Seite 1 von 3

Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 10:40
von Willi
Zur möglichen Wetterlage am kommenden Sonntag hat Ralph Rickli eben ein kompetentes Statement verfasst. Auch aus meiner Sicht ist es erstaunlich, dass in den Wetterberichten kaum auf die Möglichkeit von konvektiven Niederschlägen hingewiesen wird. Es ist bestimmt eine "grenzwertige" und damit spannende Lage. Oder ist es ein "Sturm im Wasserglas"?

Gruss Willi

http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... v/20110505

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 11:45
von Thomas Jordi (ZH)
Evt. ist auch der Fokus entscheidend.
Nicht nur GFS, auch das IFS vom ECMWF sieht Hebung und Feuchadvektion. Es sind also Features auszumachen, die zu einem nächtlichen Schauer/Gewitter und mehr Bewölkung am Sonntagmorgen führen können. "Nur" betrifft es voraussichtlich "lediglich" die Westschweiz und die Region Basel. Zudem triftt es nicht viele, und die die getroffen werden, verpennen es auch noch. Bei dieser Trockenheit sind die Formulierungen manchmal etwas schwierig. Kaum ist von Schauer die Rede, hat Herr und Frau Schweizer das Gefühl, das gesamte Mittelland werde flächendeckend nass.

Ansatzweise wurde und wird ja immer erwähnt, dass es etwas feuchter und wärmer wird und somit die Chancen auf isolierte Schauer und TS ansteigen.

Kurzum: Meteorologisch hochspannendes feature, welches weiter beobachtet wird, zum verkaufen noch etwas unsicher.

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 17:03
von Joachim
Hoi zäme

EZ hat nur wenig (konvektiven) Niederschlag ... tricky ist auch die Zufuhr von "kühlerer" Luft aus dem Mittelmeer...das Rhonetal hinauf:

Bild
GFS 06z Lauf!

Dieses bekannte feature kann - je nach Geschwindigkeit des südlichen LLJ - die hausgemachte höhere Theta-E und damit Gewitterlust über der Westschweiz Samstagnacht wieder "killen".

Joachim

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 13:41
von Severestorms
Hallo Joachim

Weisst du den Namen dieses Features? Hab kurz gegoogelt und bin auf "Marin" (bzw. "Marin Blanc") gestossen. Das wäre dann aber die feuchtwarme Variante. Gibts für die trockene Variante auch einen eigenen Namen? Und woher kommt eigentlich diese trockene Mittelmeerluft? Ich meine eher warum als wo.

Gemäss GFS (Lauf 00Z) und WRF GFS 0.5 (Lauf 06Z) sollte uns die trockene Luft aus dem Rhônetal allerdings nicht gross tangieren (oder sehe ich das falsch?):

Bild
Bild
Bild

Der K-Index im WRF GFS 0.5 (Lauf 06Z) geht für Sonntagmorgen in der Westschweiz übrigens bis gegen 40 (= zahlreiche Schauer und Gewitter):
Bild

Gruss Chrigi

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 15:19
von Alfred
Christian Matthys hat geschrieben:Und woher kommt eigentlich diese trockene Mittelmeerluft? Ich meine eher warum als wo.
Sali zäme

Ich find aber das wo der Mittelmeerluft ;) auch nicht uninteressant!

Bild
96 Stunden Rückwärtstrajektorien, Init. 05. 12Z, Valid. 08. 06:00 MESZ auf 880 hPa.

BildBild

Gruss, Alfred

Nachtrag:
Situation Fr. 06. 05. 2011, Satpic 17:30 UTC, Trajks 18:00 UTC (08. 05. 2011 04:00 UTC minus 34 Std. back).
Bild

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 18:55
von Willi
MeteoSchweiz hat ihre Prognose für Sonntag geändert.
Gruss Willi

Bild

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 19:23
von Thomas, Belp
Off Topic
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:Evt. ist auch der Fokus entscheidend.
... "Nur" betrifft es voraussichtlich "lediglich" die Westschweiz und die Region Basel. Zudem triftt es nicht viele, und die die getroffen werden, verpennen es auch noch. Bei dieser Trockenheit sind die Formulierungen manchmal etwas schwierig. Kaum ist von Schauer die Rede, hat Herr und Frau Schweizer das Gefühl, das gesamte Mittelland werde flächendeckend nass.

Ansatzweise wurde und wird ja immer erwähnt, dass es etwas feuchter und wärmer wird und somit die Chancen auf isolierte Schauer und TS ansteigen.

Kurzum: Meteorologisch hochspannendes feature, welches weiter beobachtet wird, zum verkaufen noch etwas unsicher.
Hoi Thomas.
Bin vollkommen einverstanden. Jetzt wo's so trocken ist sowieso. Und da die Prognose das Wochenende betrifft, ist es nochmals "heikler".

Auf der anderen Seite erhält man beim Radiohören (auf etlichen Stationen) oft auch den Eindruck, es schiffe in der ganzen Schweiz, wenn es in Zürich gerade regnet ... :unschuldig:

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 08:16
von Thomas Jordi (ZH)
Thomas, Belp hat geschrieben: Auf der anderen Seite erhält man beim Radiohören (auf etlichen Stationen) oft auch den Eindruck, es schiffe in der ganzen Schweiz, wenn es in Zürich gerade regnet ... :unschuldig:[/ot]
Beziehst Du das jetzt auf die Moderation oder uns Prognostiker?
Es gibt wirklich manchmal lustige Diskussionen zwischen uns, dem Radiomoderator und zu guter letzt mit der Nachrichtenredaktion in Bern. Jeder schaut aus dem Fenster, und den Überblick haben halt nur wir. Den Fokus richtig zu legen ist oft schwierig, für alle wird er wohl kaum stimmen.
Schau nur dieses Wochenende an: seien wir ehrlich, den meisten gefällt's total, trotz der angespannten Trockenheitssituation. Hier ist manchmal diplomatisches Geschick gefragt.

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:30
von Alfred
Sali zäme

Komisch, ich hab da etwas gefunden, welches einem Sturm im Wasserglas (im Räbichübel) nahe kommt.
http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... 7/z12t_001

Gruss, Alfred

Re: Gewitter am Sonntag, 08.05.2011?

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:58
von Chicken3gg
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:
Thomas, Belp hat geschrieben: Auf der anderen Seite erhält man beim Radiohören (auf etlichen Stationen) oft auch den Eindruck, es schiffe in der ganzen Schweiz, wenn es in Zürich gerade regnet ... :unschuldig:[/ot]
Es gibt wirklich manchmal lustige Diskussionen zwischen uns, dem Radiomoderator und zu guter letzt mit der Nachrichtenredaktion in Bern. Jeder schaut aus dem Fenster, und den Überblick haben halt nur wir. Den Fokus richtig zu legen ist oft schwierig, für alle wird er wohl kaum stimmen.
Schau nur dieses Wochenende an: seien wir ehrlich, den meisten gefällt's total, trotz der angespannten Trockenheitssituation. Hier ist manchmal diplomatisches Geschick gefragt.
Da muss ich jetzt dir / euch ein grosses Kompliment aussprechen. Diplomatisch geschickt, ;)