Seite 1 von 3
33.3 Grad 850-500 --> Explosive Sache
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 07:37
von Bernhard Oker
Hallo zusammen
Das 00Z Temp vom Payerne ist wirklich eine Wucht! 33.3 Grad Celsius zwischen 850 und 500 hPa gibt es nicht oft. Die Sache ist sehr stark gedeckelt, doch wenn es zur Auslösung kommt dürfte es richtig knallen. Für Superzellen ist der Upper-Level Jet zu schwach, doch lokale Unwetter sind durchaus möglich. Bleibt nur zu hoffen dass es noch etwas feuchter wird und die Sonne richtig einheizen kann. Die Quellwolken am Morgen sind ja schon mal ein gutes Zeichen...
Gruss Bernhard
33.3 Grad 850-500 --> Explosive Sache
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 08:08
von Thies (Wiesental)
Hallo Bernhard,
das sieht i.d. Tat interessant aus - bei mir hat es zudem vorher kurz dick getröpfelt... damit hab ich nicht gerechnet. Sind doch sicherlich Gewitterreste aus Frankreich oder?
Viele Grüße,
Thies
33.3 Grad 850-500 --> Explosive Sache
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 08:23
von Bernhard Oker
Gewitterreste, hmm ich denke nicht. Würde auf Elevated Convection tippen (Morgen-Konvektion).
Dass es heute Nachmittag/Abend in der Westschweiz wirklich kracht ist noch lange nicht gesichert. Das Cap ist sehr stark.
MfG Bernhard
???
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 10:42
von Severestorms
Eigentlich sollte heute doch (zumindest hier in Zürich) den ganzen Tag die Sonne scheinen. Oder gehört Zürich neuerdings zum Jura?

Wenigstens bekommen wir dann Gewitter..
Im Ernst, ich kapier glaub was nicht ganz: Hier ist es ziemlich stark bewölkt, nix von hoher Bewölkung.. die ist nämlich eher tief.. und wieso gibt es übrigens auf meteoschweiz eine Sturmwarnung für Zürich? (Wegen Föhn?

)..
Das Sounding von Payerne sieht meiner Meinung nach besser aus, als das von Trappes (F) oder Nancy-Essey (F), obwohl man gemäss WZ dort eher Unwetter und schwere Gewitter erwartet..
???
Gruss Chrigi
33.3 Grad 850-500 --> Explosive Sache
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 10:52
von Michi, Uster, 455 m
Hallo Christian
Auf Meteoschweiz ist eine warnung aktiv weil am oberen zürichsee der föhn bläst: schmerikon
wegen den soundings: für uns ist nimes von der advektion heute eher relevant.
in zürich wird die tief-mittelhohe bewölkung wohl auch bald verschwinden, ab heute abend sind dann wohl ein paar gewitterchen durchaus bis in die ostschweiz möglich..
gruss
Michl
33.3 Grad 850-500 --> Explosive Sache
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 11:19
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Die Basis dieser Bewölkung gehört sicher nicht zu den tiefen. Konvektion aus dem Castelanus Niveau, also wohl gegen 3000 M.ü.M. die Basis, darunter noch Virga (Niederschlag den Boden nicht berührend) daher der düstere Eindruck. Dazu kommt noch Sahara-Sand, der von SF DRS Meteo gestern gut vorhergesagt wurde.
Für Gewitter reicht es in der Ostschweiz (hoffentlich für einmal) kaum. Der Föhn sorgt in den unteren Luftschichten für zu trockene Verhältnisse. Wenn schon, hätte es aktuell am meisten Chance zur Auslösung. Wenn die Einstrahlung wieder besser wird, rechne ich mit einem Ausgreifen des Föhns bis in die Nordschweiz.
Ich wünsche mir tatsächlich keine Gewitter hier, denn in den letzten 3 Tagen habe ich wohl an die 100-200 Bauern wegen dem Gras mähen am Telefon gehabt und ich war eigentlich sehr optimistisch, dass in der Zentral- und Ostschweiz nichts passiert, und bin das eigentlich auch heute noch. Sonst Asche über mein Haupt:-/:-
Gruss Andreas
33.3 Grad 850-500 --> Explosive Sache
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 12:30
von Michi, Uster, 455 m
hoi andy,
also dann hoffen wir indem fall auf ein paar trockene gewitter heute nacht, dann haben alle was davon...
33.3 Grad 850-500 --> Explosive Sache
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 14:22
von Bernhard Oker
Hallo
Die Lage hat sich nach Ansicht des 12Z Temps von Payerne eher entschärft. Die Luftfeuchtigkeit ist zurückgegangen und der Deckel hat sich praktisch nicht abgeschwächt.
Ich denke es wird höchstens am Abend mit der Annäherung der Konvergenzlinie im westlichen Jura oder den Vogesen ein Gewitter geben.
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... _0012z.gif
Morgen sind dann die Chancen in der Ostschweiz besser.
Gruss Bernhard
33.3 Grad 850-500 --> Explosive Sache
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 15:27
von Matthias_BL
Bernhard,
Wie kommt es eigentlich, das bei den Auswertungen der Soundings verschiedene Resultate vorhanden sind, die sich manchmal sehr stark unterscheiden ?
So habe ich z.B. ein Sounding (auf Weeterzentrale) gefunden (5.5.03 00Z, Payerne) das ein CAPE von fast 2000 angibt,
http://www.lahmeente.de/meteo/soundings ... t_6610.gif
Deines (auch 5.5.03 00Z, Payerne) jedoch unter der obigen ULR gerade mal um 100 rum anzeigt. Wie kommt das eigentlich, welche Faktoren sind dafür verantwortlich ?
viele Grüsse
Matthias
33.3 Grad 850-500 --> Explosive Sache
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 15:38
von Bernhard Oker
Hallo Matthias
Eigentlich ganz einfach. Ich verwende einfach ein anderes Luftpacket (Parcel) das aufsteigt.
Rechts auf dem Sounding steht jeweils was für eine Einstellung verwendet wurde.
Bei mit ist es:
"Parcel: Using 100mB mean layer LCL"
und bei dem anderen:
"Parcel: Using 500m mean layer CCL"
Dadurch können stark von einander abweichende Werte, besonders beim CAPE herauskommen.
Ich gehe mal davon aus Du weisst was LCL und CCL bedeutet.
Falls nicht:
http://www.wetterklima.de/flug/temp/overview.htm
Gruss Bernhard