Seite 1 von 10

Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 07:31
von crosley
Guten Morgen

Im Vorfeld und während der Umstellung der Wetterlage auf das kommende Wochenende hin, dürfte einiges Potenzial zum Teil auch für kräftige Gewitter in der Schweiz vorhanden sein. Das Wetter im allgem. und der erhofte Niederschlag welcher am Wochenende vermutlich auch endlich kommen sollte, wird hier bereits diskutiert: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7540
In diesem Thema liegt der Fokus auf die kommende Gewitterlage der nächsten 3 Tage.

Bereits am Dienstag wird der Hochdruck über Europa langsam abgebaut, und der Trog über den britischen Inseln kommt langsam noch Osten voran.
Auf der Vorderseite wird feuchtwarme Bodennahe Luftmassen bis nach Deutschland hinaufgeführt, was zu einer weiterer verstärkung der Labilisierung führt. Mit etwas topografischer Unterstützung, könnten sich bereits am Dienstagnachmittag/Abend vereinzelnd erste Gewitter bilden.
Am Mittwoch kommt es dann im Vorfeld des Troges verbreitet zu Gewitter, die durchaus kräftiger werden könnten. Das Feuchteangebot ist mehr als ausreichend und entsprechend "hoch" sind die Taupunkte und das Cape in den Karten. Mit der Unterstützung des vorhanden "Deckels" (siehe CIN Karten), wird die Energie auch nicht gleich verpufft. Ob man hier schon von einer "Loaded Gun" Situation sprechen kann, mag ich nicht beurteilen, dafür verstehe ich zuwenig davon. Jedoch wird es wohl äusserts spannend und die Zellen welche sich entwickeln können, steht genügend Energie zur verfügung. Aufgrund der fehlenden Winde, werden sich dei Zellen aber nur langsam verlagern. Am Donnerstag wird dann mit der weiteren ausdehnung des Troges gegen Osten, die subtropische Luft regelrecht an unsere Alpen gedrückt (siehe 850 hPa pseudopot. Temperatur). Mit früher und verbreiteter Auslösungung (der Deckel ist weg) von Gewittern ist zu rechnen.

Auf eine interpretierung der einzelnen Karten habe ich bewusst verzichtet, dass können Andere viel besser! Feu mich auf eure Einschätzungen.

PS: Ich denke die nächsten Tage, insbesondere der Mittwoch, könnte zu einem 1. Höhepunkt dieses Jahr, für die Gewitterfans werden. :unschuldig:

Viele Grüsse
Crosley

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 08:47
von Alfred
Sali zäme

Hoffen wir mal, dass in den ersten 2 Tagen wir nicht zu sehr über die Grenze schielen müssen! :fluchen:

Gruss, Alfred

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 10:22
von crosley
Alfred hat geschrieben:Sali zäme

Hoffen wir mal, dass in den ersten 2 Tagen wir nicht zu sehr über die Grenze schielen müssen! :fluchen:

Gruss, Alfred
Hoffe auf keinen Fall... ich habe immer noch kein richtiges Tele! Bleibe aber optimistisch und pack dann nur mein Weitwinkelobjektiv ein! ;)

mmmhh... Cosmo 2 hat für heute Nacht eine Intensivierung der Niderschläge (konvektiv) um Mitternacht drin!?

Bild
Quelle: http://www.meteo.search.ch

WRF und GFS wollen eher das Gegenteil - je später der Abend, um so weniger Entwicklung... Was sieht da Cosmo 2 was die Anderen nicht sehen??

Grüsse Crosley

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 10:36
von Bernhard Oker
http://www.meteociel.fr/modeles/wrfnmm. ... de=7&map=2

WRF-NMM hat heute Abend im Raum Basel konvektiven Niederschlag drin, dafür ist es für Mittwoch eher verhalten.
Bild

Gruss
Bernhard

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 10:40
von Tinu (Männedorf)
Crosley hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:WRF und GFS wollen eher das Gegenteil - je später der Abend, um so weniger Entwicklung... Was sieht da Cosmo 2 was die Anderen nicht sehen??
Die verstärkten NS-Signale ergeben sich einerseits aus dem Tagesgang und andererseits aus der Annäherung erster, kurzwelliger Anteile des Troges über Westeuropa.

