Seite 1 von 1

Kleines Niederschlagsgebiet 22.03.2011

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 17:33
von Chicken3gg
Hallo zusammen

Spielt das Radar uns hier etwa einen Streich?
http://www.metradar.ch/2009/pc/
http://www.meteoradar.ch/de/

Vom Berner Oberland, 16:20 Uhr Interlaken, zieht ein kleines Niederschlagsgebiet nach Lausanne (ca. 17:30) und dann wohl weiter Richtung Frankreich.

Die Wetterprognosen lauten aber auf schön und nichts von Regen.
Was geht da ab?
Die für morgen prognostizierte radioaktive Wolke? :-D

Von der Intensität her sehr merkwürdige, starke Echos... Nicht mal Gewitter wären so klein und dennoch im höchsten Intensitätsbereich.
Ausserdem finde ich nirgendwo auf Webcams mehr als "Gschlirk"

Re: Kleines Niederschlagsgebiet 22.03.2011

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 17:51
von zti
Da stimmt etwas nicht. Auf dem Satelliten Bilder nichts von Niederschlags Bewölkung (sat24).

Re: Kleines Niederschlagsgebiet 22.03.2011

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 18:04
von Chicken3gg
Westlich von Bern und über dem Neuenburgersee zwei weitere Zellen
Insgesamt jetzt 4-5 "Spots".

Dass am Jura ab und zu Niederschlagssignale sind, ist glaub nicht so besonders, aber solch gewitterhafte Zellen, die sich erst noch bewegen, habe ich noch nie gesehen...


Auch Meteox hat diese merkwürdigen Signale drin, allerdings weiter westlich über Frankreich,
http://www.meteox.de/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop1uur
Aber genau das selbe Niederschlagsband (bzw. dessen Richtung)

Re: Kleines Niederschlagsgebiet 22.03.2011

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 18:36
von zti
Ich finde auch keine Webcam die Regen oder Regenwolken zeigt. Sonne pur. (http://www.webcams.travel/map/

Re: Kleines Niederschlagsgebiet 22.03.2011

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 18:48
von nordspot
Das waren Düppel

Sonnige Grüße

Ralph

Re: Kleines Niederschlagsgebiet 22.03.2011

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 19:30
von Chicken3gg
Hab mich auf Wikipedia ein wenig schlau gemacht.
Da hier kaum militärische Aktionen im Gange sind, werden die Metallstreifen wohl für die Forschung gebraucht.
Diese müssten irgendwo im Raum Interlaken mit einer Rakete oder einem Flugzeug in die Höhe gebracht worden sein.
Dass Teile davon bereits um ca. 18:00 die Schweiz verliessen und sich jetzt evtl. sogar auch in Mittelfrankreich befinden (ähnliche Signale, auf dem gleichen Pfad), irritiert mich doch ein wenig.
Werden da ständig neue "Düppel" hochgeschossen, um den weiteren Verlauf zu erkennen?


Südlich von Paris hat sich eben der westlichste Teil des Streifens aufgelöst. Ist der Düppel da abgesunken? :-D Oder war das Niederschlag?

Re: Kleines Niederschlagsgebiet 22.03.2011

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 09:33
von congestus
Kleine Radarkunde:

Das Radarbild als einzige Information ist in einigen Fällen nicht ausreichend (Fehlechos mit verschiedenen Auslösern kommen immer wieder mal vor)!
Ein kurzer Blick auf das Sat-Bild hätte in diesem Fall für Aufklärung gesorgt ;-)

Zudem ist zu beachten:
dass das Radar teils "blind" ist (tiefe Schichten, alpines Gelände)
und nicht immer der dargestellte Niederschlag unten ankommen muss (bodennah trockene Luft)
eventuell eine Gewitterzelle eine zweite "verschwinden" lässt
...

Re: Kleines Niederschlagsgebiet 22.03.2011

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 10:57
von Emmlu
Bis Ende März findet in Sion ein WK mit Jetflugzeuge der Schweizer Luftwaffe statt. Da mehr Flugzeuge als üblich in der Luft sind, wird auch mehr Düppel eingesetzt. Bis Ende März kann es also durchaus noch ein paar Niederschläge geben (zumindest auf dem Radar). :) Auch im Oktober kann es vermehrt Störungen des Niederschlagradars geben,

Re: Kleines Niederschlagsgebiet 22.03.2011

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 12:59
von Chicken3gg
congestus hat geschrieben:Kleine Radarkunde:

Das Radarbild als einzige Information ist in einigen Fällen nicht ausreichend (Fehlechos mit verschiedenen Auslösern kommen immer wieder mal vor)!
Ein kurzer Blick auf das Sat-Bild hätte in diesem Fall für Aufklärung gesorgt ;-)

Zudem ist zu beachten:
dass das Radar teils "blind" ist (tiefe Schichten, alpines Gelände)
und nicht immer der dargestellte Niederschlag unten ankommen muss (bodennah trockene Luft)
eventuell eine Gewitterzelle eine zweite "verschwinden" lässt
...
Ich bin mir dessen durchaus bewusst.
Aber viel geholfen hat mir dein Beitrag leider nicht. (Sat. Bilder sowie Webcams habe ich ja angeschaut)
Emmlu hat geschrieben:Bis Ende März findet in Sion ein WK mit Jetflugzeuge der Schweizer Luftwaffe statt. Da mehr Flugzeuge als üblich in der Luft sind, wird auch mehr Düppel eingesetzt. Bis Ende März kann es also durchaus noch ein paar Niederschläge geben (zumindest auf dem Radar). :) Auch im Oktober kann es vermehrt Störungen des Niederschlagradars geben,
Danke Emmlu, das hilft weiter.



Aktuell, 13:00 gibts übrigens auch Niederschlagssignale im westlichen Teil des Wallis sowie zwischen Genfer- und Neuenburgersee