Seite 1 von 3

Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 08:55
von Michi, Uster, 455 m
Am nächsten Wochenende liegen wir am Westrand eines kräftigen Hochs mit Zufuhr warmer und vorerst trockenen Luftmassen. Auf 850 hPa werden +12 Grad simuliert, die Nullgradgrenze steigt auf 3400 m an. Diese Werte liegen klimatologisch am oberen Rand des für die Jahreszeit möglichen. Anfang April kommt man mit 12° Grad auf 850 hpa, voller Einstrahlung und wenig Wind im Flachland auf 25 Grad, Sommertag!

Bild

Mehr Details dazu hier: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2011.html

Was denkt ihr? Reicht es verbreitet für Sommertage, purzeln die Rekorde oder ist die nächtliche Abkühlung zu ausgeprägt (tiefe Taupunkte)?

Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 11:26
von Alfred
Hoi zäme

Bemerkenswert find ich noch, dass am Sa. 2. April über die Mittagszeit, alles von Bodennah bis 500 hPa, aus der annäherend gleichen Ecke kommt.
Noch etwas mehr speed, dann würde es noch wärmer ;) ! (Zürich: [Bodennah bis 500 hPa], 120 Stunden retour)

Bild

Gruss, Alfred

Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 17:45
von Joachim
Hoi zäme

die Luftmasse auf 850hPa ist schon sehr warm am weekend.
Bild

00z 850hPa EZ-Ensemeble doch knapp über den NCEP-NCAR Höchstwerten seit 1948 (rot strichliert)
Ob's die Wärme auch nach unten schafft.
Nacht auf Samstag ist - im Gegensatz zur nächsten Nacht - klar > tiefere Startwerte.

Am Samstag schwache Lokalwinde/Bise > daher entlang der noch kalten Seen sicher nix sommerliches, incl. Genfersee! Dort 20-22 Grad.
Am So. zwar Südwestwind, aber strahlungskillender Wolkenaufzug.
Und der Föhn macht's ja nicht gerade:

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html

Mein Tipp: 20-21 Grad, stellenweise 22-23 Grad...irgendwelche verstrahlten (Schwurbelaufstellung) Privatstationen im Wallis und Baselbiet mit 25 Grad.

vG

Joachim

Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 17:56
von Andreas -Winterthur-
Hoi @Joachim

Bleibe optimistisch bei 25°C evtl. auch >. Argumente dafür: optimale Aufheizung des Bodens durch a) Trockenheit (falls es nicht doch noch 10-30 mm gibt) und b) durch die noch bescheidene Frühlingsvegetation optimale Strahlung. Immerhin hat unser EZ/GME MOS-Mix mind. bis gestern (heute habe ich frei) mehrere Läufe TMax von 25-27°C gerechnet, war gerade für MOS eher erstaunt.

PS: 20-21 hatten wir ja schon bei wesentlich tieferen 850ern diesen Frühling (?)

Gruess Andreas

Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 21:05
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo zusammen

Ich denke nicht, dass es verbreitet für Sommertage reichen wird. Ich würde die Höchstwerte im Flachland auf 21 bis 24 Grad schätzen. Von den offiziellen Flachlandstationen dürften die obligaten Genf (SW-Komponente) und Basel oder sonst eine in Hochrheinnähe liegende Station die grösste Chance haben, die Sommermarke zu erreichen. Gründe die gegen verbreitete 25 Grad sprechen wurden schon erwähnt, am Samstagmorgen Handicap beim Start wegen tiefen Temps, am Sonntag Cs-Aufzug, damit weniger Strahlung. Und die Vegetation hat sich aus meiner Sicht schon recht gut entwickelt.

Rekordkandidaten sehe ich vor allem in mittleren Lagen der Alpentäler (z.B. Disentis, Unterengadin, Adelboden), dort ist die Vegetation noch nicht so weit, und der Schnee ist bis auf Höhen von 1500 Meter weitgehend geschmolzen, es hat also ausgeapert, damit optimale Wärmestrahlung von den braunen Berghängen.

Am wärmsten wird es wohl im Zentralwallis, dort wird Joachim ziemlich sicher eine oder mehrere Station/en mit über 25 Grad mit grossem Stolz präsentieren können. :warm:

Soweit meine Einschätzung.

Gruss Reto

Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 10:59
von Michi, Uster, 455 m
Habe auch meine liebe Mühe mit den MOSigen verbreitet 25 Grad. Der neueste Lauf möchte dies hingegen auch nur noch in Chur oder Basel. Zudem sind die Seen mit 8-10 Grad tatsächlich noch sehr frisch.

Die 850-er Temperaturen von 12 Grad kommen mehr an den Voralpen zustande, nicht im Mittelland selber. Denke die Tageshöchstwerte bewegen sich "nur" bei 22-24 Grad, nicht zuletzt wegen dem tiefen Start am Samstag und Abschirmungen am Sonntagnachmittag, respektive bereits etwas einfliessender weniger warmer Luft vom Westen her.

25 Grad wäre, wie schon am Anfang des Threads erwähnt, ein sehr sehr seltenes Ereignis für die Jahreszeit. Für Davos hingegen macht MOS-MIX (GME-EZ) immer noch fast 1 Grad über dem bisherigen Rekord (bis 10.4.)

Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 22:36
von Joachim
Hoi zäme

hier schon mal die Tmaxe vom heutigen Freitag:

Bild

Im Süden schon stellenweise 25 Grad, im notorisch zu warmen Grono/Misox (Klimastation) gar 25.6 Grad.

vG

Joachim

Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 12:43
von Chicken3gg
Chur gibt mächtig Gas, 21.6°C bereits um 12:30
Hier in Allschwil 20.6°C, Basel hinkt mit 18.9°C noch etwas hinterher, ebenso das Wallis.

Die tiefen Temperaturen in der Nacht (Visp 2.5°C, Allschwil 5.2°C) waren sicher nicht förderlich für Rekordwerte heute am Tag.
Locarno hat mit 12°C wohl den besten Start erwischt.

Bis zu den Tageshöchstwerten um ca. 17 Uhr bleibt der Sonne also noch ein bisschen Zeit, um schön aufzuheizen :-D

Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 16:16
von Stefan im Kandertal
Bereits Mittags 15-16 Grad. Nun 18,6 ;-). Dabei ist Kandi im BEO noch kühl heute ohne SW Wind. Gestern so 14,5. Die 16 gabs in einem 1,5 Std. Zeitraum mit SW Lüftchen. Je wärmer es wird je mehr rücken wir ans Mittelland ;-). In Reichenbach wärs etwa wie Kloten und am Morgen wohl bald mehr trotz kühlerem Start. In Kandersteg gabs 1,6 Grad und Bodenfrost. Aber eben, im Gegensatz zum Mittelland wird selbe Luftmasse im Sommer nicht mehr hergeben. Alpenfrische wenns unten 25 hat da kaum 20. Unten = in Thun :-D

Re: Warmes Aprilwochenende 2./3.4.2011

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 18:09
von Ben (BaWü)
Ihringen im Rheintal meldet um 16 Uhr: 25,6°C.
Hier aktuell 24,3°C und fast 0 Wind. Kann mich nicht erinnern, dass es mal Anf. April so warm war!

Greez
Ben