Seite 1 von 3
Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 11:43
von nordspot
Moin.
Beim betrachten der neuesten Estofex Karte stelle ich fest daß der KF Durchgang etwas deftiger ausfallen könnte als bisher vermutet, mit Level 1 für Ostfrankreich, SW Deutschland und NW-CH....

Quelle: Estofex
CAPE's werden nicht allzu hoch gerechnet (wenige hundert um 15z lt GFS), jedoch Scherung soll vereinzelte Windhosen wahrscheinlich machen, auch Hagel wird vermutet.
Modellwetter sieht Gewittertätigkeit vor

Quelle: Wetter3
Das Eintreffen der Front an der Westgrenze der Schweiz wird auf 18z gerechnet

Quelle: Wetter3
Bin selber etwas überrascht und werde die Karten mal etwas genauer studieren, Input aus dem ruhigen Forum ist hochwilkommen.
etwas erstaunte Grüße
Ralph
Re: Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 12:10
von Ben (BaWü)
Auch WRF stützt die Vermutung der Fexler in einigen Punkten. Allerdings würde ich bei rein subjektiver Betrachtung der Lage nicht mit all zu viel rechnen. Auch bei den Wetterdiensten herrscht noch Ruhe, und es wird lediglich von ein paar (elektr.) Schauern bzw. gegen Abend von eingelagerten Gewittern gesprochen. Lasse mich natürlich gerne positiv überraschen

Falls was gröberes geht, sollten Bodenseeregion und Schwarzwald-Baar gute Optionen sein.
Greez
Ben
Re: Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 12:50
von nordspot
Falls was gröberes geht, sollten Bodenseeregion und Schwarzwald-Baar gute Optionen sein.
Yep, siehe Vertikalbewegung. (hier dürfte die Orografische Hebung mit eine Rolle spielen. KO-Index übrigens auch im Grünen Bereich (0)

Quelle: Wetter3
Na dann, lassen wir uns überraschen, es ist ja alles noch verdächtig ruhig im Moment, mit total flacher Konvektion draussen..
Grüße
Ralph
Re: Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 15:40
von Willi
Das Timing, die Intensität und die Struktur der heranrückenden Kaltfront differieren in den Modellvorhersagen WRF und COSMO ziemlich stark. Zu bachten ist, dass die Zeit im WRF-Modell in UTC angegeben wird (Lokalzeit - 2h).
Gruss Willi
WRF (wetterinfo.ch)
COSMO (search.ch)

Re: Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 18:44
von Federwolke
18:45 Uhr und die ersten Tropfen fallen. Nicht schlecht dafür, dass es den ganzen Tag hätte regnen sollen

Re: Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 19:31
von Stefan im Kandertal
Na die Niederschlagvereteilung ist jedenfalls klassisch für diesen Monat
Selbst ohne Föhn fällts zusammen bevors in der Gegend Adelboden ist. Und im Mittelland hauts wieder runter was es hergibt. Und dann sicher ab Luzern auch in den Voralpen
Schon Wahnsinn was da grad wieder runter kommt in der Avenches Gegend bei dem bisschen Farbe im Radar
Gestern gabs übrigens im Kandertal tagsüber genau 1 mal noch Niederschlag. Und morgen wird's wohl eben nicht anders laufen. Ich kann mir aber vorstellen wie die Frutiger ab jedem Tropfen wieder eine Krise bekommen

. Den Wind noch aussen vor gelassen.
Re: Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 19:37
von Rontaler
Eine schöne Mittellandwurst von Lausanne bis zum Napf mit modellierten ~25 l/m² zwischen 20-23 Uhr MESZ

Wohl aber wegen der Miteinberechnung von Gewittern auf dieser Linie ....
Quelle: http://www.wrf-model.ch / 21.04.12 06z
Re: Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:36
von maaks
Hier ist die Sache schon gelaufen: 8,5mm Niederschlag durch das Regengebiet am frühen Abend (18:15 und 20:00). Dazu noch 2mm im Lauf des Tages.
Zum Abschluss gab es noch einen schönen Regenbogen.

Re: Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:44
von c2j2
Bin auch bei Freiburg... War wirklich ein wunderschönes Ereignis.
Re: Kaltfront 21.04.2012
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:58
von Zumi (AI)
Der Tag wurde je länger desto sonniger und wärmer, am späten Nachmittag mit zunehmendem Föhn sogar richtig mild. Für eine kleine Abkühlung sind wir an den Seealpsee gewandert: dort auf 1140m/ü/M liegt noch richtig viel Schnee und der See ist zum Teil noch dick zugefroren. Die Restaurants sind aber bereits offen...
