Seite 1 von 13

Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 10:56
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,

es ist Anfang August, von Hundstagen keine Spur weit und breit, dafür beschert uns
das mittlerweile recht vertraut gewordene "Olympiatief" das nächste interessante Gewitterwochenende.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, der Fokus sei hier in einer ersten groben Einschätzung
dennoch auf den Sonntagnachmittag/Abend gelegt, der Potential für starke Gewitter bietet.

Günstige Faktoren:

- Trogvorderseitig grossräumige Hebung
- stationäre Luftmassengrenze knapp NW-lich CH im approach
- Jetstreak nähert sich Alpen mit momentan noch unsicherer left/right exit Position
- potentiell sehr labile Luftmasse mit rund 40 KT deep layer shear und wirrem low level Windfeld
- leicht föhnig in den Alpen und daher allenfalls Konvergenz-fördernd am Alpenrand/Alpennordhang

Negative Faktoren:

- Vorläufer in der Nacht/Morgen könnte das Süppchen versalzen ... wie auch immer im Detail
- tagsüber viel Gwölk und daher reduzierte Einstrahlung/Labilisierung
- zu viel föhniges Abtrocknen der Luft auch am Alpenrand und im Alpenvorland

Eine grobe Übersicht ...

Bild

... Vorhersage-TEMP für Rappi 15 UTC (die Profile variieren enorm von Gitterpunkt zu Gitterpunkt/Termin zu Termin/Lauf zu Lauf :-? ...

Bild

... und, obwohl COSMO-2 am 1. Augustabend bös auf die Schnauze gefallen ist, die Niederschlagsprognose:
die letzten 3 Modellläufe montierten konsequent diesen Wonneproppen von Superzelle entlang der Föhnluft-Grenze
(gelb-rote/blaue Linien markieren rotierende updrafts):

Bild

Recht heikel, eine Prognose, im Details sind die Modellrechnungen noch gwagglig.

Re: Gewitter 05.08.2012

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 23:55
von Stefan Hörmann
Hi,

die Luftmassengrenze bleibt morgen noch ziemlich stationär, daher dürfte der Föhn mit der größte Hämmer sein. Allerdings gibt es an den östl. Voralpen ziemlich sicher eine leichte Föhnbise, mit der die Grundschicht dann nicht gar so trocken sein dürfte. Überhaupt ist die Feuchteverteilung über alle Schichtung gar nicht übel. Der Temperaturgradient in freier Atmosphäre ist dank guter Durchmischung bei gut Wind auch in den höheren Schicht hochgradig labil. Lifed Index immerhin von -6 bis -7 bei Basen unter 2000m. Wenn, dann sind einzelne heftige Entwicklungen gerade an den Voralpen wahrscheinlich, die weiter nach Nord/Nordost ins Mittelland hinauslaufen und vielleicht Superzellencharaketer annehmen. Die Föhnbise trickert dort einwenig die möglichen Entwicklungen. Auslöse v.a. in Grenzzonen vom Föhn, wo die Grundschichtauslöse durch bodenthermische Komponente eine Rolle spielt. In der Westschweiz durchaus schon orographische Auslöse.

Spannend. Die Wetterlage erinnert mich einwenig an das Cleopatra-Gewitter vom 21.07.92.

Re: Gewitter 04.08.2012

Verfasst: So 5. Aug 2012, 00:43
von blacklightning
soso, estofex bringt level-2-forecast!



Storm Forecast
Valid: Sun 05 Aug 2012 06:00 to Mon 06 Aug 2012 06:00 UTC
Issued: Sat 04 Aug 2012 22:23
Forecaster: SCHLENCZEK
A level 2 was issued for NE Spain mainly for large hail, severe wind gusts and excessive precipitation.

A level 2 was issued for SE/ E France and SW Germany mainly for large hail, severe wind gusts, tornadoes and excessive precipitation.

A level 2 was issued for NE Czech Rep. and S Poland mainly for severe wind gusts, large hail and excessive precipitation.

A level 1 surrounds the level 2 areas for large hail, excessive precipitation and severe wind gusts.

SYNOPSIS

A rather complex situation has evolved over the western and central parts of Europe. High pressure over the E-central Mediterranean and low pressure over the SW UK provide a southwesterly flow at upper levels with several embedded shortwaves along an ill defined cold front. There is a transitional regime between cold air convection in weakly sheared environment over W Europe, strong shear and low CAPE in between and warm air convection in moderately sheared environment over S-central Europe. Severe thunderstorms are most likely in the transition region of moderate instability and strong shear.

DISCUSSION

...
... France, S Germany, Alpine region....

Similar conditions as in Iberia are also expected further downstream of the SWerly jet streak. 0-6 km shear is a bit less than further southwest, but 20 - 25 m/s overlapping with 500 - 1000 J/kg CAPE should be fairly enough to allow isolated severe multicells and supercells with large hail and severe wind gusts. Especially along the French Alps, a small channel of augmented 10 - 15 m/s LL shear exists at least in GFS 12Z which will allow isolated tornadoes. Convective activity may continue through the evening and night hours as elevated instability will still be present and QG forcing from an approaching shortwave trough should be sufficient to sustain convection.

...

