Seite 1 von 3

FCST: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 17:38
von Michi, Uster, 455 m
Klassische präfrontale Gewittersituation am Sonntag:

Bild
Bild

Das Previtemp für die Region Zürich für Sonntagabend sieht genial aus!

Bild
Quelle: meteoswiss

Trotz fortgeschrittener Jahreszeit könnte es hochsommerlich heftige Zellen geben, mit Potential zu Superzellen.
Die Taupunkte sind jedenfalls momentan bereits hoch mit 16 Grad.

Re: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 21:08
von Microwave
Dann werde ich wohl 62 Öcken hinblättern müssen für das Hagelgewitter meines Lebens.. :lol:
Blöd einzig wenn der Core dann knapp vorbei zieht... :down: Mal sehen.

Gespannte Grüsse, Microwave

Re: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 11:36
von Marco (Hemishofen)
Dann werde ich wohl 62 Öcken hinblättern müssen für das Hagelgewitter meines Lebens
Hö ...? Den hab ich jetzt nicht verstanden.

Erstaunliche Ruhe hier im Forum, das setup ist nach wie vor gut für den Sonntag, wenngleich sich die
pros und contras bzgl. starken Gewittern in etwa die Waage halten (contra: Saison, synopt. forcing mit
tendenziell etwas relaxendem Trog und zerfledderndem Jetstreak mässig, Feuchtegehalt der Luft mässig.
pro: mässige bis hohe Labilität, timing, mässiger bis starker deep layer shear, Modellsignale im RR).

Bild
Bild

COSMO-7 Überblick, mixed layer CAPE, 0-3 km bulk shear, préviTEMP für Aarau:

Bild
Bild
Bild
Bild

Man darf gespannt sein, auch im Westen und Süden ... wohl die letzte spannende Gewitterlage dieses Jahres.

Re: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 13:17
von Badnerland
Sali,

ja das sieht nach wie vor interessant aus für morgen und im Gegensatz zu GFS lassen Cosmo und WRF es kommende Nacht noch ruhig angehen. Beispielhaft für morgen Nachmittag/Abend noch drei Kärtchen vom hochaufgelösten WRF von Janek. Demnach der Zeitraum zwischen 15z und 18z im Fokus für uns:
Bild

Bild

Teils ordentliche Labilitätswerte für Mitte September:
Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php

Scherung auch ausreichend für Mesos, interessant auch das nun bodennah eher wieder West-Nordwest auf dem Programm steht - was oftmals den Vogesen in die Karten spielt und NW-Jura/Basel etwas ausbremst. Wird aber ohnehin Nowcasting, ich freu mich drauf - auf einen ordentlichen Saisonabschluss! ;-)

Gruss Benni

Re: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 13:27
von Microwave
Mit anderen Worten - Superzellulare Strukturen erscheinen morgen im Bereich des Möglichen?
Ich meine nicht, ob eine Superzelle entsteht - sondern dass das morgen nicht komplett abwegig wäre..?


Grüsse, Microwave

P.S. Meteocentrale eher mit verhaltenen Signalen wenn es um den Niederschlag geht - Niederschlagsfilm etwas interessanter.

Re: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 17:54
von Ben (BaWü)
Erstaunlich, diese Ruhe :)
Wie schon öfters gesagt sind die Werte für morgen für ein Sept. Setup sehr gut. Und ja, wenn ich mir das anschau, dann würde ich Superzellen absolut für möglich halten. Die Scherung ist aber leider nur in den unteren Schichten gut ausgepägt. Trotz allem sollte es reichen. Das timing ist (sofern es einheizen kann) echt super!
Allerdings halte ich es für möglich, dass es bereits in den frühstuden einige Konvektion geben könnte (präfrontale Konvergenz). Je nach dem, wie ausgeprägt diese ist, wird natürlich Einstrahlung verhindert was dann wiederum zur Bremse werden könnte.
Bei den Karten von Benni läuft mir aber schon etwas das Wasser im Mund zusammen... :D
Ein weiterer Scherpunkt könnte sich im südlichen Bayern andeuten. Präfrontale Auslöse könnte hier gut zu heftigen Gewittern führen.
Ich werden morgen vormittag entscheiden, was ich mache. Wenn es entfernungstechnisch iwie möglich ist, bin ich unterwegs und versuch einen netten Saisonabschluss zu jagen ;)

Zum Schluss noch die synoptische Übersicht des DWD, welche sich ebenfalls knusprig (kommt eher nicht so oft vor) liest. Auch der DWD sieht nach zusammenbruch des Föhns in Bayern heftige Gewitter!

