FCST/NOW: 23.09.2010, Gewitter Süd-/Zentralfrankreich
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 20:00
Hoi zäme
Oha! Sieht ja mal ganz nett aus, was sich da gem. GFS ab 12z/15z nordöstlich der Pyrenäen in Süd-/Zentralfrankreich abspielt.
Heftiger wirds zwar noch weiter südlich bei Barcelona und Mallorca; durch die guten Jetbedingungen von bis zu 53 m/Sek. (knapp 200 km/h) und einem Randtief, Taupunkten von 20° Grad usw. usw. Aber ich will mich auf das Gebiet in Frankreich beschränken, das chasingtechnisch noch erreichbar bleibt.
Das derzeitig Mitteleuropa dominierende Hochdruckgebiet zieht sich allmählich nach Osten zurück. Bis am Donnerstagmorgen bleibt es noch spätsommerlich warm wie heute und für den September ungewöhnlich drückend. Ich gehe mal davon aus, dass berits heute eine subtropische Luftmasse auf die Alpennordseite geschwappt ist. Die Strömung hält bis Donnerstag, verstärkt sich (WLA trogvorderseitig).
Ein Langwellentrog greift etwas nach Süden aus und schwenkt langsam in Richtung NO durch. Angehängt ist eine schwache KF; die Trogachse steht 12z entlang der bretonischen Westküste.
23.09.2010, 12z. In Südwestfrankreich steigen die Temperaturen tagsüber auf rd. 26-28° Grad, bei wolkenlosem Himmel. Die Subtropenluft strömt angefeuchtet aus SW an die Küste-tendenziell nach Süden drehend. Trogvorderseitig strömt aus W / NW Höhenkaltluft ein.
23.09.2010, 15z. Von Südwestfrankreich bis Paris erstreckt sich eine Luftmassengrenze und in diesem Bereich entstehen präfrontal Kaskaden konvektiver, einzelner Cluster mit gewittrigen Niederschlägen. Durch die sehr nördlich angesiedelte Okklusion, rechne ich mit einer schleifenden KF; entsprechend verhält sich auch die präfrontale Auslöse. D.h. mit grosser Wahrscheinlichkeit gibt es (entsprechend dem 07./08.09.2010) erneut V-Shape-Zellen, die quasistationär entlang der südfranzösischen Küste in Richtung Osten triggern. Sie sind von der SW-/SSW-Strömung gespiesen und vermutlich langlebig.
23.09.2010, 18z. Die Gewitterlinien stossen nach Osten vor; verhaltene Auslöse auch an den Vogesen.
23.09.2010, 21z bis 24.09.2010, 06z: Im Südosten Frankreichs und westlich des Jurakamms muss mt Starkniederschlag gerechnet werden (Jura hat 33 mm / 6h drin).
@ Andreas (Winterthur)
Hoi. Habe Dir hier noch die 10m-Windkarte gepostet; voll die Rhonetalpuste.
Mal sehen obs beim x-ten Versuch klappt Bilder hochzuladen
Heute:

Trogachse / schmale Tiefdruckrinne in Südwestfrankreich / WLA trogvorderseitig

Die Puste:

J'aime cette couleur:


Gruss
Oha! Sieht ja mal ganz nett aus, was sich da gem. GFS ab 12z/15z nordöstlich der Pyrenäen in Süd-/Zentralfrankreich abspielt.
Heftiger wirds zwar noch weiter südlich bei Barcelona und Mallorca; durch die guten Jetbedingungen von bis zu 53 m/Sek. (knapp 200 km/h) und einem Randtief, Taupunkten von 20° Grad usw. usw. Aber ich will mich auf das Gebiet in Frankreich beschränken, das chasingtechnisch noch erreichbar bleibt.
Das derzeitig Mitteleuropa dominierende Hochdruckgebiet zieht sich allmählich nach Osten zurück. Bis am Donnerstagmorgen bleibt es noch spätsommerlich warm wie heute und für den September ungewöhnlich drückend. Ich gehe mal davon aus, dass berits heute eine subtropische Luftmasse auf die Alpennordseite geschwappt ist. Die Strömung hält bis Donnerstag, verstärkt sich (WLA trogvorderseitig).
Ein Langwellentrog greift etwas nach Süden aus und schwenkt langsam in Richtung NO durch. Angehängt ist eine schwache KF; die Trogachse steht 12z entlang der bretonischen Westküste.
23.09.2010, 12z. In Südwestfrankreich steigen die Temperaturen tagsüber auf rd. 26-28° Grad, bei wolkenlosem Himmel. Die Subtropenluft strömt angefeuchtet aus SW an die Küste-tendenziell nach Süden drehend. Trogvorderseitig strömt aus W / NW Höhenkaltluft ein.
23.09.2010, 15z. Von Südwestfrankreich bis Paris erstreckt sich eine Luftmassengrenze und in diesem Bereich entstehen präfrontal Kaskaden konvektiver, einzelner Cluster mit gewittrigen Niederschlägen. Durch die sehr nördlich angesiedelte Okklusion, rechne ich mit einer schleifenden KF; entsprechend verhält sich auch die präfrontale Auslöse. D.h. mit grosser Wahrscheinlichkeit gibt es (entsprechend dem 07./08.09.2010) erneut V-Shape-Zellen, die quasistationär entlang der südfranzösischen Küste in Richtung Osten triggern. Sie sind von der SW-/SSW-Strömung gespiesen und vermutlich langlebig.
23.09.2010, 18z. Die Gewitterlinien stossen nach Osten vor; verhaltene Auslöse auch an den Vogesen.
23.09.2010, 21z bis 24.09.2010, 06z: Im Südosten Frankreichs und westlich des Jurakamms muss mt Starkniederschlag gerechnet werden (Jura hat 33 mm / 6h drin).
@ Andreas (Winterthur)
Hoi. Habe Dir hier noch die 10m-Windkarte gepostet; voll die Rhonetalpuste.
Mal sehen obs beim x-ten Versuch klappt Bilder hochzuladen
Heute:

Trogachse / schmale Tiefdruckrinne in Südwestfrankreich / WLA trogvorderseitig

Die Puste:

J'aime cette couleur:


Gruss















