Seite 1 von 11
					
				Gewitter 10./11.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 09:29
				von Willi
				Heute wird es wohl mit einiger Sicherheit mind. einen Blitz geben, deshalb verzichte ich auf das Fragezeichen im Thread Titel 
 
Aber wann, wo und wie heftig kommt es? Aus speziellem Grund würde mich vor allem am Abend die Berner Voralpenregion interessieren. Wenn man Cosmo glaubt, bleibt es da, nach einem ersten Schub, bis in die späten Abendstunden wieder trocken. Kann man dem Modell trauen?
Gruss Willi
 
			
					
				Re: Gewitter 10.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 09:49
				von Rontaler
				Hallo Willi
Ich habe mir routinemässig die COSMO-2 Niederschlagsprognose angesehen. Dieses macht für die Agglomeration Luzern bis hinüber nach Zug nicht weniger als drei Gewitter, die hintereinander durchziehen sollen! 
 
 
 

Quelle: 
http://meteo.search.ch/prognosis
Am letzten Donnerstag hat die COSMO-2 Vorhersage übrigens gut gepasst mit dem tatsächlichen Geschehen. Ich bin gespannt!
 
			
					
				Re: Gewitter 10.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 09:50
				von Alfred
				Hoi @Willi
Blitze im Hintergrund!
Gruss, Alfred
			 
			
					
				Re: Gewitter 10.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 09:56
				von B3rgl3r
				Sagen wirs mal so: WRF siehts ziemlich ähnlich. 1 (Haupt-)Zug in den Voralpen, einen sehr ähnlichen über dem Jura. Und wenn WRF UND Cosmo2 gleich proggen dann ist die Wahrheit meist nicht so weit weg.
Gegen 21Z proggt es aber noch was für die Region Bern Mittelland. Ich glaube es wird heute überall Nass (vor allem durch viele kleinere Gewitter - im Stile von Gestern Abend über ZH. Das sah btw schon beinahe wie ein Split mit anschliessendem Rightmover aus, was da über Zürich war).
Hochinteressant sind die Omega-Werte über den Voralpen bzw der Innerschweiz. Das könnte ziemlich in die Höhe  
 
 
Gespannte Grüsse und schönen (warmen Tag)  

 
			
					
				Re: Gewitter 10.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 12:59
				von Rontaler
				Wäre es nicht zum Heulen, müsste man glatt lachen 

 :
 
Die Voralpen werden schon recht bald mal wieder unter einen recht dichten Wolkendeckel gesetzt. Dieses mal sind es nicht Cirren, sondern irgendwelches fades Geschlabber, ausgedehnte Sc- oder Ac/As-Felder. 
 
Übrigens, der neueste COSMO-2-Run zeigt eine rechtsausscherende Zelle, die knapp südlich von Zürich über den Zürichsee nach Osten zieht. (Gross)Hagel wohl vorprogrammiert und zum x-ten Mal dort, wo schon viel Schaden angerichtet worden war.
 
			
					
				Re: Gewitter 10./11.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 13:07
				von Silas
				Hallo zäme
Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir der Höhepunkt erst nach Mitternacht oder in den frühen Morgenstunden stattfindet. Um 5 km lag im Mitternachtssounding doch eine anständige "beinahe-Isothermie". (Btw.: Was hat ein verkehrtes V (Temp/Tapunkt) in den untersten Schichten schon wieder zu bedeuten? Begünstigt das hagelträchtige Gewitter?).
Gruss Silas
			 
			
					
				Re: Gewitter 10./11.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 13:19
				von Herez
				Das Satpic und der Radar zeigen, dass sich im Jura was bildet.
Sieht jemand was?
			 
			
					
				Re: Gewitter 10./11.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 13:28
				von nordspot
				@ Herez: Ja, am Neuenburger See... schaun was draus wird
@ Silas: Kannst du sounding mal posten?
einheizende Grüße
Ralph
			 
			
					
				Re: Gewitter 10./11.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 13:40
				von Federwolke
				irgendwelches fades Geschlabber, ausgedehnte Sc- oder Ac/As-Felder
Immerhin ein uraltes Gewittersystem in seinen allerletzten Atemzügen, sogar mit Beutelchen dran:
 
Das Ding scheint inkl. Radarechos jedenfalls dem einen oder anderen Freilichtveranstalter Eindruck zu machen 

 
			
					
				Re: Gewitter 10./11.07.2012
				Verfasst: Di 10. Jul 2012, 13:41
				von Bernhard Oker
				@Silas
Btw.: Was hat ein verkehrtes V (Temp/Tapunkt) in den untersten Schichten schon wieder zu bedeuten? Begünstigt das hagelträchtige Gewitter?).
Ein invertiertes V Profil Sounding begünstigt Downburts.
http://www.theweatherprediction.com/the ... invertedv/
CAPE ist heute nicht sehr viel vorhanden, doch die Windscherung ist gross genug für organisierte Gewitter (
pseudo Sounding für Zürich).
 
Gruss
Bernhard