Seite 1 von 5

14.04.2011 - 19.04.2011: mit Bise trocken

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 12:32
von Cyrill
Hallo zusammen

Vor einer Woche (am 08.04.11) sah das GFS-Szenario für den 14.04.11, 18z, noch spannend aus.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 7&start=30 (Seite 4 mitte).

Doch vom prognostizierten Sturmtief ist nix mehr erkennbar; im Gegenteil: die Lage für diese und die kommende Woche sieht vergleichsweise langweilig aus.

Mittelfrist (Interpretation der aktuellen GFS-Karten):
Gegenwärtig hat sich rückseitig der niederschlagsreichen KF ein Hoch durchgesetzt, welches aber bereits wieder abschwächt. Nach dem wolkenlosen, blauen Himmel von heute morgen, hat sich bereits eine lockere Bewölkung eingestellt.
An der Westflanke des Höhentiefs über Tschechien wird polare Kaltluft nach Süden transportiert (blauer Pfeil), während das steuernde Hoch über Frankreich von NW nach SO etwas feuchtere Luft gegen die Alpen spült (rosa Linie mit Richtungspfeil).
Bild
Bild

Voraussichtlich nimmt also die Bewölkung allmählich zu. Stellenweise und in Alpennähe rechne ich mit lokalen, nordstaubedingten, Niederschlägen. Doch es bleibt in weiten Teilen der CH trocken.
Am 14.04.2011 bleibt es weitgehend bedeckt und der Wind dreht allmählich nach Ost, wonach sich eine länger andauernde Bisenlage einstellt.

Bild

Der Trog über Osteuropa schwächt sich ab und wandert nach Osten. Im Verlauf des Freitags etabliert sich über Zentraleuropa ein flacher Hochdruckrücken, der am Wochenende für trockenes, sehr schönes Wetter sorgen dürfte. Doch es bleibt durch die Bise frisch und im Flachland dürften die Tageshöchstwerte der Temperaturen kaum über 14°-15° Grad ausfallen.
Bild

Vorausichtlich erst im Verlauf des kommenden Dienstags schwächt sich die Bise ab und die Temperaturen steigen wieder massiv an, wodurch auch das Gewitterrisiko (am 20.04.11) sich erhöht.

Gruss Cyrill

Zur gegenwärtigen Trockenheit der aktuelle Post von Willi in "Wo bleibt der Westwind":
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 8&start=10

Re: 14.04. - 20.04.2011, merh. sonnig, trocken, kühl; Bisenl

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 15:42
von Stefan im Kandertal
Wir haben unverändert Sonne ohne eine Sekunde Unterbruch seit Anfang ;-). Und trotz konkurrenzloser Verhältnisse ist allen kalt :-D. Tja und das ist erst der Anfang wies aussieht nach deinen Karten. Ob sies dann endlich einsehen wie gemütlich wirs haben? ;-)

Re: 14.04. - 20.04.2011, merh. sonnig, trocken, kühl; Bisenl

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 19:44
von Cyrill
Jaja Stefan: feudal, feudal ;)
Aber in Winti - war vorhin kurz auf dem Hausberg "Sonnenbühl" (siehe gelbes Hüsli) - war die Stimmung (3/4-Bedeckung) optisch zwar fantastisch, aber der steife Nordwestwind geht schon runter bis auf die Knochenhaut :frost:
Mal sehen, ob die hohen Wolken über Frankreich mit der Strömung aus NW doch noch bis in den Alpenraum schaffen.....

Bild

Gruss Cyrill

Re: 14.04. - 20.04.2011, merh. sonnig, trocken, kühl; Bisenl

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 22:13
von Tinu (Männedorf)
@Cyrill

Schöne Zusammenfassung!

Wobei GFS derzeit dazu tendiert, uns hinsichtlich kommender Woche in eine nicht ganz uninteressante Position zu bringen. Tendenz zu Barosumpf über der Alpennordseite, Hochkern relativ weit nördlich. Das würde Platz machen für die eine oder andere konvektive Überraschung. Mal gucken, wie das weitergeht.


MODERATION:
Weiteres zur möglichen Gewitterlage im entsprechenden Thread: FCST 19.-21.04.2011: Gewitter

Re: 14.04. - 20.04.2011, merh. sonnig, trocken, kühl; Bisenl

Verfasst: Do 14. Apr 2011, 12:58
von Stefan im Kandertal
Jo die Frutiger haben Feudal ;-). Heute in Kandersteg hats sogar nochmal geschneit. Wurde aber nicht weiss. Nun komisch aufgehellt und frisch :-D. Frost gabs übrigens diesen Monat auch nie unterhalb Kandersteg und Blausee. Wer kann das schon anbieten? Interlaken spürt nichts von der aktuellen Kaltphase. Tmins 3-4, Tmax gestern fast 12.

