Forecast/Nowcast 02.-03.04.2011, Gewitter, Pariser Becken
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 01:09
Guten Morgen
In gewisser Weise ist mit dem Gewitter bei Südfrankreich die Saison 2011 (zumindest in Europa) eröffnet.
Am Nachmittag (27.03.11) gab es zwar schon über 30 Blitze entlang des Juras.....
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 6&start=50
.....aber nach meinem Gusto verdient erst dieses Gewitter wirklich seinen Namen (23.15 MESZ, quasistationäre Auslöse bei Südfrankreich):


Nun, in den kommenden Tagen wird sich (nach GFS) wieder ein Hoch durchsetzen, welches uns vorallem während den Tagen um den 30.03.2011 - 02.04.2011 (mittags) herrliches Frühlingswetter, bzw. sogar vorsommerliche Temperaturen bescheren wird (wie ich es im Januar 2011 einigen von euch vorhergesagt habe). Der 1. April wird sonnig und warm (kein Scherz!).
Am 02.04.2011 zieht sich das Hoch über Zentraleuropa nach Süden zurück, während ein flacher LW-Trog bei der Bretagne anlandet, mit einer eher schwachen KF im Gepäck.
Doch der Keil des Azorenhochs, die mediterrane Blockade, das britische Randtief und die sehr interessante Druckverteilung nördlich der iberischen Halbinsel, welche die feuchtwarme Luft vom Golf von Biskaya geradezu auf's Festland in Richtung Pariser Becken drückt (bzw. die Warmluftadvektion unterstützt), während dort die Sonne schon richtig eingeheizt hat, sieht mir bereits nach einer recht explosiven Mischung aus.
Gemäss GFS sind dort mittlere CAPE, ein LI von immerhin -2 und vorallem erstaunliche Taupunkte von bis zu 14° Grad zu erwarten. Ich habe hier mal ein paar wenige Kärtchen von 18z....




Die Schweiz bleibt lange unter Föhneinfluss, bekommt aber in der Nacht auf den 03.04.2011 eine gehörige NS-Menge ab.
Gruss Cyrill
Update: Sieht nun auch am Sonntag 03.04.2011 in der selben Gegend und westlich des Jura's (18z) sehr gut aus...
In gewisser Weise ist mit dem Gewitter bei Südfrankreich die Saison 2011 (zumindest in Europa) eröffnet.
Am Nachmittag (27.03.11) gab es zwar schon über 30 Blitze entlang des Juras.....
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 6&start=50
.....aber nach meinem Gusto verdient erst dieses Gewitter wirklich seinen Namen (23.15 MESZ, quasistationäre Auslöse bei Südfrankreich):


Nun, in den kommenden Tagen wird sich (nach GFS) wieder ein Hoch durchsetzen, welches uns vorallem während den Tagen um den 30.03.2011 - 02.04.2011 (mittags) herrliches Frühlingswetter, bzw. sogar vorsommerliche Temperaturen bescheren wird (wie ich es im Januar 2011 einigen von euch vorhergesagt habe). Der 1. April wird sonnig und warm (kein Scherz!).
Am 02.04.2011 zieht sich das Hoch über Zentraleuropa nach Süden zurück, während ein flacher LW-Trog bei der Bretagne anlandet, mit einer eher schwachen KF im Gepäck.
Doch der Keil des Azorenhochs, die mediterrane Blockade, das britische Randtief und die sehr interessante Druckverteilung nördlich der iberischen Halbinsel, welche die feuchtwarme Luft vom Golf von Biskaya geradezu auf's Festland in Richtung Pariser Becken drückt (bzw. die Warmluftadvektion unterstützt), während dort die Sonne schon richtig eingeheizt hat, sieht mir bereits nach einer recht explosiven Mischung aus.
Gemäss GFS sind dort mittlere CAPE, ein LI von immerhin -2 und vorallem erstaunliche Taupunkte von bis zu 14° Grad zu erwarten. Ich habe hier mal ein paar wenige Kärtchen von 18z....




Die Schweiz bleibt lange unter Föhneinfluss, bekommt aber in der Nacht auf den 03.04.2011 eine gehörige NS-Menge ab.
Gruss Cyrill
Update: Sieht nun auch am Sonntag 03.04.2011 in der selben Gegend und westlich des Jura's (18z) sehr gut aus...