erhalten. Oder ist sonst schon jemand mal um einen Tornado
herumgesegelt ???
Gruss Willi
--------------------------------------------------------------------------
Als vor ca. 2 Jahren ein Paar ein Paar zerknitterte Föteli in der
Birrfelder Beiz die Runde machten, traute ich meinen Augen nicht: ein in
der Schweiz so selten beobachtetes Meteophänomen, und dazu noch aus
einem Segelflugzeug dokumentiert. Die Sensation!! Letzte Woche konnte
ich endlich Digitalfotos davon machen.
Beiliegend die Aufnahmen vom 10.7.95. Sie wurden von der bekannten
Wettbewerbspilotin Maya Schwarzenbach aus einem Segelflug-Doppelsitzer
vom Typ DG-500 aufgenommen. In Anbetracht der grossen Flugerfahrung von
Frau Schwarzenbach sind die folgenden Angaben als sehr vertrauenswürdig
einzustufen.
Der von Frau Schwarzenbach angegebene Aufnahmeort liegt westlich der
Verbindungsstrasse von St-Imier nach Dombresson, etwa auf der Höhe von
Les Pontins, jedoch ganz sicher östlich von Pass La Vue des Alpes,
welcher zuvor als Wendepunkt im Wettbewerb umrundet wurde. Alle
Aufnahmen wurden mit Blickrichtung NNW gemacht. Zwischen der ersten und
der letzten Aufnahme sind "mehrere Minuten" verstrichen. Es ist mir
(noch) nicht gelungen, die etwas unscharfen Bodenmerkmale eindeutig
zuzuordnen, vielleicht könnten Radarbilder die Suche noch etwas
einengen. Gemäss Eintrag im Flugbuch müssen die Aufnahmen zwischen 14:30
und 15:00 LT entstanden sein. Frau Schwarzenbach konnte zudem den
Bodenkontakt des Funnels beobachten.
Diese einzigartigen Aufnahmen können gerne zu wissenschaftlichen Zwecken
inkl. Publikation auf deiner Tornado-Homepage verwendet werden.
Mit freundlichen Grüssen,
Patrick Meyer,
Segelfluggruppe Lenzburg (www.sglenzburg.ch)


