Seite 1 von 9

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 13:10
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

was hält ihr denn von morgigem Tag? Falls es zu Sonnenschein kommt, sehe ich durchaus mehr Chancen für Gewitter im Jurabereich, Schwzw, Region Bern und später nach Osten ausbreitend (mit Ende des Föhns) als gestern. CAPE wird immerhin mit bis zu ~300 J/Kg gerechnet, zudem sieht folgende Bolamkarte für morgen (Bsp.18z) doch ganz interessant aus:

Bild

das ist doch eine ganz anständige präfrontale SW-Strömung - recht feucht, Konvergenzansätze, Hebung, wohl mäßig labil und dazu wieder ein Windfeld, dass sich bezügl. der Scherung mehr als sehen lassen kann.

Mal sehen was daraus wird. Insg. betrachtet halte ich Gewitter (aber auch eher vereinzelt) für wahrscheinlicher als gestern.

Viele Grüße,

Thies

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 13:41
von Joachim
Hallo Thies

sehe ich auch so...die Stabilitätskarten von www.wetter3.de (KO+Hebung) sehen für Freitagnachmittag und -abend gut aus:

Bild

KO deutlich unter 0! Gestern und letzten Samstag (zur Erinnerung: SF DRS Hagelgewitter!) zeigten diese Karten schön stabile Schichtung (KO>2!):

auch die MeteoSchweiz aLMo Niederschlagsvorhersagen zeigen gegen Freitagabend konvektive Signaturen:

Bild

ebenso das ICM-06z Meteogram (basierend auf UKMO Modellkette):

Bild

die dünnen blauen vert. Striche markieren konvektiven N'schlag.

Grüsse aus Schaffhausen

Joachim

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 16:14
von Andreas -Winterthur-
Hoi

Ich denke auch, dass wir morgen Freitag gute Gewitterchancen haben. Eine Bedingung wäre allerdings, dass das hohe Zeugs das nun aufzieht und scheinbar bis morgen Mittag rumhängt wieder abzieht und dann eine Einheizphase vor der Kaltfront kommt. Die meisten Modelle stellen das so dar...

Auch die AlMo-Previ-Temps (z.B. für Bern) sehen für Morgen 18 Z schön feuchtlabil aus.

Uebrigens sind bei uns soeben die mittelfristigen EZ-00 Lauf Karten am eintrudeln: der Montag wird dabei total durchgedreht berechnet: auf 850 hpa +20°C und auf 500 hpa -16°C für den Gitterpunkt Ostschweiz!!!

Grüsse Andreas

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 16:31
von Markus Pfister
Hoi Andreas, wow, eine Labilität von 36! Dann müssen die 20
Grad aber saumässig Föhn-Frisiert sein, sonst haben wir dann
ein physikalisches Problem :D

Gruss

Markus

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 16:46
von Andreas -Winterthur-
Hoi Markus

Ja, das wäre dann wohl föhnig. Uebrigens wird beim EZ nun auch in der Folge die saftige Front links liegen gelassen. Der Trog greift unheimlich weit in den SW hinab. Ueber Spanien wird dann auf Mittwoch ein Gewittertief modeliert und die Front zieht wie bei den Amis und beim GME nördlich der Schweiz über Deutschland ostwärts. Wir würden auch am Mittwoch noch voll in einer Art Warmsektor mit Temps von 15-18°C auf 850 hpa verbleiben; 500 hpa übrigens auf 584 (!)Also da zeichnet sich wohl die erste Hochsommer Lage des Jahres ab 8-)

Grüsse Andreas

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 17:03
von Markus Pfister
Danke, Andreas, für den EZ-Einblick. Und der alte 12Z-Lauf macht
gerade mal 1 Grad auf 850 für Dienstag Mittag. Das wäre dann wohl
einer der grössten EZ-Temperatursprünge seit ich das Ding schon
morgens um 04:30 anschaue, knurrr...

Gruss

Markus

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 14:07
von Bernhard Oker
Hallo
Die Sonne kommt nun langsam wieder hervor im westlichen Mittelland. Ich hoffe mal dass es sich jetzt noch etwas erwärmt, damit es für Gewitter reicht. Bin im Moment noch recht zuversichtlich...

Gruss Bernhard

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 14:18
von Thies (Wiesental)
Hallo Bernhard,

bin gespannt auf die neuen Sondenaufstiege. Dieser mittelhohe Wolkenschirm ist ja wirklich hartnäckig - wurde zwar von den Modellen angedeutet, doch dafür der "Freiraum" zwischen Warmfront (ist das denn eine?) und KF größer gerechnet. Im Moment bin ich eher skeptisch, zumindest hier - doch ich hoffe, dass du recht hast :-)

Viele Grüße,

Thies

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 14:22
von Markus (Ennetbühl)
Hallo Thies, bin auch gespannt! Wann kommen die neuen Sondierungen gewöhnlich rein?
Hier ist es leider auch noch bewölkt bei 17.9°C!

Gruss Markus

morgen bessere Gewitterchancen?

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 14:41
von Bernhard Oker
Hallo Thies und Markus

Ich denke es war eine Warmfront. Mit ihrem Durchzug dürfte auch die Instabilität zugenommen haben (Energiereichere Luft aus Südwest).

Die Sondierung von Payerne ist normalerweise ab 14:30 Uhr verfügbar.
http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html
Auf http://www.severeweather.ch werden sie erst um etwa 16:00 Uhr erneuert, da ich warte bis die meisten Sondierungen verfügbar sind. Payerne ist immer eine der ersten.

Gruss Bernhard