Seite 1 von 5

Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: So 10. Okt 2010, 14:44
von Zumi (AI)
In den Thread "Schöne Herbsttage" kann ich bei dem Dauerhochnebel definitiv nichts mehr reinschreiben.
Gestern hats noch gereicht, auf die Schwägalp zu fahren, um an die Sonne zu kommen. Heute wars nur gerade auf den höheren Alpstein-Gipfeln sonnig. Die Obergrenze des Nebels liegt bei ca 1450m/ü/M, Tendenz steigend und Nebel auch in allen Tälern (Toggenburg etc...). Wir sitzen hier seit 2 Tagen direkt im Nebel mit einer Sichtweite zwischen 50 und 100m. Freue mich über schöne Bilder von oberhalb der Nebelgrenze in diesem Thread.

Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: So 10. Okt 2010, 16:26
von nordspot
Hoi.
Die Ostbise kommt grad rein und räumt auf, keine Sorge. Gut so. ;)

sonnige Grüße

Ralph

Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: So 10. Okt 2010, 17:32
von Stefan im Kandertal
Ja, gut damits im Osten noch kälter wird nachdem der Tag schattig war. Müsst ihr schon schwer hoffen, dass die Sonne Morgen die Bilanz noch retten kann, sonst wirds definitiv ein Kühlschrank (Derzeit wirds täglich 2-3 Grad kälter da) ;). Hier ist schön dicht (Weil wir keinen Nebel haben besorgten wir halt Wolken) und eine weitere milde Nacht steht an. Mit Tmin, die heute mancherorts Tmax waren. Auf 700m müssen wir gar nicht anfangen. Mit was anderem als dem Mittelland muss man uns gar nicht vergleichen wollen. :-D

Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: So 10. Okt 2010, 17:38
von mr_bike
Salü zäme
Anbei ein paar Handy-Bildlis aus dem solothurner Jura vor meiner Haustüre. Aufnahmezeit 09.10.2010 11:00-12:00 Uhr. Nebelobergrenze lag bei 1100m. Uebrigens die Aussentemperatur lag bei 20 Grad.

Bild
1300 müM vor dem Anstieg auf die Hasenmatt

Bild
1440 müM Hasenmatt in Richtung NO (Welschenrohr im Vordergrund, im Hintergrund das Baselbiet)

Bild
1440 müM Hasenmatt in Richtung S (Solothurner und Berner Mittelland)

Gestern war der Himmel auch über dem Nebel ziemlich dunstig (Saharastaub?) , die Alpen waren nicht sichtbar.

Gruss

Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: So 10. Okt 2010, 21:26
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Eigentlich wollte ich ins Klöntal/GL zum Bergwandern, habe mich aber dann für die "andere Seite", das Muotathal entschlossen. Dort habe ich den Glatten (2505m) überschritten. Der Glatten gehört zu den Märenbergen und ist ein gewaltiger Karstberg, einer, der trotz mehreren km2 Fläche von unten aus den Tälern nicht sichtbar ist - wie übrigens alle Märenberge. Und dort herrscht eine andere Welt...

Im Anstieg mit Nebelmeer über dem Glarnerland, links der Läckistock (2486m)
Bild

Den Glatten zu besteigen heisst vor allem Aufpassen! Aufpassen, nicht zu stolpern und dann in eine der Karstspalten zu fallen, die manchmal nur 50cm breit, aber 50m tief sein können ;)
Bild

Hier ein grösseres Loch. Solche Karstlöcher sind oft ganzjährig mit Schnee gefüllt, da manchmal kein Sonnenstrahl in die Tiefe reicht
Bild

Blick vom Gipfel in die östl. Urner Alpen
Bild

Hier oben hätte man auch die richtige Kulisse für einen neuen Star-Wars-Film :lol:
Bild

Zuletzt noch ein Blick ins Muotathal, wo später sogar der Nebel hinein zog
Bild

Grüsse, Uwe

Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: So 10. Okt 2010, 22:46
von Marco (Oberfrick)
Coole Bilder Uwe!

Ich war heute auf den FLumser Bergen und sind richtig Sebenalp gelaufen.

Der ganze Walensee bis knapp Sargans war Nebelfrei bis ins Tal! Dafür ging ein recht starker Wind!

Bild

Bild

Bild


Gruss Marco

Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 06:33
von Stefan im Kandertal
So östlich vom Kanton Bern ist nun Winter mit einer ganzen Reihe Stationen, die unser Monatsminimum unterbieten. Takt übrigens 9,4 und Taupunkt mit über 8 Grad allein schon 3-4 Grad höher als in den kalten Gebieten die Temp ;-). Die schaffen heute nicht mal 9 als Tmax. :-D. Seit 24h können wir hier mächtig Heizenergie sparen mit im Mittel 3-4 Grad mehr. Mal sehen wies weitergeht. Jedenfalls aktuell mal 2 Grad wärmer als gerechnet.

Und dazu hauts einem noch die Bise bei 5-6°C um die Ohren :frost: . Hier werden sich wohl die Leute dennoch beschweren. Auch wenn sie wieder mal viel wärmer sind als das Flachland und auch das Gesäusel von Wind wird sie verägern :lol:

Tänikon ist halt auch wieder einer der mildesten im Osten. Und auch die Zentralmittellandstationen der Meteoschweiz meist Mildinseln. Ja gut, vielleicht wirds ja hier tagsüber dafür nicht wärmer? ;). Wobei bei so wenig Wind... Mal sehen :-D

Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 09:17
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Interessant heute morgen: ganze nacht sternenklar und windstill und dennoch knapp +8°C um 06:00

Gruss, Uwe

Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 11:05
von Stefan im Kandertal
Bei uns bald Sonne? Sehr hell und schon 9,9 Grad. Brienz 12,7 :-D. Gruss. 12.50 keine Sonne und dennoch, wenn auch mühsam, 10 Grad und steigt nun recht schnell grad. Vorher gabs noch eine Abkühlung. Das können Mittelländer nur mit Sonne. Und das gibt dann wieder eine recht kalte Nacht.

Nicht schlecht. Nur 12,1°C nach bereits 1 Stunde Sonne. Das ist toll, sonnig und kühl :-D

Re: Hochnebel 8.10.2010 bis....

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 12:34
von David(Goms)
Danke für eure Bilder.

Ich war im Aletschgebiet unterwegs. Die meisten Lärchen sind schon im gelb-orangen Stadium - der Herbst ist also gut fortgeschritten. Wie es zum Oberwallis nunmal so gehört, ist und war es recht sonnig und von Nebel nichts zu sehen. Der Geisspfad, Simplon-, Albrun- und Ritterpass haben das Wetter am Wochenende im Oberwallis und Italien durch eine hunderte Meter hohe Nebelmauer getrennt. Man sah wie der Nebel über die Pässe floss und sich danach sofort auflöste. Ein schönes Schauspiel. Die Luft im Wallis war jedoch etwas feuchter als man sich von schönen Oktobertagen sonst gewohnt ist.

grüsse aus der Sonne