Seite 1 von 7

NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis Sa 08 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 09:58
von Severestorms
Hoi zäme

Da es in Nordfrankreich und Belgien bereits zündet, sei dies der erste Nowcast Thread zur bevorstehenden Wetterumstellung - und zwar für die Zeit von jetzt bis 23 Uhr (MESZ).

Ich denke, es macht nicht viel Sinn, für jedes einzelne Wetterelement (Gewitter, Starkregen, Sturm, Schneefall, etc.) einen eigenen Thread zu eröffnen. Damit würde das ganze Geschehen nur auseinandergerissen, Zusammenhänge wären schwerer erkennbar und es wäre für die User enorm mühsam von Thread zu Thread zu switchen. Abgesehen davon, dass vermutlich sowieso mehrheitlich im falschen Thread gepostet würde – das Chaos wäre perfekt. Daher soll in diesem Thread alles zur Sprache kommen, was in Zusammenhang mit der nahenden Kaltfront steht. Ich schlage aber vor, dass der Nowcast-Thread zeitlich gesplittet wird, damit er nicht aus allen Nähten platzt, bevor die Front überhaupt vor unserer Türe steht.

Link zum Forecast-Thread:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 3&start=30

Gruss Chris

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 15 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 10:50
von Tinu (Männedorf)
@Christian

Gute Idee! Bin gespannt wie ein Flitzebogen auf den heutigen Tag. Rein von den Modellen her müsste es eigentlich eher eine Nacht-Show geben (Front kommt eher spät und somit auch eine denkbare Konvergenz). Aber genau das macht mich stutzig. Zum Zeitpunkt 18 UTC (GFS) ist das Menü über dem Mittelland und an den Voralpen eigentlich angrichtet: Wir liegen schön trogvorderseitig, die Indices (Feuchte, Vertikalbewegung, Cape, etc.) stimmen durchwegs. Da braucht es erfahrungsgemäss relativ wenig, unter Umständen sogar "nur" orografische Hebungsprozesse, um in der bereits labilisierten Luftmasse etwas loszutreten.

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 15 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 13:53
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Bin momentan unterwegs zum Säntis für einen SAC Kurs. Bleibe bis Sonntag 15 Uhr auf dem Säntis (Unterkunft Alter Säntis: www.altersaentis.ch). Der Temperaturkontrast an diesem Weekend ist maximal: Aarau und Kloten Takt 27/28 Grad, in 24 Stunden rechne ich mit Schneefall und in 36 Stunden liegt die Temperatur bei -6 Grad. Also ein netter Temperatur- und Wetterkontrast: vom Sommer :warm: direkt in den Winter :frost:

Grüsslis
Philippe

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 15 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 15:06
von Severestorms
Mal eine aktuelle Bodenkarte:

Bild

Taupunkte hierzulande und in BW verbreitet um 11 - 15 Grad. Wie Fabienne im Forecast-Thread schon zu Bedenken gab, sind sie verglichen mit den von GFS modellierten Werten (erwartungsgemäss) ein paar Grade tiefer. Über Nordostfrankreich siehts etwas besser aus mit 14 bis 17 Grad. Das überzeugt aber auch noch nicht so wirklich. Hmmm, es ist ja erst 15 Uhr. Das kann sich alles noch ändern - zum Guten wie zum Schlechten :lol: .

Werde die Zeitspanne für diesen Thread mal erweitern bis 20 Uhr (hoffentlich muss ich das nicht wiederholen und bis morgen 8 Uhr erweitern :lol: ).

Gruss Chris

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 20 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 15:23
von Cyrill
Bei Frankfurt a.M. geht's nun los.... Mal sehen ob's später eine kompakte Linie gibt. Schöne ac-Felder jedenfalls in Richtung NO. Und verhaltenes Quellen im Raum Stuttgart; könnte also dort noch interessant werden...später...viel später...

Bild
Bild

Gruss Cyrill

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 20 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 17:15
von Badnerland
Vorlaufende Konvergenz zündet gerade westlich der Vogesen, W-WNW von mir...geht rasend schnell. Oha, dass könnte nun doch heftig werden! So früh hatten die meisten Modelle das nicht drin :shock:

Poste gleich ein paar Pics

edit: 17:07 Uhr:
Bild

~ 17.20 Uhr
Blick auf die nördlichen 3 Zellen (siehe metradar)
Bild

Die südlichere Zelle:
Bild

Aufwind der südlichsten Zelle der 3er Gruppe :-D
Bild

Wirklich rasante Zellentwicklung, die Dinger haben es vermutlich in sich und ich rechne mit einem Update von Estofex (falls da gerade jemand Zeit hat und die Lage verfolgt) und einem Level 2 zumindest nördlich von uns.

Gruss Benni

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 20 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 17:36
von Microwave
Bild

BÄNG!
Und alle gleich mit etwas violett darin.. ;)


Gespannte Grüsse bei Takt 30°C - Microwave

EDIT: @Tinu [Männedorf], ja, jetzt bin ich echt gespannt wie noch nie!!!

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 20 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 17:39
von Ben (BaWü)
In der Tat kräftige Zellen da! WRF hatte für 15z ansatzweise was drin in Frankreich, aber weiter nördlich und nicht in der Intensität. Sollte alles drin sein nun. Der "Auslöser" der Entwicklungen da bewegt sich übrigens erstaunlich schnell Richtung Osten :)

EDIT: Hier die Eisschirme der Zellen. Könnte später volltreffer für die Webcam geben:
http://www.wetterpool.de/wetterwebcam-324.htm (verfällt)

Greez
Ben

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 20 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 17:42
von Tinu (Männedorf)
Das ist jetzt wirklich eine heikle Lage. Schwer zu sagen, was da jetzt kommt in den nächsten 2-3 Stunden! Hui, die Modelle haben diese vorlaufenden Konvergenzen wirklich überhaupt nicht im Griff. GFS sieht im Moment grad aus wie ein Schuljunge in der Ecke mit Eselskappe...

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 20 Uhr]

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 17:54
von Badnerland
Cosmo-2 wollte es bei Basel krachen lassen und lässt es da trocken wo es gezündet hat (verfällt in 1-2 Stunden EDIT auch der neue Lauf zu Beginn mit Griff ins Klo, was ich auch für den Verlauf danach hoffe) ;-)
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx

Bin gespannt, ob es auch südl. davon noch zündet...wenn überhaupt wäre von den aktuellen Zellen allerhöchstens die südlichste interessant. Denke nicht, dass die gar noch nach Südost abdriften werden. Sehr spannend das ganze, in der Tat. Absolutes Nowcasting!

edit: dürfte wegen mir so langsam mal etwas zwischen den Vogesenzellen und dem Gekrümel am Zentralmassiv aufpoppen. :fluchen:
verfällt:
Bild

edit 19.50 Uhr: Zwischen den Vogesenzellen (nette Neubildung aktuell) und Zentralmassiv weiterhin nichts unterwegs und an den Vogesen ein schwächliches Cumulusband, aus dem nichts entstehen möchte. Krass, alles noch offen. Vielleicht gibts ja noch was blitzintensives später? :unschuldig:

Gruss Benni