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 14:20
von Chicken3gg
Wir hatten die letzten 3 Tage jeweils von 10 Uhr weg Sonne. Nichts mit Nebel ;)
Zusätzlich hat es da Lampen ;)

Re: Martinisömmerli

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 14:31
von pterozaurus
Das mit der Sonne könnte am Möhlin-Jet gelegen haben. Er hat es bis zum DWD in das Thema des Tages bebracht:
http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... _des_Tages (Verfällt, 30 Tage im Archiv)

Neblige Grüße

Stephan

Re: Martinisömmerli

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 20:48
von Andreas -Winterthur-
Danke Stefan für den link zum DWD Bericht. Habe ich nicht gewusst, dass der DWD auch eine "Tagesaktualität" Rubrik hat. Der Bericht über den Möhlin Jet ist sehr fundiert und toll geschrieben, Bravo! Als Krönung dann noch die Wortspiele (zb. "Aareland-Pfalz") und Erklärungen zum eigentlichen Hauptfluss der durch die Gegend fliesst, nämlich der Aare!

Gruss Andreas

Re: Martinisömmerli

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 21:54
von Alfred
Sali zäme

Wir haben immer noch keine schlüssige Antwort auf
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 2&p=103723 :?:

Gruss, Alfred

Re: Martinisömmerli

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 13:32
von Federwolke
Das Martini-Sömmerli hält dieses Jahr zäh...

Mit Auswirkungen auf die bisherige Nachtfrost-Statistik: http://ch.wetter.tv/de/wetterblog/2012/ ... wolken-760

Re: Martinisömmerli

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 22:23
von Joachim
Hoi zäme

dank Föhn wurde es heute in den nördlichen Voralpentälern nochmals richtig warm:

Bild

Maienfeld/GR 18.8 Grad, Altdorf/UR 17.5 und Innertkirchen/BE 17.1 Grad

wohl der letzte warme Tag von diesem Jahr...

vG

Joachim