Seite 1 von 1
04.11.2011: Funnelcloud über Zürich?
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 13:55
von Severestorms
Hallo zusammen
Ich habe folgende Meldung erhalten:
Habe heute Freitag, meine erste Funnelcloud gesichtet:
Kleine Funnelcloud über Zürich-Stadt, ca. Höhe Bürkliplatz/Sukkulentensammlung. Die Funnelcloud war etwa 1 Minute lang sichtbar und hob sich deutlich von der Wolke ab (grosser Kontrast). Sie war zwar spindeldürr, aber für mich als Tornado-Laie, eindeutig ein Funnel! Leider leider kein Foto, da ich arbeiten musste. Ach ja, Zeitpunkt war ca. 16:05 Uhr (MEZ).
Bis jetzt haben sich leider keine weiteren Zeugen gemeldet. Auch eine Kurz-Recherche im Internet (Medien, Webcams) hat keine neuen Erkenntnisse gebracht.
Weiss jemand mehr?
Gruss Chrigi
Re: 04.11.2011: Funnelcloud über Zürich?
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 14:30
von Willi
Hallo Chrigi
Aufgrund der Wetterlage halte ich Funnels im "klassischen" Sinn (unterhalb einer Cumulus-Wolke) für sehr unwahrscheinlich. Der Himmel war bedeckt, kompakter Altostratus, mit Föhnfenster gegen die Alpen zu. Etwa um 15/16 Uhr weitete sich das Föhnfenster gegen Norden aus. Ich habe mir den Tagesloop der Webcam Sellenbüren (Blick gegen Süden) angeschaut, und war sehr erstaunt über dünne Wolkenfäden, welche aus dem südl. Rand der sich auflösenden As-Schicht hervorschossen. Diese Fäden gab es vor allem um 1500, 1510, 1550 und 1630 Uhr. Möglicherweise hat der Zeuge irgendwas in dieser Form gesehen, möglich wäre auch eine Art "horseshoe vortex".
Der Ursprung der dünnen Wolkenfäden ist für mich unklar. Möglich wären Kondensstreifen, ich habe jedoch eher das Gefühl, dass die Fäden mit den umliegenden Wolken gekoppelt sind. Derjenige um 1550 Uhr scheint mir direkt aus der Wolkenschicht zu kommen.
Anbei der Link zum Tagesfilm:
meteoschmid.ch/downloads/dayloop_raebi_20111104.mp4
Gruss Willi
Re: 04.11.2011: Funnelcloud über Zürich?
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 15:02
von Federwolke
Hoi Willi
Es spricht einiges dafür, dass es sich um Kondensstreifen handelt: Sie entstehen immer gleich schnell, immer an fast derselben Stelle und immer in die gleiche Richtung. Für die Entstehung von Wolkenschläuchen aus As und Ac len kann ich auch keine physikalische Ursache finden. Dass die Streifen mit den Wolken zusammenhängen zu scheinen, ist wohl eine optische Täuschung.
Re: 04.11.2011: Funnelcloud über Zürich?
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 15:49
von Severestorms
Hmm, vielen Dank für eure Meinungen! Ich dachte auch schon eher an einen HSV. Ich habe den Augenzeugen derweil um eine Skizze der Beobachtung gebeten.
Gruss Chrigi
Re: 04.11.2011: Funnelcloud über Zürich?
Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 15:54
von Severestorms
Folgendes Panoramabild wurde am vergangenen Freitag um 16.00 Uhr aufgenommen - also 5 Minuten vor der mutmasslichen Beobachtung der "Funnelcloud". Es zeigt unter anderem den Himmel über dem Bürkliplatz.
Gruss Chrigi
Re: 04.11.2011: Funnelcloud über Zürich?
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 16:20
von Severestorms
Der Beobachter hat zwar keine Skizze nachliefern können, dafür aber eine Präzisierung seiner Beobachtung:
"Mein Standpunkt war Löwenplatz 43, mit Blick Richtung Wollishofen. Ca. um 16 Uhr sah ich vor mir eine Wolkenfront mit einer schnurgeraden Seite. Das war auch der Grund, wieso ich überhaupt aufmerksam wurde. Ich habe noch nie eine Wolke mit einer derart geraden Seite gesehen und bin mir sicher, dass es kein Kondensstreifen war! Die Wolke mit der geraden Seite war relativ dunkel, sodass es einen auffälligen Kontrast zum hellen Himmel bildete. Alles in allem war es für mich ein "nicht alltägliches" Ereignis. Beim genaueren Hinsehen sah ich einen hellen, dünnen, sich bewegenden Rüssel, welcher von der dunklen Wolke abstand. Nach vielleicht 1-2 Minuten löste sich der helle Rüssel schlagartig auf."
Gruss Chrigi
Re: 04.11.2011: Funnelcloud über Zürich?
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 16:52
von Willi
Beim genaueren Hinsehen sah ich einen hellen, dünnen, sich bewegenden Rüssel, welcher von der dunklen Wolke abstand. Nach vielleicht 1-2 Minuten löste sich der helle Rüssel schlagartig auf.
Hallo Chrigi
Das passt sehr gut zum Zeitraffer, den ich einige Posts früher verlinkt habe. Wie Fabienne bemerkte, dürften Kondensstreifen die plausibelste Erklärung sein. Vielleicht kannst du den Beobachter auf den Video aufmerksam machen und nachfragen, ob der seiner Beobachtung entspricht.
Gruss Willi
Re: 04.11.2011: Funnelcloud über Zürich?
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 10:05
von Severestorms
Danke Willi!
Ich habe dem Augenzeugen deinen Zeitraffer gezeigt. Dazu meint er:
"Bei 2:05 kann man weisse Fäden beobachten, die aus der Wolkendecke schiessen. Sind das Kondensstreifen?
Ja wäre möglich, dass es ein solcher Faden war! Sah in echt aber etwas spektakulärer aus

"
Gruss Chrigi