Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 10:49
Hoi zämä,
werden dieses Thema nutzen um die Schneesummen Hitliste zu posten und gewisse Vergleiche anzustellen.
Hier die Überischt vom 3.12.2010 (Quelle MeteoSchweiz):
Station müM cm
Bern 553 150
Langnau 755 126
Fribourg 634 124
St. Gallen 779 113
Genf 420 109
Koppigen 483 105
Payerne 490 105
Hallau 432 100
Grenchen* 503 98
Momont 540 92
Salen 702 89
Delemont 415 87
Binningen 316 76
Meiringen 595 70
Biel 433 70
Züribärg 556 66
Grono 382 45
Kloten 436 42
Buchs 381 38
Aigle 381 34
Zürich City 396 32
Locarno 367 31
Bad Ragaz 496 18
Lugano 273 16
Altdorf 449 15
Chur 555 7
Magadino 197 4
Sion 482 1
*keine MeteoSchweiz Station. Meine persönliche Schneereihe (Grenchen 463müM/503müM, 603müM) umfasst nun schon fast 20 Winter), wie die Zeit vergeht.
Die Toptage des Winters seit 1993 (nur der Schneereichste Tag des Winters):
Platz 1: Winter 98/99 (10. Februar): 27.3cm** -> Die beiden Topwerte: Chur 555müM: 85cm! (19.Februar), Grenchen* 603müM: 72cm (9. Februar)
Platz 2: Winter 05/06 (5. März): 23.7cm** -> Die beiden Topwerte: St. Gallen 779müM: 65cm (5.März), Züribärg 556müM: 54cm (5. März)
Platz 3: Winter 10/11 (2. Dezember): 16.3cm**
Platz 4: Winter 09/10 (2. Februat): 14.7cm** -> Die beiden Topwerte: Langau 755müM: 45cm (2. Februar), Ebnat-Kappel 623müM: 45cm (31. Januar)
** Mittlere Schneehöhe Schweizer Tiefland (MeteoSchweiz Stationen, da nicht immer die gleichen Station in den Rohdaten sind, ist keine 100%ige Vergleichbarkeit gegeben):
Die Top 5 der erreichten Schneehöhen in Schweizer Städten:
1. Chur 555müM 85cm (19.Februar 1999)
2. Grenchen* 603müM 72cm (9.Februar 1999)
3. Bad Ragaz 496müM 65cm (19.Februar 1999)
3. St. Gallen 779müM 65cm (5. März 2006)
5. Züribärg 556müM 54cm (5. März 2006)
Bitte Feedback sollten da Infos fehlen.
Frostige Grüsse in die verschneite Schweiz,
Beni
werden dieses Thema nutzen um die Schneesummen Hitliste zu posten und gewisse Vergleiche anzustellen.
Hier die Überischt vom 3.12.2010 (Quelle MeteoSchweiz):
Station müM cm
Bern 553 150
Langnau 755 126
Fribourg 634 124
St. Gallen 779 113
Genf 420 109
Koppigen 483 105
Payerne 490 105
Hallau 432 100
Grenchen* 503 98
Momont 540 92
Salen 702 89
Delemont 415 87
Binningen 316 76
Meiringen 595 70
Biel 433 70
Züribärg 556 66
Grono 382 45
Kloten 436 42
Buchs 381 38
Aigle 381 34
Zürich City 396 32
Locarno 367 31
Bad Ragaz 496 18
Lugano 273 16
Altdorf 449 15
Chur 555 7
Magadino 197 4
Sion 482 1
*keine MeteoSchweiz Station. Meine persönliche Schneereihe (Grenchen 463müM/503müM, 603müM) umfasst nun schon fast 20 Winter), wie die Zeit vergeht.
Die Toptage des Winters seit 1993 (nur der Schneereichste Tag des Winters):
Platz 1: Winter 98/99 (10. Februar): 27.3cm** -> Die beiden Topwerte: Chur 555müM: 85cm! (19.Februar), Grenchen* 603müM: 72cm (9. Februar)
Platz 2: Winter 05/06 (5. März): 23.7cm** -> Die beiden Topwerte: St. Gallen 779müM: 65cm (5.März), Züribärg 556müM: 54cm (5. März)
Platz 3: Winter 10/11 (2. Dezember): 16.3cm**
Platz 4: Winter 09/10 (2. Februat): 14.7cm** -> Die beiden Topwerte: Langau 755müM: 45cm (2. Februar), Ebnat-Kappel 623müM: 45cm (31. Januar)
** Mittlere Schneehöhe Schweizer Tiefland (MeteoSchweiz Stationen, da nicht immer die gleichen Station in den Rohdaten sind, ist keine 100%ige Vergleichbarkeit gegeben):
Die Top 5 der erreichten Schneehöhen in Schweizer Städten:
1. Chur 555müM 85cm (19.Februar 1999)
2. Grenchen* 603müM 72cm (9.Februar 1999)
3. Bad Ragaz 496müM 65cm (19.Februar 1999)
3. St. Gallen 779müM 65cm (5. März 2006)
5. Züribärg 556müM 54cm (5. März 2006)
Bitte Feedback sollten da Infos fehlen.
Frostige Grüsse in die verschneite Schweiz,
Beni

