Seite 1 von 3
Gewitter 02./03.08.2012
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 11:33
von Severestorms
Hoi zäme
Die Estofex Prognose für heute tönt vielversprechend:
"Together with the strong QG forcing, the vertical wind shear will increase during the day to 20 m/s across southern France and south-western Germany. Best hodographs are forecast along the southern flank of the surface front from southern France to western Switzerland. Current thinking is that supercells can evolve in this region affecting the western Alps and suroundings. Large hail seems to be the main theat, although severe wind gusts and tornadoes are not ruled out."
Quelle:
http://www.estofex.org/
Das tönt doch nach einer Superzelle am Genfersee, oder nicht? Cosmo und auch andere Modelle (z.B. WRF) springen allerdings kaum an. Und auch die Leute von
Keraunos sehen es ziemlich verhalten. Hmmm, mal schauen.. Vielleicht eine einzelne diskrete, aber dafür potente Superzelle in der Westschweiz, bevor es dann verbreitet an den zentralen und östlichen Voralpen zündet? Was meint ihr?
Gruss Chris
PS: Hab die Karten nur schnell überflogen.
Re: Gewitterlage 01./02.08.2012
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 12:01
von nordspot
Salü zame
Ja das war eine Überraschung gestern Nacht, hab nicht gerechnet daß die gewitter es schaffen sich soweit nach Osten durchzufressen, aber Ouflowtriggerung sei Dank konnte ich auch noch auf dem Spotterplatz ein kleines Feuerwerk geniessen. Super Bilder @ alle Fotografen
Bei der heutigen Lage möchte ich mal was ins Kalkül nehmen, wo nochmal für Überraschung gut ist, und zwar daß die Luftfeuchtigkeit besonders in den Grundschichten tatsächlich höher ist als in den Modelläufen vorgesehen war, da diese mit dem Überraschungsei von gestern nacht nicht gerechnet hatten (zumindst nicht in der Form) Vielerorts in der Schweiz und Süddeutschland ists nun unten dank der Niederschläge gut feucht, aktuelle Daten diverser Wetterstationen spiegeln dies wieder. Präfrontale Auslöse kann also gut zur sache gehen unter Umständen, Futter ist nun genügend vorhanden. Sogar das 00z Sounding von Payerne zeigt eine gehörige Verbesserung in Gegensatz zu gestern 12z.
Quelle: Oklahoma weather lab
Was im Moment etwas nachdenklich macht ist der Blick auf das satbild. Alles recht chaotisches Gewölk und die eigentliche Kaltfront ist nicht visuell auszumachen im Moment. Dies könnte mit dem dämpfenden Einfluß eines schwachen Hochdruckkeils zusammen hängen welcher von einem Hochdruckgebiet vor der Küste Portugals ausgeht. Gut zu sehen af der UWZ Karte:

[/url]
Heute wird wohl ein Nowcasttag, ich bin mal sehr gespannt auf die Entwicklungen heute Nachmittag....
Tüppige grüße
Ralph
Gewitter 02./03.08.2012 (?)
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 15:59
von Willi
Heute Abend nimmt die positive Vorticityadvektion 300 hPa deutlich zu. Diese sollte die Auslöse in den kommenden Stunden begünstigen. Labilität ist genug vorhanden.
Gruss Willi

Re: Gewitter 02./03.08.2012 (?)
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 16:45
von nordspot
Oops, 12z sounding Payerne von heute ist raus
(Oklahoma Weather Lab)
Markante Inversion und Trockeneinschub bei 600 hPa fallen da sofort ins Auge, auch wenns unten gut feucht ist sehe ich hier ne echte hürde für Konvektion. Hmm.... hoffentlich wird das was mit der Zunahme der PVA, sonst bleiben die Wolken heut flach
Gespannte Grüße
Ralph
Re: Gewitter 02./03.08.2012
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 17:06
von Alfred
Und
Sonnendurchlässig (16:15 Uhr) sind sie auch, bis auf zwei!
Gruss, Alfred
Nachtrag, um vorzubeugen

!

Re: Gewitter 02./03.08.2012
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 17:52
von Badnerland
Sali, in Bezug auf Chrigis Startpost: Am Zentralmassiv zündets wohl, nun wird es spannend...wie bereits gestern hat Cosmo-2 nichts im Programm, bringt dafür eine zweite Staffel für die Voralpen gegen Ende der ersten Nachthälfte. WRF lag gestern zwar auch daneben, hatte die Lage -wenn auch unterschätzt- aber halbwegs im Griff. Auch jetzt hat es die Entwicklung swlich von Genf im Programm und lässt es später nordwestlicher (Jura/Mittelland, weniger direkt an den Alpen) abgehen. Demnach gehe ich heute leer aus...wobei gestern gezeigt hat, dass man hin und wieder auch positiv überrascht werden kann.
Gruss Benni
Re: Gewitter 02./03.08.2012
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 20:25
von Stefan Hörmann
Hi,
bin gerade unter der Linie die sich an der Schwäbischen Alb entlang schlängelt. Irgendwie komisch. Immer wieder gehen einzelne Aufwinde hoch, aber sie brechen mit einem ebenso massiven Absinken wieder kaputt. Deren Abwinde trickern dann neue einzelne Aufwinde, aber so richtig intensiv ist es nicht, noch nicht. Jedenfalls feuchtet es mal die Grundschicht sauber an, so dass in der Nacht mit tiefen Basen gestartet werden kann. Ist ja ordentlich VMax unterwegs für die Nacht.
Auch wenn bei Euch nur Flaute ist, wird schon werden.
Re: Gewitter 02./03.08.2012
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 20:40
von Webcam-Brienz
Hallo zusammen,
da kommt eine dunkle Wolkenwand von Interlaken Richtung Brienz.
Momentan leichter Regen und Donnergrollen.

Gewitter 02./03.08.2012
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 20:57
von Andreas -Winterthur-
Hier in Oberägeri nimmt nun die vorher noch chaotische tiefe Basis langsam Struktur an. Gerumpel hinter dem Rossberg. Mal schauen was noch kommt...
Gruss Andreas
Re: Gewitter 02./03.08.2012
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 21:09
von nordspot
@ Stefan: Meinst du daß das mit den gestörten Aufwinden mit dem Trockeneinschub zwischen 600 und 480 hPa zusammenhängt? Von Konstanz aus sieht der Cb so aus als wäre er ein wenig am krampfen in den oberen Stockwerken, sieht eher aus wie ein CuCon. So ne Idee wäre daß wenn der Aufwind es geschafft hat die Inversion zu durchbrechen läuft dieser ja dann in die absolut trockene luftschicht oberhalb von 600 hPa ein und die Verdunstungskälte laßt diesen dann soweit abkühlen daß der aufwind keinen Auftrieb nach oben mehr hat und zusammenklappt. Theorie halt....
wir warten aufs V-Max
Gruß
Ralph