Seite 1 von 3

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: Sa 17. Mai 2003, 14:44
von Kurt
Hoi Zäme !

Am Montag könnten im Vorfeld einer aktiven Kaltfront kräftige Gewitter entstehen die vor allem
von Sturmwinden begleitet sein werden !

Wie hoch schätzt Ihr das Risiko ?

Gibt es eher ein mässiges Gewitter
oder drohen wieder Starkregen & Hagel ... ?






Liebe Grüsse

Kurt

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: Sa 17. Mai 2003, 15:31
von Bernhard Oker
Hi Kurt

Die Bedingungen für schwere Gewitter sind wirklich nicht schlecht. Nur die Höhenströhmung macht mir etwas sorgen. Sie deutet auf Konvergenz in der Höhe hin was sich negativ auf die Gewitterbildung auswirkt. Die Ströhmung müsste noch etwas weiter Richtung Süd drehen. Wenn sie das macht würde ich verbreitet kräftige Gewitter erwarten.

Gruss Bernhard

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: So 18. Mai 2003, 11:48
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Hab kurz auf www.wetter3.de mit dem GFS gespielt. Montagabend könnte interessant werden.

negativ:

- das Modell rechnet um 12z 5/8-Bewölkung über den Alpen (nachlassende Einstrahlung), aber der Trigger dürfte ja sowieso die Front und nicht primär die Einstrahlung sein.

- 700er-Wind ist ziemlich genau W-E, d.h. Zellen müssten am Jura entstehen um ins Mittelland zu laufen. Voralpenzellen bleiben über Voralpen und werden sogar eher ins Alpengebiet gedrückt. Fürs Mittelland also eher ungüstig, für Voralpenregion günstig, da zusätzliche Hebung und leichter Sandwicheffekt.

positiv:

- hohe Theta-E (850-er), um 12-z liegt die wärmste Luftmasse bei uns oder sogar noch westl. vom Jura. Das Risiko, dass die Gewitter erst über Bayern loslegen und bei uns tote Hose ist dürft somit nicht allzu gross sein.

- verschiedene Modelle rechnen schöne Niederschlagssummen (> 10mm).

Grüsse Carlo

P.S chasen dürfte schwierig werden: Gewitter werden rasch ziehen und vom Jura her ins Mittelland kommen. Interessant wäre höchstens ein schöner Aussichtspunkt.

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: So 18. Mai 2003, 12:33
von Peter (Zug CH)
Hallo zusammen,
interessant auch der Windsprung,der simuliert wird,hier als Beispiel das UMPL-Meteogramm von Zürich:
Bild
Mit der Bewölkung könnte es im Osten und den Alpen entlang bis in den Nachmittag nicht so ausgeprägt sein(ev kurzer Föhnstoss).
Ich tippe mal auf eine kräftige Squalline gegen Montagabend:=(

Grüsse Peter

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: So 18. Mai 2003, 14:55
von Markus Pfister
Hallo,

die warme Luft in 500hPa sowie der Trog, der erst in der Nacht reinkommt,
machen mir etwas Sorgen. Hier schön zu sehen; sollte vom Jura her rot werden
(=Hebung) und nicht blau:

Bild

Bild

Ich tippe, um jetzt mal einen Akzent zu Peter zu setzen, auf einschlafenden
Bodenwind und dafür ausgedehnten, ergiebigen Landregen gegen Montag Abend.
Windig wirds dann am Dienstag.

Gruss

Markus
- Editiert von Markus Pfister am 18.05.2003, 15:08 -

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: So 18. Mai 2003, 15:12
von Bernhard Oker
Hallo Markus

Ich denke es könnte durchaus kräftige Gewitter geben Morgen Nachmittag/Abend. Die Lage scheint mir nicht viel schlechter aus als am 24.06.2002, auch wenn es diesmal natürlich weit weniger Energie vorhanden ist.

Bild

Gruss Bernhard

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: So 18. Mai 2003, 15:32
von Markus Pfister
Hoi Bernhard,

ist natürlich möglich, dass sich einzelne, schnellziehende
Gewitter bilden. Habe eben in der 6.5km-Auflösung des BOLAM
solche Ansätze gefunden. Und 25 Grad warm könnte es ja schon
werden in dieser Luftmasse. Für eine organisierte Linie fehlt
mir der "Support" in der Höhe. Ich hoffe mal, es gibt nicht
nur so eine "Erst viel Wind - dann Landregen"-Situation. Es
ist nämlich immer unschön, wenn man zuschauen muss, wie einem
die saftigen 25 Grad einfach so nach Osten weggeweht werden.

Gruss

Markus

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: So 18. Mai 2003, 16:10
von Markus Pfister
Ich habe den 24.6.2002 noch gut in Erinnerung. Das Warten auf die Gewitter
im Mittelland dauerte bis um 4 Uhr am Morgen. Die Luftmassengegenätze
wurden in der Nacht immer extremer, bis es von West nach Ost mit beinahe
atemberaubendem Tempo schier explodierte. Die Hagelkörner vergesse ich auch
nicht so schnell!

Da hatte sich so eine Art Welle vor der Front gebildet. Die Gewitterbildung
im Mittelland wurde trotz sehr hoher Feuchtigkeit noch längere Zeit verhindert.
Die Winde kamen lange sehr steil aus Süden. Die ersten isolierten Zellen in
der Warmluft zogen fast von Luzern nach Zürich, unglaublich!

Von so einer Welle sehe ich leider morgen nicht viel in den Modellen. Das
beste, was morgen Abend noch passieren kann, ist die Bildung einer Schiene
in der wiederholt sehr schnell ziehende Gewitterzellen übers Mittelland
rauschen. So in etwa a la 4.7.2000, nur weniger stark.

Markus

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: So 18. Mai 2003, 16:34
von Bernhard Oker
Hallo Markus

Eine organisierte Linie von Gewittern erwarte ich auch nicht. Für ein paar kräftige (isolierte) Gewitter dürfte es aber schon reichen. Isolierte Gewitter sind mir auch lieber, da es bei der Windscherung dann auch die eine oder andere langlebige (Super)zelle geben könnte. Nach Bolam soll am Vormittag die Sonne noch kräftig einheizen.
Auf jeden Fall könnte es auch hier in Oetwil für ein Gewitter reichen, da die Zugrichtung wohl mehr West-Ost als Südwest-Nordost sein dürfte. Wenn sich Gewitter im östlichen Jura bilden wird es für den Raum Zürich interessant.
Der 21.06.2002 ist mir da noch gut in Erinnerung.
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 21_tot.gif

Gruss Bernhard

Gewittersturm am Montag abend ?

Verfasst: So 18. Mai 2003, 16:55
von Markus Pfister
Ah ja, der 21.6.2002. War für mich etwas durchzogen. Leider ist die
Gewitterzelle kurz vor Zürich verhungert. Wir hatten glaub ich etwas
zuwenig Feuchtigkeit an diesem Tag.

Hier ein Bild vom Hönggerberg zu Dir rüber, als sich eine erste gute
Zelle gebildet hat. Wurde um 15:52 Lokalzeit aufgenommen.

Bild

Gruss

Markus