Werbung

04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

3 ungewöhnlich warme Novembertage stehen an, denn am Rand eines Hochs über SW-Europa kommt mit einer W- bis SW-Strömung sehr milde Luft zu uns.
Heute morgen mass ich bei mir im Garten +13.4°C, trotz fast wolkenlosem Himmel und bei mässigem SW-Wind.
Mal sehen, wie sich die T-Max entwickeln...

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: 04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von ke51ke »

Schattdorf: Takt 6.2°C.

Tmin 6.1°C.



Gruss

Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: 04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von David(Goms) »

@ Uwe

ja es ist mild. Das merkt man besonders daran, dass es in Ulrichen (trotz mehrheitlich klarer Nacht) nur eine Tmin von -1.9°C gegeben hat. Den grossflächigen Frost kann man gut sehen:

Bild
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: 04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo nochmals

Auch im als "Kälteloch" geltenden Tänikon war es diese Nacht sehr mild, nicht unter 11,5°C

Bild

Gruss, Uwe

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: 04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von grafur Rifferswil »

Hier die Tiefstwerte der vergangenen Nacht:
Bild

Spitzenreiter war Niederuzwil mit einem Tn von 12.8°C, auch auf 4000m (Solvayhütte) nur -9.1°C.

Aktuell (10:20z) bereits knapp 19°C in Horn am Bodensee und in Altenrhein!

Gruss Urs

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: 04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von David(Goms) »

Und damit sind nun wieder alle Orte in der Schweiz mehrheitlich schneelos (bis auf Juf: http://www.jufferien.ch/webcam//today/rechts/hour10.jpg) wo heute noch 10cm gemessen wurde. Wer hätte das vor ca. 1-2Wochen gedacht als es teilweise schon einen halben Meter Schnee hatte. Aber so ist das mit dem Oktoberschnee - kaum ist er da, ist er wieder weg. Die nächsten Schneefälle am Wochenende könnten aber dann in den kälteren Orten liegen bleiben - insbesondere im Tessin und Oberengadin.
Westlagen sei dank.

Stefan im Kandertal

Re: 04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ein Zeichen für den Winter gabs hier ;). Tmax bereits um 13 Uhr mit 15,9°C und 12 Uhr schon 15 nach einer Tmion von 2,6°C und etwa 4°C um 9 Uhr. Dann "Klimaanlage" mit dem lokalen Wind und es ging nichts mehr.
Mit den zunehmend schattigen Brienz und Interlaken können wir aber immer weniger mithalten. Vor Allem am Morgen rennen wir immer davon. Am Abend aber auch ;)

Aktuell wieder 6,8°C :frost: :-D

Irgendwie machen Angaben zu Takt hier derzeit keinen Sinn in der Nacht.
Tmin 1 Stunde 5,3 und Tmax kürzlich 7,6 und Takt 6,1 ;)

Der olle SSW Wind mischt immer wieder die heisse Höhenluft runter und dann fallen wir in den Kaltluftsee zurück. Letzte Nacht gabs einen Anstieg von mal 3 Grad in einer so kurzen Zeit wo es sonst nur die Sonne nach Sonnenaufgang hinkriegt. Die private frutiger Station kümmert das alles gar nicht. Keinen einzigen Wärmeschub die letzten 24h in der Nacht. Und hier alleine heute Abend schon Nr. 2. Hier macht nichts mehr die Temperaturen als der Wind. Auch tagsüber. Die Sonne ist Nebensache.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 4. Nov 2010, 22:51, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: 04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von ke51ke »

Heute war es in Schattdorf meistens sonnig.

Tmax 17.4°C

Takt 8.0°C


Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: 04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Wynau erlebte heute einer der Wärmsten Novembertage seit Messbeginn. Wärmer war nur im 1985 und 2005. Damals folgte ein eher kalter Winter ;-) Wiedermal was Spekulation...

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: 04.11.-06.11.2010: ungewöhnlich warme Novembertage

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

die Nacht auf Freitag war in der Nordschweiz noch etwas milder ... dank Wolken, Wind und maritimer Luftmasse:

Bild

Die richtiges Stadt-Basel Station (ehrwürdige Standort Bernouillianum) hatte Tmin von 14.9 Grad, bis 09z immerhin 14.1°.
Anfang November 1924 aber dort auch schon mal 14.0°... Winter 1924/25 war auch eher zu kalt ;-)

Bis am Montag kühlt es weder deutlich ab:
Bild

vG

Joachim

Antworten