Seite 1 von 2
Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 10:59
von Thomas, Belp
Interessante Wetterlage heute. Das Mittelmeertief, welches über Südspanien zu starken Unwetter führte, schickt feuchte und milde Luft aus Südwesten zur Schweiz und über die Alpen.
Zwar fallen keine spektakulären Mengen, aber so wie es aussieht, wurden die damit ausgelösten Niederschläge über der Alpennordseite lange etwas unterschätzt.
Cosmo rechnete für hier (Belp) am Donnerstag noch trocken für heute, gestern wurden dann 0.5-3mm für den heutigen Tag prognostiziert und im aktuellen Lauf 3-5mm. Gefallen sind in den letzten 5 Stunden seit heute früh jedoch bereits 12.4mm! Und es sollte noch einiges dazu kommen. Auf der Südseite sind auch ergiebige NS möglich.
Re: Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 11:47
von Federwolke
Ja, Warmfronten aus Süd bis Südwest haben die meisten Modelle nach wie vor nicht im Griff - meist wird ein Lee-Effekt gerechnet, der aber aufgrund des Kaltluftpolsters nördlich der Alpen gar nicht aufreten kann. Da darf man bei den Niederschlägen im Mittelland immer grosszügig draufschlagen, ohne eine Wette zu verlieren

Re: Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 13:26
von Jan (Böckten, BL)
Ist nach Südspanien heute Südfrankreich mit Unwettern dran?
Ein beeindruckender Klops bedeckt derzeit fast die gesamte französische Mittelmeerküste:

Re: Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 14:58
von Mike (Basel)
Vor allen Dingen gab es in den letzten Tagen interessante Wetterprognosen für den heutigen Samstag. Am Mittwoch wollte man von Niederschlägen in der NW-Schweiz noch nichts wissen. Am Donnerstag hiess es, dass es zeitweise nass werden würde und gestern hiess es, dass es heute vor allem in der NW-Schweiz am Nachmittag Aufhellungen geben würde. Bin mal gespannt. Es regnet jetzt um 15:00 Uhr immer noch.
viele Grüsse
Re: Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 15:14
von Chicken3gg
Siehe dazu:
http://youtu.be/xCX0a_87NRo
In dr Nordweschtschwiz wies usseht dr ganzi Tag troche. 4-5 Sunnestunde
schön wäre es, ja.
Re: Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 15:21
von Federwolke
Mike (Basel) hat geschrieben:... gestern hiess es, dass es heute vor allem in der NW-Schweiz am Nachmittag Aufhellungen geben würde.
Jene, die von Giesskannenabgaben leben, durften das sogar noch heute Vormittag und Mittag behaupten. Der Regen hätte sich denen zufolge am Nachmittag auch an die Voralpen zurückziehen sollen. Keine Ahnung, was die für Radar- und Satellitenloops gesehen haben, falls sie sie überhaupt angesehen haben... Manche machen eben Prognosen stur nach Modell X, selbst wenn dieses sogar die aktuelle Situation total nicht im Griff hat. Oder hoffen auf ein physikalisches Wunder. Hat ja auch keine Konsequenzen, wenn die Zwangskundschaft nicht einfach zur Konkurrenz wechseln kann

Re: Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 16:00
von Matthias_BL
Federwolke hat geschrieben:... wenn die Zwangskundschaft nicht einfach zur Konkurrenz wechseln
"kann" 
Du meinst "
darf" !?
Re: Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 16:02
von Mickey, Berneck, 430
Federwolke hat geschrieben:
Jene, die von Giesskannenabgaben leben, durften das sogar noch heute Vormittag und Mittag behaupten. Der Regen hätte sich denen zufolge am Nachmittag auch an die Voralpen zurückziehen sollen. Keine Ahnung, was die für Radar- und Satellitenloops gesehen haben, falls sie sie überhaupt angesehen haben... Manche machen eben Prognosen stur nach Modell X, selbst wenn dieses sogar die aktuelle Situation total nicht im Griff hat. Oder hoffen auf ein physikalisches Wunder. Hat ja auch keine Konsequenzen, wenn die Zwangskundschaft nicht einfach zur Konkurrenz wechseln kann

Gut, das das nicht von mir kam, sondern von einer hochqualifizierten Moderatorin... der Fairness halber muss ich allerdings einräumen, dass sie nicht unrecht hat.
Hier im Osten waren die Prognosen allerdings nicht so falsch. Zumindest jene, die ich angeschaut habe.
Was mich aber noch interessieren würde: wenn man schon weiss, dass die Modelle solche Lagen nicht im Griff haben (lese ich hier immer mal wieder), wieso werden die Modelle dann nicht "justiert"? Wer macht das und wie oft werden solche Anpassungen in den Modellen gemacht?
Re: Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 21:04
von Federwolke
Hier ist sie, die versprochene Sonne - aufgenommen um 19:46 Uhr

Kleiner Test meines neuen Werkzeugs (105 mm freihand 1/8 Sek mit ISO 3200)
Re: Aufgleitniederschläge 29./30.09.2012
Verfasst: So 30. Sep 2012, 00:14
von Chicken3gg
Da hatten wir ganz in der NWCH doch etwas mehr Glück, immerhin schien die Sonne die letzten 10min vor dem Untergang
Fabienne, dein Bild gefällt mir, obwohl mir die Kamera einfach ein wenig zu viel Megapixel hat
