Sali @Microwafe
Kälte, die ist mir
Schnurz, aber das Weisse, welches manchmal damit verbunden ist,
ist in der Stadt ein Greuel und eben, man muss es noch auf die Seite schieben.
Rückwärtstrajektorien sind für mich wie ein Sondenaufstieg, nur horizontal. Ich mach
mir halt ein Bild unserer Umgebung damit und weniger mit den
flachen Karten.
Schau mal, was dort oben bei Nordost-Amerika (noch auf dem Kontinent) los ist!
Die Zahlen am Ende der Trajektorien (Ende darum, weil sie von Zürich aus am 30.Jan.
rückwärts berechnet wurden). Vor der Klammer, die Höhe in hPa beim aktuellen Ort und
die in den eckigen Kammer, die Höhe in hPa über Zürich. Auf der obigen Grafik ist
die Luftmasseherkunf in Zürich ab Bodenhöhe bis zu 840 hPa berechnet und zwar dynamisch,
d.h. die Luft kommt ja nicht schön nur auf der 850 hPa-Fläche daher, in unserem Fall von
weiter oben, wie aus der Zeitleiste ersichtlich (0=Zürich).
Der Bogen zeigt ausserdem, dass das Hoch Britische Inseln dann immer noch vorhanden ist,
wenigsten im Modell.
Ich hoff, gedient zuhaben, Alfred
Ja — @Alex, du hast gut lachen!