Seite 1 von 11

Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: So 30. Okt 2011, 10:44
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Ich weiss es geht noch ein parr Tage bis am Donnerstag Abend aber was die Modelle GFS und EZ zur Zeit Rechnen für die 72h vom Do Abend bis So Abend ist ja Gewaltig selbs für eine Südstaulage :!:
Die Ausgangslage ist ein Riesiges Tief das sich ab Dienstag vor Grosbrittanien festsetzt.

Bild

Im verlauf des Freitags bildet sich ein teiltief vor der Französischen Küste das sich dort ebenfals festsetzt und viel Feucht warme Mittellmeerluft gegen die Alpensüdseite schaufelt und Extremniderschläge und heftige Gewitter ev. V-Shappe? verursachen dürfte.

Bild

Zwischen den Cevennen in Südfrankreich und der Grenze zu Slowenien im Osten sind teils sehr grosse Niderschlagsmengen zu erwarten.

Bild

Wie gesagt es geht noch lange bis am Donnerstag aber GFS und EZ sind sich gefährlich änlich.

Gruss

Re: FCST Extrem Niderschläge Alpensüdseite 3-6.11.2011

Verfasst: So 30. Okt 2011, 16:05
von 221057Gino
Hallo zusammen
Die Ausgangslage ist ein Riesiges Tief
das sich ab Dienstag vor Grossbritannien festsetzt
Die herkunft dieses Tief ist NE Coast USA ( Labrador Sea )
seit mehreren tage kommen von dort tiefs und im mittelmeer
bilden sich andere tiefs und verursachen
überschwemmungen so wie am 20.10.2011 in ligurien
nächste woche idem ... ( siehe auch jet stream )

Re: FCST Extrem Niderschläge Alpensüdseite 3-6.11.2011

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:39
von Andreas -Winterthur-
Hallo Christian

Danke für die Threaderöffnung. Verfolge die Lage mit zunehmender Spannung. Bis jetzt war mein Fokus vor allem Richtung Cevennen, aber es zeichnet sich auch weiter östlich besonders auf das nächste Wochenende eine grössere Episode ab. Nicht unwesentlich die SST-Anomalie in Advektionsrichtung (WSW-Mittelmeer):
Bild
Quelle: http://gnoo.bo.ingv.it/mfs/B4G_indicato ... nomaly.htm

Gruss Andreas

Re: FCST Extrem Niderschläge Alpensüdseite 3-6.11.2011

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:58
von Alfred
Hoi @Andreas

Nach dem heutigen ECMWF-12z-Lauf ist der Schwerpunkt weiter in Südfrankreich
und das mögliche V-Shappe Gebilde, etwas später im Golf von Genua, hat sich merk-
lich abgeschwächt.

Gruss, Alfred

Re: FCST Extrem Niderschläge Alpensüdseite 3-6.11.2011

Verfasst: So 30. Okt 2011, 22:27
von stefano (Ennetmoos)
Hier noch die Unwettervorhersage vom italienischen Wetterdienst:
AVVISO di GRAVE MALTEMPO, allarme pre-alluvionale di massimo grado. CONFIGURAZIONE classica alluvionale per le zone a rischio idrogeologico di Piemonte, Liguria, Valle d'Aosta. Scirocco di estrazione libico-sahariana in scorrimento verso il Piemonte su letto mediterraneo caldo umido, sia dalla parte tirrenica che adriatica con duplice effetto. Alta pressione di BLOCCO ad est che frena il moto verso levante. Quota neve elevata con zero gradi sino eccezionalmente a 3000m. TANTA PIOGGIA dal 4-5-6-7-8. Si invita la Protezione Civile, le Prefetture, i Sindaci dei comuni a rischio e chiunque, a predisporre importanti, concrete e rapide azioni preventive già da oggi con 6 giorni di anticipo.

Re: FCST Extrem Niderschläge Alpensüdseite 3-6.11.2011

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 09:37
von Alfred
Es rückt so langsam in den Fokus!

Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html

Gruss, Alfred

p.s.
Mein Gott — das dauert aber lange (das laden der 21 Grafiken auch)!
(ECMWF 31. 00Z loop bis + 240h)
http://www.ecmwf.int/samples/d/animate/ ... 00!!!step/

Re: FCST: Extreme Niederschläge Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 08:42
von Alfred
Hoi zäme

Das gibt auf der Alpennordseite Föhn und Föhn (3. & 4. Oktober) mit unterschliedlicher Anströmung auf der Alpensüdseite.

Bild
Bild
Zürich Bodennah bis 840 hPa.

Wieso gerade dies? http://www.youtube.com/watch?v=B3xdn8Yc9ik

Gruss, Alfred

Re: FCST: Extreme Niederschläge Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 16:27
von Stefan Hörmann
Hallo,

ja, das geht jetzt fix und was in den Südalpen die Starkniederschläge sind, kann in den Nordalpen eine weitere signifikante Südföhnlage bedeuten. Ja rechne ich generell mit Föhnsturm von Donnerstag bis min. Samstag, bevor in den Südalpen der Druck fällt. Welche Windstationen erfüllen in der Schweiz den Status einer Föhn-Referenzstation? Mir bekannt sind Gütsch ob Andermatt, das Weisffluhjoch bei Davos sowie die Ebenalp. Gibts noch welche? Im Berner Oberland, was nimmt man da?

Re: FCST: Extreme Niederschläge Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 16:52
von Rheintaler
Stefan Hörmann hat geschrieben:Welche Windstationen erfüllen in der Schweiz den Status einer Föhn-Referenzstation? Mir bekannt sind Gütsch ob Andermatt, das Weisffluhjoch bei Davos sowie die Ebenalp. Gibts noch welche? Im Berner Oberland, was nimmt man da?
Für Graubünden würde ich eher den Piz Martegnas auf 2670 m empfehlen (liefert momentan aber keine Daten). Fürs Berner Oberland wäre wahrscheinlich der Grimselpass auf 1980 m oder Männlichen auf 2230 m geeignet.

Gruss
Roman

Re: FCST: Extreme Niederschläge Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 18:18
von Christian Schlieren
Hoi zäme

In den Cevennen geht es nun langsam los.

GFS Rechnet für die Alpensüdseite nach wie vor mit Unwetterartigen Niderschlägen, im moment wird vorallem für den Samstag viel Regen und Gewitter erwartet.
Mir scheint es als würde GFS die Hauptniderschläge etwas zu weit Südlich rechnen, bei diesen Lagen ist das Tessin ja auch immer voll drin.

Bild

Die Schneefalgrenze liegt wahrscheinlich so zwischen 2000 und 2500m daher fällt das meiste wohl als Regen, im Moment ist es im Tessin aber noch ziemlich troken daher könen die Böden einiges an Wasser aufnehmen.

Nach einer kurzen Regenpause am Montag geht es am Dienstag wieder los mit Starkniderschlägen, mir scheint es als würde sich hier eine Singifikante Unwetterlage zusammenbrauen :!:

Ich denke für die zu Erwartenden Unwetter im Mittelmeerraum sollte das Auslandforum benuzt werden.

Gruss