Seite 1 von 7

Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 11:49
von Tinu (Männedorf)
Guten Morgen

Morgen Dienstag erreicht uns eine nette Frühlings-Kaltfront aus Nordwesten. Der April kehrt damit wetter- wie temperaturmässig (endlich) wieder dorthin zurück, wo er eigentlich hingehört!

Der Blick auf die 500hpa-Karte von GFS von heute Abend (18 UTC) zeigt anschaulich, mit was wir es in den kommenden 48 Stunden zu tun bekommen werden. Derzeit herrscht über Mitteleuropa noch ein Hochdruckgebiet (=> brachte uns gestern Sonntag die teils zügige Bise) mit Zentrum etwa über Bayern/Tschechien. Dieses Bodenhoch ist jedoch bereits in Auflösung begriffen.

Interessant ist, was derzeit über dem Atlantik und den britischen Inseln passiert. Vor dem Golf von Biskaya liegt ein relativ kräftiges Bodenhoch (roter Pfeil). Dieses Hoch verlagert sich mit seinem Kern in den kommenden Stunden allmählich in Richtung der Britischen Inseln. Gleichzeitig läuft ein mit reichlich Höhenkaltluft angefüllter Kurzwellentrog in dieses Bodenhoch hinein, resp. schrammt an dessen Nordflanke nach Westen (blauer Pfeil). Der dritte relevante "Player" in dieser Konstellation ist ein Bodentief über Dänemark, dass sich typischerweise im Vorfeld des Höhentroges ausbildet (Pfeil in burgundrot):
Bild

Der Weg des Höhentroges und damit auch der spätwinterlich anmutenden Luftmasse ist angesichts dieser Konstellation eigentlich vorgezeichnet. Der Höhentrog "stürzt" in der Folge zwischen dem Hoch über den Britischen Inseln und dem Bodentief über Dänemark hindurch nach Mitteleuropa hinein.
Bild

Die dem Höhentrog vorauseilende Kaltfront klopft im Verlauf des Dienstagmorgens an die Schweizer Grenze:
Bild
Am Nachmittag hat sie sich bereits an die Alpen gelegt:
Bild

Die Kaltfront wird nach derzeitigem Stand zumindest auf der gesamten Alpennordseite Regen (resp. ab ca. 1500 Meter auch Schnee) bringen. Allerdings wird es m.E. so sein, dass der ohnehin bereits zu trockene Westen (Genf bis ca. Linie Freiburger Voralpen/Berner Oberland) wohl insgesamt weniger Regen abbekommen wird, als der Osten und speziell die östlichen Voralpen.

Einerseits dürfte der relativ rasche Druckanstieg hinter der Kaltfront für eine schnelle Abtrocknung der Luftmassen sorgen, wobei dieser Effekt mit jedem Kilometer nach Westen ausgeprägter sein wird. Andererseits erfolgt der Ausbruch der Höhenkaltluft eher östlich der Schweiz, d.h. die kältesten Luftmassen kommen im Dreiländereck Tschechien-Österreich-Deutschland zu liegen. Und drittens simulieren einige Modelle (bsp. Cosmo) bei dieser Anströmungsrichtung (NW) einen ausgepägten Lee-Effekt am Jura, der einen langen Streifen am Jurasüdfuss sogar komplett trocken lässt.

Hier in meiner Region gehe ich für den gesamten Frontdurchgang (plus etwaiges Vor- und Nachgeplänkel) jetzt mal von 10 bis 15 mm Niederschlag aus. Weiter Richtung östliche Voralpen hinein dürften es aber durchaus bis 20 oder sogar 25 mm werden.

Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011 FCST

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 13:06
von Joachim
Hoi zäme

Markant ist ja vor allem die Abkühlung - hier nach EZ Ensemble von 00 UTC:
Bild

Nach Mitternacht vom Jura wohl die ersten kräftigen Schauer, vielleicht auch embedded ts am Morgen in der Zentral- und Ostschweiz.