Im Verlauf des Dienstags bildet sich quer über Mitteleuropa eine Tiefdruckrinne => Tagesgang. Diese Rinne und die daran gekoppelte Feuchtigkeit und Labilität verschieben sich gegen Abend ostwärts. Es kommt also:

1. Zu einer Anfeuchtung der Luftmassen
2. Zu einer Labilisierung derselben

Tiefdruckrinne:
Bild

Damit verbunden die besagte Feuchtigkeit (die eben um die Mitternachtsstunden den Osten erreicht):
Bild

Soweit die Theorie. Alles andere ist reiner Nowcast. Ich tippe auf frühzeitigere Entwicklungen im Westen (wobei die Topografie m.E. keine so wichtige Rolle spielen wird wie auch schon), Nachts und am Mittwochmorgen dann in der besagten "Suppe" Schauer und Gewitter im ganzen Land möglich.

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 13:15
von Thomas, Belp
Ist für heute nicht auch die fehlende Sonneneinstrahlung ein Hindernis?
Hier, rsp. über dem Gantrisch sind ein paar Quellungen auszumachen. Die Sonne ist aber hinter dem sehr dichten Cirrostratus verschwunden...

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 16:31
von Willi
Eben die ersten Blitze auf Schweizer Boden, ganz im Westen...
Die Schichtung scheint dort labil genug für weitere Gewitter.

Gruss Willi

Bild

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 17:07
von Tinu (Männedorf)
Sieht nach einer Hagelzelle über den Vogesen aus.

Ist zwar weit weg, zeigt aber durchaus das Potenzial der Luftmasse auf, die uns in den nächsten Tagen beschäftigen wird:

Bild

Quelle: www.metradar.ch (kostenpflichtig!)

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 19:17
von Cyrill
@ Crosley / Tinu
Danke für die Threaderöffnung und die Einschätzung.

Gestern Abend habe ich mich schon ein wenig gefreut (>Konvergenzlinie / KF usw.)....
Bild

...., denn ich musste vor zwei Tagen etwas übersehen haben, als ich mit Ralph (der von England zurückkommt) provisorisch ein Treffen im Raum Saarbrücken vereinbarte.
Doch heute (zumindest nach meiner Einschätzung) ist der 1024 hPa-Hochdruck doch ziemlich dominant und eine durchgehende Konvergenzlinie kann ich nicht erkennen. Nach meiner Beurteilung gab es inselartig Konvergenzfelder, die entlang des Juras auch für die lokalen gewittrigen Schauer verantwortlich waren. Man sieht sie in den theta-e-, in den SFC-300 Windlevel- und den Bodenkonvergenzkarten....
Bild
Bild

So denke ich, dass aus oben genannten Gründen das hartnäckige Zellchen ganz gemütlich noch entlang der Schweizer Grenze zu Frankreich in nordöstlicher Richtung bummelt... (man beachte den südwestlichen Windpfeil)...

Bild

...., bis es vor Basel dann sein Leben - ebenso gemächlich - aushaucht.

Hier in Winterthur trocknet es zunehmend ab und für hiesige Gewitter müsste man schon ein sehr grosser Optimist sein.

Bis jetzt gefällt mir von den drei Tagen der 12.05.2011 am besten:
Bild

Nach Osten vorstossender Keil, flacher Trog, Durchgang Trogachse "just in time", Tief über Norditalien, WLA vom Mittelmeer, noch (!) zurückgehaltene Höhenkaltluft usw., usw.
Geplantes Chasing im Bereich Memmingen / Ulm / München.....; doch ich werde die WRF-Karten morgen mit GFS noch vergleichen.

Gruss Cyrill

Re: Gewitter 10. - 12.05.2011

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 21:40
von Chicken3gg
Wir sitzen hier draussen beim mathematischen Institut am Rhein, haben grilliert, angenehm warm. Basel Binningen meldete vorhin noch 24 Grad, in der Stadt werden 22 bzw 23 Grad angezeigt.
Geniessen wir doch noch das warme Wetter, Gewitter gibts hoffentlich noch genug ;)