Seite 1 von 21
					
				NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 18:01
				von Federwolke
				Bitte hier akuelle Meldungen zum Sturm Joachim posten (ich plädiere weiterhin für "Sturm", ein Orkan ist per Definition dann erreicht, wenn eine mittlere Windgeschwindigkeit von 118 km/h überschritten wird)
			 
			
					
				Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 19:37
				von Stefan Hörmann
				
Quelle: 
www.wetter24.de
Föhnorkan möglich. Der Peak ist kurz aber heftig. Derweil hat ECMWF die Winde in der Nordschweiz um etwa 5-10 kt runtergenommen. 75-80kt in 700 hPa (=2800m). Föhnmaximum zwischen 7 und 13 Uhr. 50-60er Druckfall von 6 zu 9z. Das saugt. 

 Das geht auf einen Gradienten zu von nahe 15 hPa. In der Realität ist es im Maximum sicher etwas mehr.
 
			
					
				Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 20:24
				von Michael ZH
				Hier eher noch Ruhe vor dem Sturm. Auch der Luftdruck noch stabil bei etwa 1013.0 Hektopascal. An der Nordwestküste Frankreichs allerdings bereits deutlich unter 1000.0 hpa.  Das Timing ist mir noch etwas unklar 
 
 
gespannte und etwas ängstliche Grüsse 

 
			
					
				Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 20:56
				von pasischuan
				Nachdem es einen Unterbuch gegeben hat und eine Zeit ruhig war nun Wind wie mit dem Schalter angeknipst.. 
Geschwindigkeit 	27.3 km/h / SO
Ø 10 Minuten 	        31.3 km/h / SO
Temperatur       	4.2 °C
Zur Zeit sieht die Unwetterwarnung der Schweiz auchrecht Farbig drein... viel Rot und Violett

 
			
					
				Re: FCST: Stürmische Woche 50 (Sturm JOACHIM 16.12.2011)
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 21:49
				von HB-EDY
				hier die momentanen Top-Gusts in Frankreich...
http://www.meteociel.fr/obs/classement.php?mode=1
salve
Edy
 
			
					
				Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 21:56
				von crosley
				Hallo Zusammen
Joachim ist dem Zeitplan was den Druck anbelangt, schon etwas voraus....
St. Martins, Isles of Scilly
20:44
Barometer	
983.6mb		
Bar Trend	
Falling Rapidly	 
Stationenübersicht
http://www.weatherlink.com/map.php?station=taperkins
Grüsse Crosley
 
			
					
				Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 22:07
				von maaks
				Crosley hat geschrieben:Hallo Zusammen
Joachim ist dem Zeitplan was den Druck anbelangt, schon etwas voraus....
St. Martins, Isles of Scilly
20:44
Barometer	
983.6mb		
Bar Trend	
Falling Rapidly	 
Stationenübersicht
http://www.weatherlink.com/map.php?station=taperkins
Grüsse Crosley
 
St. Martins wurde soeben vom weiter östlich liegenden Falmouth überholt. Dort aktuell 983,3 bzw. 983,5 hPa (
hier und 
hier)
Edit: An der Küste Frankreichs zieht der Wind jetzt deutlich an: Spitzen bis 140km/h zwischen 21 und 22 Uhr (
klick mich)
 
			
					
				Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 22:25
				von Andreas -Winterthur-
				Hier noch etwas Analysen-Futter zur Entstehung von "Klein-Joachim" 

 :
Precipitable water:

Aktueller Loop:
http://tropic.ssec.wisc.edu/real-time/m ... /main.html
Schön sichtbar ist hier die Herukunft der Luftmasse aus dem subtropischen Südatlantik, welche die Frontalzone, also die Temperatur- und Luftmassengegensätze massiv verstärkte und im Zusammenspiel mit dem kräftigen Jet zur Entwicklung des Sturmtiefs führt(e)
Blick aus der Satelittenperspektive mit dem NOGAPS sea level pressure overlay:
 
850 hPa Temperaturen mit der exemplarischen Abbildung der subtropischen Luftmasse:
 
Und schlussendlich noch die Jetkonstellation; mit dem weit südlich ausholenden Subtropen-Ast welcher auf den Polarfrontjet trifft:
 
Aktuellste meteocentre-Analyse:
 
Gruss Andreas
 
			
					
				Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 22:26
				von Tinu (Männedorf)
				Hoi zäme
Spannend wird Morgen sicher die Passage der Kaltfront am Nachmittag werden. Wir haben ja am Mittwoch bereits so eine Art Vorgeschmack davon erhalten, was passieren kann, wenn Kaltluft und Höhenwinde derart ruppig Einzug halten.
Die Kaltfront dürfte die Region Zürich Morgen wohl so zwischen 13 und 15 Uhr überqueren. Ich denke dabei lohnt es sich absolut, das Augenmerk speziell auch auf konvektive Erscheinungen zu richten. Wieso keine winterliche Gewitterlinie, oder mindestens ein konvektiv durchsetzter Frontdurchgang (Schauer, Graupel, ein Knaller hier und dort)? Da spricht meines Erachtens derzeit einiges dafür. Windmässig müssen wir über das Potenzial der morgigen Frontpassage wohl nicht mehr viel sagen. Wenns die Orkanstüber bis runter geben sollte, dann sicher dann! (die Föhnregionen mal ausgenommen).
			 
			
					
				Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
				Verfasst: Do 15. Dez 2011, 22:43
				von Andreas -Winterthur-
				@Tinu:
Nach den COSMO Nachmittagsläufen KF Durchgang zwischen 15 und 18 UTC.
Spannend auch UK-NAE welches seit mehreren Läufen pickelhart auf der tiefsten Kerndruckvariante fährt. Dem Modell wird ja robustes Verhalten bei Sturmlagen nachgesagt...
Auch der jüngste 18Z-Lauf lässt Joachim bis morgen Mittag auf 958 hPa vertiefen und damit rund 10 hPa tiefer als der grosse Rest der Modellwelt. Aktuell liegen UK-NAE und GFS noch ziemlich genau an den Analysen:
 
