Seite 1 von 13

Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 09:54
von Stefan im Kandertal
Auf Wunsch von Andreas einen separaten Thread zur kommenden Kaltfront und dem Schnee. Was mich ja eher betrifft als der Rest.
Derzeit gehts dem Schnee schlecht. Wind hats immer noch wenig. Auf wenig Regen bin ich eher froh als unglücklich ;)

Im Wallis hauts Schnee runter wie blöd. So die Zusammenfassung.

Also wenn jemand mitmachen will. Wäre spannend Prognosen zur Front und dem Schnee danach von anderen zu lesen. :)

An die unten: Ja man wartet wieder ewig auf Wintereinbruch und sieht wie es ab Dienstabend wieder Sommer wird :lol:. Aber das ist den ganzen Monat schon so. 2 mal hats hier richtig geschneit. Gestern und letzte Woche am Dienstag. Anschliessend immer mit Supertauwetter.
7cm Schnee hats noch. Üble Aussichten wenn man bedenkt, dass erst seit 6 1/2 Std. richtig Tauwetter herrscht. Also bis es wieder schneit :shock:. Und der Wind kommt langsam.

Thomas: In Wichtrach würds noch am Sonntag kaum reichen ;)
Die Warmluft ist längst nicht nur im BEO. Trubschachen-Blapbach auf ähnlicher Höhe hat genau so warm wie wir.

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 10:06
von pharmazeut
Adelboden - 1350 m
Der Pulverschnee von gestern um 19h ist nur noch ein Häufchen Pflotsch.
Schneefallgrenze 8h auf ca. 1600 m, aktuell wieder über 1800 m.
Erstaunlich: bisher kaum Wind.

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 10:14
von habebo
In Arosa auf 1755MüM sieht es noch nach schönstem Schnefall aus...
http://www.arosa.ch/sites/service/wetter_webcams.html

Warum in den Medien zum Teil immer noch mit einer Schneedecke fürs Flachland gerechnet wird ist mir fraglich, würde mich aber gerne positiv überraschen lassen :lol: Obwohl es nächste Woche sowieso nach starkem Tauwetter aussieht... :fluchen: :fluchen:

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 10:30
von Thomas, Belp
Ich habe auch noch meine Zweifel bezüglich einer Schneedecke im Flachland.
Wenn dei SFG heute Abend erstmal abgesunken ist, lässt der Niederschlag abgesehen von ein paar einzelnen Schauern schnell mal nach.
Spannnend dürfte der Samstag werden. Da liegt noch einiges an Niederschlag drin. Aber 850er-Temperaturen von -4 bis -5°C und dazu noch immer etwas Wind bedeuten doch Plusgrade tagsüber, zumindest in trockenen Phasen. Näher an den Voralpen (im Stau-Dauerschneefall?) sieht es natürlich besser aus.

Die Hoffnung liegt aber in wenigstens vorübergehend "weissen Momenten". Wäre doch toll, die Tendenz für den weiteren Verlauf ist ja wintertechnisch wieder miserabel...

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 10:39
von Rontaler
Hoi zäme

Mein Tipp für die Gebiete im Lee des West-/Nordwestblasts: Mal abgesehen von schwachen Schnee- oder gar Schneeregenschauern meist trocken, windig und milder als im übrigen Flachland. Dies betrifft speziell die bekannten Gebiete wie Aaretal südwärts bis Thun, Luzern bis Zug.

@ Thomas: Ja, anschliessend wohl wieder Hochdruck Open-End und höhenmilde Pampe. :fluchen:

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 10:50
von Thomas, Belp
@Rontaler: Eben zu mild... Aber meinst du wirklich, die Lee-Effekte bleiben noch derart ausgeprägt? Ich kenne mich in deiner Region zu wenig aus.

Aber der Erinnerung nach sind hier bei uns Nordwestlagen mit Höhenkaltluft eigentlich nicht sooo schlecht. Oder was meinen andere Berner?

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 10:52
von pasischuan
Nun ja bei einer NW Strömung liegt Thun resp das Aaretal aber nicht im Lee des Gantrisch.. da kommt das ganze direkt von oben rein..

Meiner Erfahrung nach ist Thun-Aaretal eher bei einer SW-W Strömung im Lee ..Je nachdem wie stark der Wind auf W-NW dreht kann es sogar eine Staulage geben, so zumindest aus den Erfahrungen.. oder seht ihr dies anders?

Es würd emich extremst "ankotzen" wenn der erste Schnee jetzt erst nach MItte Dezember fallen würde und wir dann noch im Lee-Loch wären ... :roll: Hatte eigentlich gedacht mit dem Wechsel auf W-NW sei dies ein wenig aufgeboben.. Zumal auch Bergefex das Lee-Loch in den 72h Karten nicht mehr aufzeigt ...
Bild

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 11:08
von Linth
@pasischuan
Also ich denke, die Region Thun wird nach der Winddrehung auf Nordwest sicher nicht mehr im Lee sein, eher auf der Luv-Seite. Ist in etwa jeweils das gleiche wie bei der Region Luzern (Pilatus) und bei uns in der Lintheben.
Also sollte es bis Sonntag für einige cm's reichen. ;)

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 11:12
von Severestorms
Kann es sein, dass es in der Gegend um Hohentengen am Hochrhein (oder dahinter, Richtung Schwarzwald) bereits eine geschlossene Schneedecke hat? Von hier (ZH Oerlikon) aus meine ich weissbedeckte Flächen auszumachen! ??? :shock:

Gruss Chrigi

Edit:
Merci Pasi!

Re: Kaltfront/Schneefälle 16.-18.12.2011

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 11:25
von pasischuan
@ Christian Matthys

es scheint wohl nur so gross Schnee ist da noch nicht :
Webcam Schopfheim
Bild
Webcam Rickenbach
Bild

Mehr webcams aus dem Gebiet sind noch hier:
http://www.webcamgalore.com/DE/webcam-k ... 18546.html