Re: Gewitter 05.08.2012

Verfasst: So 5. Aug 2012, 01:09
von Ben (BaWü)
Etwas konfus alles, leider. Hatte WRF heute Mittag noch ein bow-echo gerechnet, das aus der CH heraus dann BaWü und BY beglücken sollte, ist davon im neuen Lauf nichts mehr übrig. Statt dessen wäre es (einmal mehr) ein BY-Voralpen-SZ-Setup. Mal sehen, was der morgige Lauf an Überraschungen bringt :)
Wird wohl sehr entscheident, was in den kommenden Stunden passiert und welche Leichen da dann morgen noch über uns hinweg ziehen. Auch wie weit die Luftmassengrenze bzw. der NS nach SO voran kommt, ist je nach Modell noch nicht ganz sicher (für meine Region entscheidend, für die CH nicht ganz so wichtig). Der Föhn bereitet mir ebenfalls etwas Kopfzerbrechen. Speziell seine Auswirkungen auf die Region südl. der Donau.
SRH spricht generell dafür, dass da schon einige gröbere Zellen unterwegs sein werden. Auch sonst sind die Parameter insgesamt unwetterträchtig. Man darf gespannt sein...

Estofex ist diesmal sehr schnell:

Bild

Quelle: http://www.estofex.org

Deckt sich zwar nicht mit WRF, mit COSMO aber etwas besser.

Der DWD ist auch recht optimistisch:
"[...] Die Labilität intensiviert sich weiter über Süddeutschland, um 12 UTC werden bis zu über
2000 J/kg als CAPE KKN prognostiziert. Damit ist, vor allem wieder südlich der Donau mit
lokal schweren Gewittern mit Hagelschlag über 3 cm Durchmesser zu rechnen (Unwetter).
Dabei sind auch schwere Sturmböen möglich. [...]"

Quelle: http://www.dwd.de

Insgeheim habe ich persönlich schon eine Vermutung, welche Schiene erneut bedient werden wird ;)

Greez
Ben

Re: Gewitter 05.08.2012

Verfasst: So 5. Aug 2012, 02:00
von 221057Gino
hallo zusammen

wegen estofex
eigentlich schon gestern ( 04.08.2012 )
gemäss sat ein volltreffer ...

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=151958#p151958
Off Topic
aber ja ... meine post sind ja sowieso unsichtbar ( unwichtig )

Gewitter 05.08.2012

Verfasst: So 5. Aug 2012, 09:52
von Bruno Amriswil
Cosmo ändert auch von mal zu mal.
Sicher ist das die Gegend um den Jura herum einiges abbekommen wird bis in den Schaffhauser Raum. Und den Voralpen entlang. Oder: sicher ist das noch nichts sicher ist :) werde mich evtl. mit meiner Family in die Nähe des Juras begeben. Mal schauen...

Sonniger


Gruss Bruno

Re: Gewitter 05.08.2012

Verfasst: So 5. Aug 2012, 10:45
von nordspot
Hi Allerseits
Zitat Stefan: "Die Wetterlage erinnert mich einwenig an das Cleopatra-Gewitter vom 21.07.92."

mmh, auf den 18z reflectivity Kärtchen im neuesten Lauf von WRF auf Janeks karten deckt sichs sogar ziemlich mit der Radarsignatur von damals.... Bin auch gespannt :!:

Bild

Das 00z sounding von Payerne hat auch viel Feucht und einen Deckel, vielleich mal ganz gut sodaß es nicht zu früh losgeht (Anm: der 00z Ballonaufstieg fand sicher im Regen statt, ich warte mal den 12z ab von heute)

Bild

(Oklahoma Weather Lab)

Aktuell kräftiger Schauer in Konstanz, feuchtet die Bodenschicht noch weiter an, un die Sonne scheint schon wieder durch, gut so :up:


Gespannte Grüße

Ralph

Re: Gewitter 05.08.2012

Verfasst: So 5. Aug 2012, 12:13
von Stefan Hörmann
nordspot hat geschrieben: Das 00z sounding von Payerne hat auch viel Feucht und einen Deckel, vielleich mal ganz gut sodaß es nicht zu früh losgeht (Anm: der 00z Ballonaufstieg fand sicher im Regen statt, ich warte mal den 12z ab von heute)
Sehr gut erkannt! Oftmals werden beim Auswerten der Temps Fehler gemacht, wenn bei Gewitterlagen die Temps 1:1 interpretiert werden. Unter der feucht-neutralen Schichtung (Gewitter- oder Nachgewitterluft) geht dann halt mal nix und die daraus errechneten Werte sind für die Tonne. Da nimmt man sich besser noch zwei, drei weitere Gitterpunkt in der Temprognose vor und schaut sich dort die Schichtung an.

Ein Temp der mittem im Gewitter / Schauer / Regen aufsteigt ist für die Prognose nichts wert.
Aktuell kräftiger Schauer in Konstanz, feuchtet die Bodenschicht noch weiter an, un die Sonne scheint schon wieder durch, gut so :up:
Was bei der Durchmischung und Föhn ja fast schon schnuppe ist. Wird voll weggetrocknet. Mein Tipp für Chaser ist heute Jura, Nordwestschweiz, Südschwarzwald, gesamte Schwäbische Alb. Am Abend kommt auch das Mittelland und der Bodensee dazu.

Fetzen Wind geht. :-)

Re: Gewitter 05.08.2012

Verfasst: So 5. Aug 2012, 13:01
von Stefan Hörmann
Sehr spannend. Ich bin gespannt was in der nächsten Stunde mit dem System passiert, dass jetzt aus dem Tessin auf die Alpennordseite in die Föhn reinfällt. :-)

Re: Gewitter 05.08.2012

Verfasst: So 5. Aug 2012, 13:12
von Michael ZH
Stefan Hörmann hat geschrieben:Sehr spannend. Ich bin gespannt was in der nächsten Stunde mit dem System passiert, dass jetzt aus dem Tessin auf die Alpennordseite in die Föhn reinfällt. :-)

Hier bringt das System Wolken die eben die Sonne teilweise abdecken. Eher destruktiv für Gewitter hier aber der Tag ist ja noch lang ;)

Gruss Michael