Re: 14.04. - 20.04.2011, merh. sonnig, trocken, kühl; Bisenl

Verfasst: Do 14. Apr 2011, 19:22
von Leipziger17
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Ich denke das sich die möglichen Gewitter wohl auf die Voralpen und Jura (Schwarzwald) beschränken werden und das Mittelland bis Ende Monat trocken bleibt, zumindest nach GFS. Ich denke mit den steigenden Temperaturen ab anfangs nächster Woche wird die trockenheit langsahm aber sicher zu einem Problem, vorallem für die Bauern, die Flüsse und Seen haben ja dank der Schneeschmelze noch genügend Wasser aber Schnee hats auch nicht mehr viel. ich hoffe das es bald einmal feuchter aber auch wärmer wird :mrgreen:

Gruss
Hmm also hier liegt schon seit gut 2 monaten kein Schnee mehr regnen tuht es auch nicht, woher solls dann kommen :shock: ? Ich meine für mich als Angler ist es immer von Vorteil wenn die Aare wenig Wasser führt weil dadurch die Strömung nicht so stark ist, aber die Bäche sind mir schon zu flach geworden :( :(

Re: 14.04. - 20.04.2011, merh. sonnig, trocken, kühl; Bisenl

Verfasst: Do 14. Apr 2011, 19:39
von Stefan im Kandertal
Leipziger: Im BEO West ist auch im April mehr Verdunstung als Niederschlag. Sogar im kühlen Kandersteg. Wie dann erst wos noch viel wärmer ist?

Aktuell ganz interessantes Wetter. Schneeschauer praktisch nur über den Bergen. Aber das gleich ununterbrochen. So dass die Oeschinen-Bergstation auch wieder frisch verschneit ist und auch der Wald angezuckert. Im Tal dagegen nur ab und zu ein paar Flocken und auf der einen Talseite auch nur ein Hauch von neuem Weiss. Das zieht also sozusagen die ganze Zeit "Innen herum" :-D

Takt 3,6°C. Das ist ja heute kühl wie auf dem Napf :shock:. Bei Sonne gabs mal 6,1°C. Dazu ein unregelmässiges Lüftchen. Als ich noch draussen war gabs grad eine ruhigere Phase, so dass es sich gar nicht so kalt anfühlte. Ja aber ist schon toll dieses Bergklima. Da sind Kaltlufteinbrüche eben kalt ;)

Re: 14.04. - 20.04.2011, merh. sonnig, trocken, kühl; Bisenl

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 06:25
von Marco (Oberfrick)
Morge Zämme

Ich vermelde um 5:30 -0.5°C in Winterthur-See, in Greifensee nicht ganz so kalt mit 1.8°C

Gruss Marco

Re: 14.04. - 20.04.2011, merh. sonnig, trocken, kühl; Bisenl

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 06:41
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Seeehr frisch heute morgen: nur knapp über 0° bei mir zu Hause mit schwachem Bodenfrost, -2°C bei Wängi :shock:

Die blöde Bise stellt auch nachts immer ab - soll doch mal durchblasen und mischen :fluchen:

Gruss, Uwe

Re: 14.04. - 20.04.2011, merh. sonnig, trocken, kühl; Bisenl

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 08:05
von Stefan im Kandertal
Uwe: Wir hatten eine viel effizientere Lösung. Nämlich eine Menge Wolken bis 5 Uhr. Und erst kurz vorher frostig. Ansonsten ging es ausnahmslos überall drumrum mächtig runter. Im Durchschnitt erreichte so ein Alpental -3°C und hatte schon vor Mitternacht Frost. Und hier war bei -1,8°C Schluss. Was für ein mieses Monatsmin :-D. Um 7 Uhr wars einzig noch auf Berglagen wie Adelboden (Da ging auch lange nichts) und Grindelwald wärmer. Auch in Frutigen wars die ganze 2. Nachthälfte kälter und Reichenbach wär da auch weiter gekommen ;)
Und nun ist nat¨rlich so wolkenlos als wärs nie anders gewesen und die Nacht auf morgen wird sicher nicht mehr recht kalt.

Warum eigentlich gibts das System bewölkte Nächte und sonnige Tage nirgendwo sonst sondern eher den umgekehrten Fall wie in Engelberg? :mrgreen:

Ein paar Highlights ;):

1 Uhr 1,2°C
4 Uhr 0,3°C
5 Uhr -0,3°C

Wie viel wir verschenkt haben sieht man nun daran, dass noch immer -1,4 sind.
Jänu, immerhin ists hier tagsüber schön kühl. :-D