Seite 1 von 12
Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 10:52
von Matt (Thalwil)
Guten Morgen
Halte Wasserhosen heute für möglich. Dies beim Durchzug des Troges im Laufe des Tages. Zutaten dazu sind vorhanden (Seetemperatur, Labilität, Höhenströmung, konvektive Zellen). Am grössten erscheint mir die Chance am Bodensee zu sein.
Was meint ihr?

Re: Schauer/Wasserhosen? 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 15:31
von Willi
Mind. für gewittrige Schauer reichts allemal, auch wenn die Musik momentan (noch?) eher um den See herum spielt.
Gruss Willi

Re: Schauer/Wasserhosen? 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 16:05
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Gerade heftiger grostropfiger Starkregen und 2 schöne knaller in Schlieren
Gruss
Re: Schauer/Wasserhosen? 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 16:16
von Michael ZH
Hier in Zürich jetzt Blitz und Donner. Das ging schnell

Schauer/Wasserhosen? 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 16:21
von MarcHerpers
Erste Donner am Tor von Uster, wird Zeit für ein Gewitter thread

Re: Schauer/Wasserhosen? 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 16:25
von Bernhard Oker
Re: Schauer/Wasserhosen? 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 16:36
von Michael ZH
leichter hagel hier, circa 0.5 cm

:
Re: Schauer/Wasserhosen? 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 16:39
von Bernhard Oker
Re: Schauer/Wasserhosen? 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 16:40
von DomE
Es giesst grad wie aus kuebeln in altstetten
Re: Schauer/Wasserhosen? 21.07.2012
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 16:42
von Michael (Dietikon)
@Bernhard: Kann ich bestätigen. Ich war soeben in der Region Bergdietikon/Kindhausen am joggen, da habe ich den möglichen Funnel ebenfalls gesehen. Generell war die Wolkenbasis in dem Bereich stark abgesenkt und turbulent, aber eindeutige Rotation konnte ich nicht erkennen. Der Aufwindbereich blieb danach weiterhin interessant. Über den nördlichen Ausläufern des Üetlibergs oder dahinter war dann über relativ lange Zeit (bis 10 min) eine Absenkung (deutlicher persistenter schiefgestellter Aufwind) und permanent aufsteigender Fraktus (ich sag jetzt mal so) in einen schmalen Bereich erkennbar. Rotation auch hier nicht erkennbar. War da ev. jemand noch näher dran?
Grüsse, Michael
Hier noch ein schlechtes Handybild (aufgenommen um 16:15 Uhr), damit klar wird, was ich meine, aber nichts zur Verifikation beiträgt.