"Sonntag... Die über dem Norden und Westen angelangte Kaltfront des Tiefs vor den
Britischen Inseln kommt bei schwachen Druckgradienten nur langsam weiter nach Osten voran;
sie überquert aber ganz Deutschland bis Montagfrüh. In der Höhe kommt der o.a. Trog unter
Verkürzung seiner Wellenlänge ebenfalls nach Osten voran und aktiviert die Bodenfront mit
sich verstärkender großräumiger dynamischer Hebung. Die Folge davon sind bei CAPE-Werten
von über 2000 J/kg weitere, teils kräftige Gewitter im frontalen und präfrontalen Bereich
mit Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, schwere Sturmböen und Hagel. Im Südosten
bleibt es allerdings unter einem föhnigem Einfluss noch am längsten freundlich. Dort
können die Temperaturen auf über 30 Grad ansteigen, was die Intensität der nachfolgend
aufkommenden Gewitter durch frontogenetische Vorgänge noch steigern könnte. Zudem
entwickelt sich postfrontal ein skaliges, teils schauerartig verstärktes Regengebiet.
Hierbei müssen möglicherweise vom Nordosten über den Mittelgebirgsraum bis in den Süden
Starkregenwarnungen herausgegeben werden. "

Quelle: http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... 3462989789

Nun denn, warten wirs ab!

Greez
Ben

Re: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 19:13
von Microwave
Geil, diese Vorhersage von einem professionellen Wetterdienst zu hören!
Die uwz.de-Vorhersagen sind scheinbar eher für das gemeine Volk geschrieben - immerhin wird dort jedesmal wieder erklärt, was eine Konvergenz ist! :mrgreen:

Betreffend Lautstärke im Forum: Ich schreie dann schon, wenn der Hot-Tower sich intensivierend auf mich zu kommt XD


Grüsse, Microwave

Re: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 22:26
von Joachim
Hoi zäme

Nach dem sehr warmen Samstag:
Bild

Mit Tagesrekorden für den 10.9. ... ist am Sonntag setting/timing gut ... am Nachmittag Jura und vor allem Voralpenschiene...mit Potenzial für lokal heftige Dinger und Druckwelle.
Nach 18z wohl mit KF/Trog eher stärker Regen mit Sandwich längs der Voralpen.

Greets

JOachim

Re: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 22:43
von Uwe/Eschlikon
...wohl die letzte spannende Gewitterlage dieses Jahres.
Ich denke eher, die spannensten Gewitterlagen in letzter Zeit waren diejenigen, die niemand so richtig erwartete ;)

Gruss, Uwe

Re: Gewitter, Sonntag, 11.9.2011

Verfasst: So 11. Sep 2011, 01:31
von nordspot
sali in die illustre Runde :unschuldig:
Zitat Marco:"Erstaunliche Ruhe hier im Forum" Naja, nach dem Verriss vor ein Paar Wochen nicht weiter erstaunlich, vieles wird mittlerweile per Telefon oder in persönlichen Treffs und nicht im Forum mehr geproggt. Schade sag ich :down:

Die Modelle sind sich noch uneins, aber ich werfe mal 3 Fragen in den Raum die mir zu denken geben...
1: Es wird das vordringen des Hochdruckkeils zeitig gesehen sehr früh geproggt.
2: Wie weit ist die Ausdehnung des Föhneinflusses nach westen hin :?:
3: Die Front wird so wie es aussieht verlangsamen resp. rückläufig werden westlich Basel. Stationäre Front. Was passiert am Südende :?:

Also es wird sicher was geben für BeNeLux und Kölner Bucht, aber bei uns ist totales Nowcasten angesagt (da stimme ich Benni voll zu, mitsamt seiner Prognose)

Wartemersab, bis morgen

Ralph