Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 20:38
Hallo zusammen,
Was GFS 12z für die kommende Woche zeigt ist spätherbstlich, wenn nicht sogar frühwinterlich!
Dieser zweite Kaltlufteinbruch wird seit einigen Läufen ab Dienstag simuliert. Ich versuche nun, ebendiese Wetterlage etwas zu "sezieren".
Ausgangslage:
Die eigentliche Wetterlage, die für den Wintereinbruch verantwortlich wäre, beginnt bereits am Dienstag. Eine ausgeprägte Tiefdruckrinne erstreckt sich vom Europäischen Nordmeer bis nach Dänemark/Norddeutschland. Dort befindet sich auch das sekundäre Tiefdruckgebiet, das die kalte Luft schlussendlich anzapft und bis in unsere Breiten transportiert. Das steuernde Tiefdruckgebiet befindet sich dabei recht stationär über dem Nordmeer:



Die Temperaturen auf 850 hPa (1500 Meter) wären sehr tief für Mitte/Ende Oktober:

GROSS

GROSS
Zusammen mit etwas Niederschlag könnte unter den oben modellierten Gegebenheiten Schnee bis in tiefe Lagen fallen:

GROSS
Akkumulierte Schneemengen (hier spielt natürlich die GFS-Modelltopografie eine Rolle, also mit Vorsicht zu geniessen):

Die Ensembles sind derzeit einfach unschlagbar gut:

Update: Auch der NAO-Index (Nordatlantische Oszillation) wird negativ vorhergesagt, also gut für kühles/kaltes Wetter hier:

Quelle: http://www.cpc.noaa.gov/products/precip ... _mrf.shtml
Ich bin sehr gespannt!
Gruss
Was GFS 12z für die kommende Woche zeigt ist spätherbstlich, wenn nicht sogar frühwinterlich!
Ausgangslage:
Die eigentliche Wetterlage, die für den Wintereinbruch verantwortlich wäre, beginnt bereits am Dienstag. Eine ausgeprägte Tiefdruckrinne erstreckt sich vom Europäischen Nordmeer bis nach Dänemark/Norddeutschland. Dort befindet sich auch das sekundäre Tiefdruckgebiet, das die kalte Luft schlussendlich anzapft und bis in unsere Breiten transportiert. Das steuernde Tiefdruckgebiet befindet sich dabei recht stationär über dem Nordmeer:



Die Temperaturen auf 850 hPa (1500 Meter) wären sehr tief für Mitte/Ende Oktober:

GROSS

GROSS
Zusammen mit etwas Niederschlag könnte unter den oben modellierten Gegebenheiten Schnee bis in tiefe Lagen fallen:

GROSS
Akkumulierte Schneemengen (hier spielt natürlich die GFS-Modelltopografie eine Rolle, also mit Vorsicht zu geniessen):

Die Ensembles sind derzeit einfach unschlagbar gut:

Update: Auch der NAO-Index (Nordatlantische Oszillation) wird negativ vorhergesagt, also gut für kühles/kaltes Wetter hier:

Quelle: http://www.cpc.noaa.gov/products/precip ... _mrf.shtml
Ich bin sehr gespannt!
Gruss