Frage bleibt, ob es auch im TI am Nachmittag auslöst, oder doch mehr im Nordosten. Bis am Abend im Süden wieder stark böiger Nordföhn:

Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html

Viele Grüsse

Joachim

Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011 FCST

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 13:14
von Tinu (Männedorf)
@Joachim

Die Abkühlung ist wirklich extrem: Sturz um fast 15 Grad auf 850hpa von Montag auf Dienstag!

Wobei es aber bei der Luftmasse, die wir in den letzten Tagen hatten, auch kein Wunder ist. Wie heisst es so schön: Wer hoch hinaus will, fällt tief...

Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011 FCST

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 16:59
von Thomas, Belp
Merci Tinu, super Bericht!

Ich denke aber du bist vielleicht gerade etwas optimistisch was die Niederschläge betrifft. Der neue COSMO-7 Lauf macht mehr als nur den Jurasüdfuss trocken:
Bild

Mit Ausnahme des Juras fast der ganze Westen und Westalpen, inkl. Region Bern. Ebenso Gebiete im Schwarzwaldlee im Nordosten.
Die massive Abkühlung auf ein ungefähr jahreszeitgerechtes Niveau geht hier wohl trocken über die Bühne.

Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011 FCST

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 17:09
von Tinu (Männedorf)
Thomas, Belp hat geschrieben:Ich denke aber du bist vielleicht gerade etwas optimistisch was die Niederschläge betrifft. Der neue COSMO-7 Lauf macht mehr als nur den Jurasüdfuss trocken:
Du hast schon recht. Cosmo zeigt für weite Teile des Westens kaum Niederschläge.

Wie bereits erwähnt, ist das bei der für Morgen zu erwartenden Konstellation absolut nachvollziehbar (Nordwestströmung kombiniert mit schnellem Druckanstieg/Abtrocknung von Westen her). Die grossräumiger aufgelösten Modelle (GFS und EZ) machen es im Westen hingegen nicht ganz so trocken. Mal gucken wie es dann effektiv sein wird, resp. wie viel oder wie wenig am Ende bei euch runterkommen wird.

Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011 FCST

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 17:25
von Chicken3gg
Cosmo-2 (Landi) sieht für die Region Basel gerade mal von ca. 9-11 Uhr ein wenig Niederschlag. Dann ist der Spuk auch schon wieder vorbei und es wird wohl bis Sonntag mehr oder weniger trocken bleiben.
Meteoblue rechnet mit ca. 3mm

Die Temperaturen mit 14-15°C aber dem April angepasst.


Die NS Verteilung sieht man auch gut auf den Bergfex Karten (gibt anscheinend nochmals schön Schnee, die Oster-Skifahrer sind darüber bestimmt nicht unglücklich)
Bild

Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011 FCST

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 18:52
von Stefan im Kandertal
Hm und was machen wir? ;-). Bei allen Modellen zwischen den Stühlen. Nun muss Kandi beweisen wie gut die Eigenproduktion läuft. Aber der Frühling hat schon lange entschieden pro Osten :-D. Mal 20mm, mal 50mm im Stau (Hat man schon vergessen). Vgl. Adelboden nie über 40mm im Monat im 2011. Und im April bislang 16. Morgen ja nach Angebot 5-13mm lol.

Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011 FCST

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 20:10
von Leipziger17
Wenn es wirklich wieder so kalt wird bekomme ich wieder kälte depris :-?

Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011 FCST

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 20:27
von Seebueb
Leipziger17: Mein Rat - warm anziehen!

Gruss Seebueb

Re: Höhentrog/Kaltfront, Dienstag, 12.04.2011 FCST

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 21:15
von Stefan im Kandertal
Naja also hier gibts dann Niederbipp -6 :-D
Ja immerhin kühl wirds. So kühl, dass nachts sogar ohne Aufklaren Frost geben müsste hier :frost: :unschuldig: