Maturaarbeit zum Thema Gewitter in der Schweiz
Verfasst: Sa 1. Mär 2003, 22:13
Hoi zäme
Für meine Maturaarbeit habe ich das Thema „Gewitterzugbahnen in der Schweiz“ gewählt. Darin möchte ich versuchen, Schwergewitter mit Überschwemmungen, Hagel, schweren Sturmböen und ev. Tornados nach ihrem geografischen Auftreten, der Saisonalität und im Zusammenhang mit der Grosswetterlage zu kategorisieren. Eine der wichtigsten Fragen, der ich nachgehen möchte wäre z.B. die, ob Gewitter, die immer wieder ein bestimmtes Gebiet treffen, auch unter ähnlichen oder sogar gleichen Bedingungen entstehen und ob sie bestimmte Zugbahnen bevorziehen. Fernziel dieser Untersuchung sollte sein, die Kurzfristprognose von Unwettern zu verbessern.
Nun geht es mir erst mal darum, Schwerpunkt und Umfang der Arbeit abzuschätzen. Dazu bräuchte ich Angaben, welches Datenmaterial zur Verfügung steht. Die wichtigsten Fragen, die sich mir stellen, sind mal die:
Seit wann gibt es Niederschlagsradar in der Schweiz? Sind diese Aufzeichnungen archiviert, wenn ja, in welcher Form und sind sie für meine Arbeit zugänglich?
Weiter bin ich für alle Hinweise folgender Art dankbar:
Augenzeugenberichte, Pressemeldungen etc über Ereignisse mit oben genannten Folgen seit ca 1985 bis zur Eröffnung dieses Forums mit Angabe von Ort, Datum und wenn möglich Tageszeit. Vielleicht hat es unter euch Leute, die eine Chronik solcher Ereignisse führen?
Je mehr Ereignisse ich vergleichen kann und je besser die Datenlage, umso eher ist eine Antwort auf die Hauptfragestellung möglich. Untersuchungsgebiet ist vorerst mal die gesamte Alpennordseite, je nach Datenlage werde ich dann entscheiden, ob ich mich auf ein bestimmtes Gebiet beschränken muss, es soll ja eine Maturaarbeit werden, (noch?) keine Dissertation
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Ende Jahr nach Abgabe meiner Arbeit eine Zusammenfassung der Ergebnisse hier publizieren und ev. an einem Treffen vortragen könnte.
Für alle Hilfe, Antworten, Beiträge etc von eurer Seite bedanke ich mich schon im voraus recht herzlich.
Liebe Grüsse
Für meine Maturaarbeit habe ich das Thema „Gewitterzugbahnen in der Schweiz“ gewählt. Darin möchte ich versuchen, Schwergewitter mit Überschwemmungen, Hagel, schweren Sturmböen und ev. Tornados nach ihrem geografischen Auftreten, der Saisonalität und im Zusammenhang mit der Grosswetterlage zu kategorisieren. Eine der wichtigsten Fragen, der ich nachgehen möchte wäre z.B. die, ob Gewitter, die immer wieder ein bestimmtes Gebiet treffen, auch unter ähnlichen oder sogar gleichen Bedingungen entstehen und ob sie bestimmte Zugbahnen bevorziehen. Fernziel dieser Untersuchung sollte sein, die Kurzfristprognose von Unwettern zu verbessern.
Nun geht es mir erst mal darum, Schwerpunkt und Umfang der Arbeit abzuschätzen. Dazu bräuchte ich Angaben, welches Datenmaterial zur Verfügung steht. Die wichtigsten Fragen, die sich mir stellen, sind mal die:
Seit wann gibt es Niederschlagsradar in der Schweiz? Sind diese Aufzeichnungen archiviert, wenn ja, in welcher Form und sind sie für meine Arbeit zugänglich?
Weiter bin ich für alle Hinweise folgender Art dankbar:
Augenzeugenberichte, Pressemeldungen etc über Ereignisse mit oben genannten Folgen seit ca 1985 bis zur Eröffnung dieses Forums mit Angabe von Ort, Datum und wenn möglich Tageszeit. Vielleicht hat es unter euch Leute, die eine Chronik solcher Ereignisse führen?
Je mehr Ereignisse ich vergleichen kann und je besser die Datenlage, umso eher ist eine Antwort auf die Hauptfragestellung möglich. Untersuchungsgebiet ist vorerst mal die gesamte Alpennordseite, je nach Datenlage werde ich dann entscheiden, ob ich mich auf ein bestimmtes Gebiet beschränken muss, es soll ja eine Maturaarbeit werden, (noch?) keine Dissertation

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Ende Jahr nach Abgabe meiner Arbeit eine Zusammenfassung der Ergebnisse hier publizieren und ev. an einem Treffen vortragen könnte.
Für alle Hilfe, Antworten, Beiträge etc von eurer Seite bedanke ich mich schon im voraus recht herzlich.
Liebe Grüsse