Werbung

Hitzegewitter 22./23.08.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Aktuell einziger Gewitterhotspot in der Schweiz: Region Kandersteg! :unschuldig:
Zumindest gemäss Radar und wohl noch irgendwo in den Berggipfeln, auf den Webcams ist jedenfalls noch Sonnenschein zu erkennen. Oder wie sieht es aus, Stefan?

Zudem gibts einzelne Zellen knapp östlich der Grenze in dne Tiroler Bergen.

Ausser einzelnen lokalen Hitzegewittern, die sich auf die Alpen und evtl. den Jura beschränken, kann ich in den Modellen nichts weiter erkennen. SF Meteo erwähnt mögliche Niederschläge in der kommenden Nacht in der Nordwestschweiz. ("In der Nacht auf morgen in der Nordwestschweiz und im Raum Solothurn lokal Regen oder Gewitter möglich.", http://meteo.sf.tv/sfmeteo/prognosen_ch.php)

Wie sehen das die Profis?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

ist ja wohl klar. Dauersonnenschein ;-). Das ist eben "Gewitter in den Bergen". Das läuft einfach nicht mehr seit 2 Wochen. Entweder nördlich, östlich oder westlich. Ja, beides am gleichen Tag. Am Donnerstag. Immerhin wars aber gut zu sehen. Sogar neue Tmax 27,8. Von Frutigen siehts schattig aus. Aber gibt seit etwa 15 Uhr pausenlos Sonne an. Das gibt einzig einen heissen Abend ohne Abkühlung ;-)

Ganz klassische Hitzegewitter. Hauptsächlich wirklich nur über den Bergen. Nur die engen Täler könnten noch was merken. In Frutigen hörte man es noch donnern. Das andere Teil Nähe Adelboden war halb so wild. überhaupt, Interlaken oder Webcam Beatenberg Richtung Süden sieht gar nicht gewittrig aus.

Aber man sieht wieder wo es überall eher kommt als bei uns. Sagen wir, überall :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 22. Aug 2011, 18:14, insgesamt 4-mal geändert.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@ Thomas

Ich wollte eigentlich auch einen Fcst Thread für die nächsten Tage eröffnen. Habe zu Hause die versch. Modelle durchgecheckt und bin in der Hitze gedanklich festgefahren :oops: diffuse Sache jedenfalls bis auf weiteres. Gewitterfördernd sicher der allmähliche Niveau-Abbau, respektive gelangen wir ab Dienstag zunehmend auf die Trogvorderseite. Die franz. WRF's reagieren eher über, der Rest stappelt eher (zu?) tief. Dies mal eine Kurzeinschätzung. Nach der Badi evtl. etwas mit Substanz ;)

PS: EZ macht einen krassen Einbruch auf nächsten Samstag, das könnte Stimmung geben. Der JK twittert darüber schon ziemlich rum.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von Willi »

Naja, in den westl. Voralpen geht's saftig los und niemand schaut hin. Könnte lokal gefährlich werden (Ueberflutungen?).

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Stefan im Kandertal

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der Wolkenschirm von dem Teil macht sogar hier recht schattig :shock:

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2215
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Sehr heftig, was im Moment laut Metradar an violetter Intensität hinunter kommt. @ Stefan, kommt denn auch wirklich runter, was angezeigt wird?
Wenn ja unterschätzen die meisten Modelle das heutige Potential.
Immerhin hat der neuste WRF NMM von Meteociel ganz lokal ein sehr heftiges Signal drin:

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr/modeles/wrfnmm.php

Hier schnellte die Feuchtigkeit soeben auf 60 % bei immer noch fast 28 °C nach dem mit 30,6 °C spätesten Hitzetag im August seit mind. 2006, was einem Taupunkt von 19 °C entspricht, also beste Gewitternahrung.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von nordspot »

Hmm, pünktlich zum Wochenbeginn gehts weiter, sieht aus wie Landunter beim Kandersteg :unschuldig:

Grins :mrgreen:

Ralph
nordspot Konstanz


Stefan im Kandertal

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das wird heute eher in Bern noch nass. Also mal ehrlich wie kommt ihr jetzt auf sowas? Wir sind zig Kilometer nur vom grünen Radarsignal entfernt. Und da kommt sowieso noch kaum was am Boden an. Mal abgesehen davon, dass hier rein gar nichts auf dem Radar ist.

Viel mehr gibts den heissen Abend ohne Abkühlung wegen dem Wolkenschirm.
Also weniger Ns. als hier gabs die letzten 2 Wochen kaum irgendwo inkl. Mittelland (aber da meldet sich nicht mal einer wenns Land unter gibt). Oder was ist nicht verstanden worden an meiner Aussagen nördlich, westlich und östlich vorbei?

Gerade der Norspot hätte die grösste Krise seines Lebens wenn er mit 1-2 stärkeren Gewittern pro Jahr leben sollte. Wobei stärker nicht mal Land unter bedeutet ;). Und diese Woche würde mich bezüglich Mittelland usw. gar nichts überraschen. Gerade im Westen belibt die perfekte Strömung bis Mittwoch erhalten. Und uns die ungünstigste Strömung die es gibt. Da hast de eine nahe 100% Sicherheit, dass so nichts kommt. Auch wenn dann ständig gewarnt wird :unschuldig:. Ich würde eher die Unterwalliser noch bewarnen und die Genferseeanwohner.

Nun ich sags mal so, ich überlegs mir noch bis es zu spät ist um ans Forumtreffen zu kommen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 22. Aug 2011, 19:27, insgesamt 8-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Merci Andreas!

Ein kleiner nördlicher Ausläufer hats tatsächlich über die Voralpen geschafft und bringt sogar hier aktuell ein paar wenige Tropfen bei Sonnenschein. Die Hauptzelle bleibt relativ stationär, da kommt wohl schon einiges zusammen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011

Beitrag von nordspot »

@ Stefan: I nix habe zoomfunktion beim Döner, muße mit Lineal und Google Map arbeiten, weissu? sieht aber verdammt nah aus :-D Und bezuglich der Krise: ja, stimmt, ich krieg tatsächlich bei den 3 Lumpigen Gewittern hier die Krise. Hab nämlich 9 Jahre in Südafrika bei Johannesburg und Durban gelebt und dann 3 Jahre in der Prairie in Alberta, Kanada und DAS SIND GEWITTER DORT, SAG ICH :!: Ganz anderes Format.

soo, genug off topic: Wenn meine Schieblehre stimmt, dann regnets jetzt bei dir :) Und der dicke Klops Sw von Genf intensiviert sich. nett.

Gruß

Ralph
nordspot Konstanz

Antworten