14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 12:32
Hallo zusammen
Vor einer Woche (am 08.04.11) sah das GFS-Szenario für den 14.04.11, 18z, noch spannend aus.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 7&start=30 (Seite 4 mitte).
Doch vom prognostizierten Sturmtief ist nix mehr erkennbar; im Gegenteil: die Lage für diese und die kommende Woche sieht vergleichsweise langweilig aus.
Mittelfrist (Interpretation der aktuellen GFS-Karten):
Gegenwärtig hat sich rückseitig der niederschlagsreichen KF ein Hoch durchgesetzt, welches aber bereits wieder abschwächt. Nach dem wolkenlosen, blauen Himmel von heute morgen, hat sich bereits eine lockere Bewölkung eingestellt.
An der Westflanke des Höhentiefs über Tschechien wird polare Kaltluft nach Süden transportiert (blauer Pfeil), während das steuernde Hoch über Frankreich von NW nach SO etwas feuchtere Luft gegen die Alpen spült (rosa Linie mit Richtungspfeil).


Voraussichtlich nimmt also die Bewölkung allmählich zu. Stellenweise und in Alpennähe rechne ich mit lokalen, nordstaubedingten, Niederschlägen. Doch es bleibt in weiten Teilen der CH trocken.
Am 14.04.2011 bleibt es weitgehend bedeckt und der Wind dreht allmählich nach Ost, wonach sich eine länger andauernde Bisenlage einstellt.

Der Trog über Osteuropa schwächt sich ab und wandert nach Osten. Im Verlauf des Freitags etabliert sich über Zentraleuropa ein flacher Hochdruckrücken, der am Wochenende für trockenes, sehr schönes Wetter sorgen dürfte. Doch es bleibt durch die Bise frisch und im Flachland dürften die Tageshöchstwerte der Temperaturen kaum über 14°-15° Grad ausfallen.

Vorausichtlich erst im Verlauf des kommenden Dienstags schwächt sich die Bise ab und die Temperaturen steigen wieder massiv an, wodurch auch das Gewitterrisiko (am 20.04.11) sich erhöht.
Gruss Cyrill
Zur gegenwärtigen Trockenheit der aktuelle Post von Willi in "Wo bleibt der Westwind":
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 8&start=10
Vor einer Woche (am 08.04.11) sah das GFS-Szenario für den 14.04.11, 18z, noch spannend aus.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 7&start=30 (Seite 4 mitte).
Doch vom prognostizierten Sturmtief ist nix mehr erkennbar; im Gegenteil: die Lage für diese und die kommende Woche sieht vergleichsweise langweilig aus.
Mittelfrist (Interpretation der aktuellen GFS-Karten):
Gegenwärtig hat sich rückseitig der niederschlagsreichen KF ein Hoch durchgesetzt, welches aber bereits wieder abschwächt. Nach dem wolkenlosen, blauen Himmel von heute morgen, hat sich bereits eine lockere Bewölkung eingestellt.
An der Westflanke des Höhentiefs über Tschechien wird polare Kaltluft nach Süden transportiert (blauer Pfeil), während das steuernde Hoch über Frankreich von NW nach SO etwas feuchtere Luft gegen die Alpen spült (rosa Linie mit Richtungspfeil).

Voraussichtlich nimmt also die Bewölkung allmählich zu. Stellenweise und in Alpennähe rechne ich mit lokalen, nordstaubedingten, Niederschlägen. Doch es bleibt in weiten Teilen der CH trocken.
Am 14.04.2011 bleibt es weitgehend bedeckt und der Wind dreht allmählich nach Ost, wonach sich eine länger andauernde Bisenlage einstellt.

Der Trog über Osteuropa schwächt sich ab und wandert nach Osten. Im Verlauf des Freitags etabliert sich über Zentraleuropa ein flacher Hochdruckrücken, der am Wochenende für trockenes, sehr schönes Wetter sorgen dürfte. Doch es bleibt durch die Bise frisch und im Flachland dürften die Tageshöchstwerte der Temperaturen kaum über 14°-15° Grad ausfallen.

Vorausichtlich erst im Verlauf des kommenden Dienstags schwächt sich die Bise ab und die Temperaturen steigen wieder massiv an, wodurch auch das Gewitterrisiko (am 20.04.11) sich erhöht.
Gruss Cyrill
Zur gegenwärtigen Trockenheit der aktuelle Post von Willi in "Wo bleibt der Westwind":
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 8&start=10