Seite 1 von 6
Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: So 29. Mai 2011, 14:35
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo zusammen
Am Dienstag spaltet sich über England ein Kaltlufttropfen ab, der in der Folge am Ostrand des Azorenhochs über Frankreich nach Süden zieht (Genaue Zugbahn natürlich noch nicht ganz klar). Dabei streift er auch die Schweiz, was am Dienstag eine ausgeprägte Luftmassengrenze über unserem Land entstehen lässt. So dürfte es am Dienstagnachmittag in Bern etwa gleich warm sein wie in Davos. Nicht schlecht sind auch die Niederschläge, die beispielsweise von GFS prognostiziert werden.
Kaltlufttropfen auf der Wanderung nach Südfrankreich am Dienstagabend
Mehr als 10 Grad Temp.-Differenz zwischen dem Jura und Kanton GR auf dem 850er. Interessant auch die gleichmässige Temp.-Verteilung zwischen Schottland und Frankreich, sieht man so nicht alle Tage.
An der erwähnten Luftmassengrenze könnten am Dienstag in der zweiten Tageshälfte kräftige Niederschläge ausgelöst werden und den trockenen meteorologischen Frühling 2011 ziemlich nass verabschieden.
Hier noch die NS-Summe von heute bis Mittwochmorgen
Spannende Wetterlage - und aufgepasst Stefan aus Kandersteg - vielleicht bekommt diesmal auch das Kandertal ein paar Flocken unter 2000 Meter.
Gruss aus dem MeteoNews-Wetterbüro
Reto
Re: FCST: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: So 29. Mai 2011, 17:01
von Reto Arosa/ZH/SO
Die Modelle GFS, EZ, UKMO und GME sind sich was den Kaltluftausbruch betrifft übrigens ziemlich einig. Die Kaltluftzunge sieht auf allen 850er Kärtchen sehr ähnlich aus.
GFS
EZ
UKMO
GME

Re: FCST: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: So 29. Mai 2011, 18:50
von Stefan im Kandertal
Obs noch nass ist wenns bis 2000m schneit?

. Vorher schon. Nun ja es wird sich eh noch verschieben. Nach Osten hiesse aber kälter

Re: FCST: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: So 29. Mai 2011, 19:03
von Chicken3gg
Nein, hier auf den Karten wäre es im Osten 5-10°C wärmer als im Westen auf 850er Höhe.
Hoffen wir mal, dass die Modelle dieses Mal nicht wieder ständig zurückrudern und der NWCH schlussendlich wieder einmal 0mm bringen

Meteoblue hat doch tatsächlich für
Dienstag und Mittwoch 51mm drin, das wäre auf einen Schlag die doppelte Menge Niederschlag der Monate April und Mai zusammen!!!
(wobei ich das schöne Wetter heute durchaus zu geniessen weiss^^)
von 51mm auf 7mm zurückgerudert:

Re: FCST: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 13:28
von Michi, Uster, 455 m
EZMWF und Cosmo7 sind sich relativ einig. Am Alpennordhang inkl. Wallis 50-70 mm, in der übrigen Schweiz 20-40 mm, nur westliches Mittelland <20 mm:
Trotz der Einigkeit der Modelle ist die wirkliche Position der stationären Frontalzone unsicher. Momentan sieht es nach Rückläufigwerden ab etwa Mittwochmorgen aus. Je nachdem wo und wann dies stattfindet, kann sich das Hauptniederschlag noch verschieben und plötzlich erhält die Westschweiz am meisten...
Interessant auch der erwähnte Schneefallgrenzbereich: Tiefpunkt in der Nacht auf Mittwoch, danach kommt die Warmluft in der Höhe aus Norden zurück! Je nachdem regnet es bis über 3000 m in den zuvor frischgefallenen Schnee:

Quelle: meteoswiss
Dementsprechend die Warnung:

Quelle:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html
Re: FCST: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 11:03
von Silas
Hallo zäme
Diesmal könnte auch der Westen profitieren: WRF NMM ECMWF simuliert bereits ab Mitternacht dank der raschen Bildung eines Genuatiefs ein Rückläufigwerden der Niederschläge.
WRF NMM GFS will hier gut 20 mm, WRF NMM ECMWF bis 30 mm.
Das Rückläufigwerden wird auch vom COSMO 2 (Landi) schön simuliert, nachdem am Abend besonders Thun Ost zünftig geduscht wird (Niederschlagsmesswerte der MC Stationen Eriz, Blapbach und Marbach dürften sehr interessant werden).
Heftiger sieht's auch das NMM 3 von Meteoblue:

Quelle:
http://www.meteoblue.com/de_DE/maps/adv ... witzerland
Direktlink zu Meteoblue Animationen:
http://emmewetter.de/silas/links2.htm
Weiss jemand, ob diesen 0815-Vorhersagen auch COSMO 2 Daten zugrunde liegen? Für den Standarfbürger ist dies doch eine relativ übersichtliche und informative Darstellung, wie ich finde. Mal schauen, wie die Genauigkeit hinhaut. Mit >60 mm Niederschlag werden hier deutlich mehr erwartet als von anderen Modellen. Prognose für Oberthal:

Quelle:
http://www.landi.ch/meteo/deu/regionalwetter_39798.aspx
Es wird spannend!
Gruss Silas
Re: FCST: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 11:14
von Michi, Uster, 455 m
@Silas: Diese Prognose stammen nicht von Cosmo. Es sind vom Meteorologen angepasste Prognosen, natürlich nicht für jede PLZ, aber einigermassen auf die Grossregion abgestimmt.
Re: FCST: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 11:27
von Silas
Merci Michl, da habe ich diese durchaus unterschätzt!
Bin gespannt, wie viele Millimeter ich bis in 24 Stunden messen kann.
Gruss Silas
Re: FCST: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 12:53
von Stefan im Kandertal
Ja dann halt

. Ziehts nun nicht mehr in Thun sondern Frutigen an mir vorbei

Re: FCST: Kaltlufttropfen 31.05.2011
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 13:15
von Michi, Uster, 455 m
Der Cosmo2-Di03z-Lauf, keine wesentliche Änderung gegenüber den gestrigen Läufen, schwankt nur ein bischen von West nach Ost und umgekehrt mit Schwerpunkt der Niederschläge:
