Seite 1 von 9

7 Fronten in 6 Tagen? (ab 19.01.2012)

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 05:41
von Stefan Hörmann
Hallo,

in den nächsten Tagen liegen wir im Mittel voll in der Frontalzone die etwa auf 280-300° eingestellt ist. Sie mändert leicht, so dass wir mal auf der Warm- und mal auf der Kaltseite zu liegen kommen. Die Luftmasse wechselt zwischen nordatlantischer Meeresluft und Subpolarluft. Die Luftmasse kann also gar nie nicht besonders kalt sein. Heute früh steigen die ThetaE auf 34°, was einer Schneefallgrenze entspricht die rechnerisch auf ca. 1700m liegt. Da in diesem Bereich Schwelzabkühlung die Luft einwenig runterkühlt, dürfte die Schneefallgrenze bei etwa 1500-1600m liegen. Damit haben wir heute auf die Zähne zu beißen, denn so hoch wird die Schneefallgrenze in den nächsten Tagen dann Gott sei Dank nicht mehr liegen.

Oberhalb etwa 1000m haben wir von Freitagmorgen weg wieder dicksten Winter. In den Staugebieten sind 120-150mm Niederschlag mögilich, wobei davon eben ein Teil unterhalb 1500m zum zusammensacken der Schneedecke führt, die in der Folge aber wieder gut aufgefüllt wird. So dürften wird einen Neuschneezuwach von sicher 120-150cm kommen, wovon in der Folge durch Setzungvorgänge je nach Höhenlage die Gesamtschneehöhe um mindestens einen Meter in mittleren Lagen ansteigt.

Übrigens: Auch die kommenden Schneefallsituationen stehen unter keinen guten Vorzeichen, windtechnisch gesehen. Der Schnee wird massiv verfrachtet und vielfach ins Lee getragen. Es ist zu befürchten, dass die sonst durch das Gelände getrennten Schneefelder allmählich zusammenwachsen und so plötzlich neue Anrisszonen entstehen können. Lawinenwarnstufe wird verbreitet auf 4 ansteigen.

Zeitplan:

Donnerstagmorgen: Warmfront -> SFG 1600-1700m
Freitagmorgen: Kaltfront -> SFG 400m
Freitag/abend: Warmfront und Okklusion (Splitfront?) -> SFG 800-1000m, ansteigend am Samstag auf 1300-1400m
Samstagabend/Sonntagnacht: Kaltfront -> SFG 400m
Sonntagnacht/Montagmorgen: Warmfront -> SFG 700-900m
Dienstagmorgen: Kaltfront bzw. Okklusion mit Sturmtief -> SFG 900m, auf 400m sinkend

In der Folge dürfen wir gespannt sein, ob das Spiel sich nicht mit einer atlantischen Warmfront fortsetzt. :-)

Notiz:

SFG Thetae in °C / SFG in m
33 - 1750
30 - 1500
27 - 1250
24 - 1000
21 - 750
18 - 500
12 - 0


Schade, ich würde mich so gerne mal in den Schweizer Alpen einschneien lassen, aber Ihr seid mir einfach zu teuer. :-(((

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 06:07
von Marco (Oberfrick)
Morgen Zusammen

Als Begrüssung für diesen folgenden Wetterabschnitt gab es heute früh in meiner Region schon mal Eisregen. Viel Spass beim rutschen und Beulenfreie Fahrt zur Arbeit.

Temperaturen sind aber schon überall über Null (2-3°C) hätte doch gehoft das der Kaltluftsee noch etwas gehalten hätte.

Gruss Marco

PS. St Gallen auch nicht schlecht aktuell schon 6.4°C! Wie auch das Kälteloch Tänikon 5.5°C!

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 06:37
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Bei uns in Eschlikon auch +6°C und starker WSW-Wind, bei Brüttisellen zB. aber nur +1°C.

Die -4°C, die SF-Meteo gestern abend für diese Nacht für das östl. Mittelland angekündigt hatten, waren schon witzig; satte 5-10°C daneben :lol:
Wie auch das Kälteloch Tänikon 5.5°C
Jaja, das Märchen von Tänikon ;) (Ok, manchmal ist ein Funken Wahrheit drin)

Gruss, Uwe

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 06:53
von Bernhard Oker
In Urdorf heute Morgen auch verbreitet glatt auf den Strassen nach dem gefrierenden Regen. :!:

Gruss
Bernhard

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 07:40
von Stefan Hörmann
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo

Bei uns in Eschlikon auch +6°C und starker WSW-Wind, bei Brüttisellen zB. aber nur +1°C.

Die -4°C, die SF-Meteo gestern abend für diese Nacht für das östl. Mittelland angekündigt hatten, waren schon witzig; satte 5-10°C daneben :lol:
Die tiefsten Werte wurden bis kurz nach Mitternacht erreicht und die Lagen teils leicht über, teils leicht im Frostbereich. Einzelne Station waren sogar nahe oder unter -5 Grad. 5-10 Grad daneben? Überleg nochmal!

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 07:42
von Thomas Jordi (ZH)
Uwe/Eschlikon hat geschrieben: Die -4°C, die SF-Meteo gestern abend für diese Nacht für das östl. Mittelland angekündigt hatten, waren schon witzig; satte 5-10°C daneben :lol:
Hoi Uwe
Prognostizierte Tiefstwerte:
ZH: -4
BS: -2
BE: -5
GE: -4
SG: -4
Chur:-5
Gemessene Tiefstwerte:
ZH: -2.7
BS: -1
BE: -3
GE: -1.7
SG: +1
Chur: -1.9
So richtig daneben war also nur SG auf 776 m Höhe. und das Churer Rheintal hätte man auch besser treffen können. Aber 10 Grad? :neinei:

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 08:34
von pharmazeut
Adelboden - wie erwartet - bereits Tauwetter und anziehender W-Wind.

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 09:11
von Uwe/Eschlikon
@Thomas/Stefan

Ok, die Minuswerte wurden aber alle noch vor Mitternacht gemessen. Alle leicht erhöhten Lagen erreichten aber kaum mehr den Minusbereich.
Ich gehe aber schon davon aus, dass man mit einem angebenen Wert nicht bloss die Extremstandorte anpeilt, sondern damit das möglichst durchschnittlich tiefsten Flächenmittel meint. Einige (oder gar viele) der Messstationen stehen aber interessanterweise in Muldenlagen. Aber vielleicht interpretiere ich das falsch.

Gruss, Uwe

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 09:29
von Federwolke
Der Zeitraum für die Mindesttemperatur gilt nun mal von 18z bis 6z. Dass ein gewöhnlicher, uninteressierter Konsument das nicht weiss, kann ich ja noch verstehen, aber wenn ein langjährig im Sturmforum Mitlesender und Mitdiskutierender das angeblich noch nicht mitbekommen hat und polemisch wird, tendiert mein Verständnis gegen Null.

Es war übrigens für den nicht ganz unwichtigen Umstand, ob der (Schnee-)Regen heute früh Schweinereien verursacht nicht unwesentlich, wie kalt es in der ersten Nachthälfte war. Dass durch die aufziehende Bewölkung und aufkommenden Wind die Lufttemperaturen in der zweiten Nachthälfte ins Plus steigen war klar, dem trägen Boden war dies aber ziemlich egal.

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 09:51
von Federwolke
Und hier noch der Beweis, dass auch die Behauptung "alle leicht erhöhten Lagen erreichten aber kaum mehr den Minusbereich" haltlos ist:

Bild
12 Std.-TMin 19.01.2012 06z Quelle: UBIMET